Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Cloud-basiertes Projektmanagement & Collaboration


"Wrike Happiness Index 2019": Deutschland ist größter Befürworter von Team-Zusammenarbeit
Deutschland hinkt bei Remote-Zusammenarbeit hinterher


Wie glücklich sind Arbeitnehmer in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den USA und welche Rolle spielt dabei die Zusammenarbeit im Team? Dies untersuchte der Arbeitsmanagement-Experte Wrike im "Happiness Index 2019". Befragt wurden die Studienteilnehmer darüber hinaus zu ihrer Meinung zu Remote-Collaboration, also der Zusammenarbeit mit Kollegen, die nicht im selben Büro sitzen, und ob die Nutzung von Collaborative Work Management-Software (CWM) diese Haltung beeinflusst. Für die internationale Studie wurden rund 4.000 Arbeitnehmer aus Unternehmen ab 200 Mitarbeitern befragt. 1.002 der Befragten kamen aus Deutschland.

Team-Zusammenarbeit: Deutsche lieben, Briten hassen sie
Deutsche Arbeitnehmer stimmen den Vorteilen von Team-Zusammenarbeit mit Abstand stärker zu als ihre Kollegen aus den USA, Frankreich und Großbritannien: So bejahen 82 Prozent der deutschen Befragten Aussagen wie "Teamarbeit macht meine Arbeit angenehmer” oder "Teamarbeit steigert meine Produktivität”. An zweiter Stelle befürwortet Frankreich mit 77 Prozent die Team-Zusammenarbeit, gefolgt von den USA (75 Prozent) und Großbritannien (67 Prozent). Bei den Briten ist Team-Zusammenarbeit erstaunlich unpopulär. Hier spricht sich jeder Dritte (33 Prozent) explizit gegen Team-Zusammenarbeit aus. Angestellte sehen sie als notwendiges Übel an oder versuchen sie nach Möglichkeit ganz zu vermeiden. Zum Vergleich: In den USA vertreten 24 Prozent, in Frankreich 23 Prozent und in Deutschland nur 18 Prozent der Befragten eine derart ablehnende Haltung.

Unglückliche Mitarbeiter meiden die Zusammenarbeit im Team
Interessant ist auch die Kombination aus individuellem Glücksempfinden und der Teamarbeit: Fast jeder zweite Befragte (48 Prozent) in Deutschland, der sich selbst im Happiness Index als "unglücklich” bezeichnet hatte, sieht keinen besonderen Nutzen in der Teamarbeit. Bei den "überwiegend unzufriedenen” ist fast jeder Dritte (31 Prozent) dieser Ansicht. Auch die Gegenstichprobe unterstreicht dieses Ergebnis: 87 Prozent der sehr zufriedenen und 83 Prozent der überwiegend zufriedenen Studienteilnehmer geben der Team-Zusammenarbeit Bestnoten.

Deutschland hinkt bei Remote-Zusammenarbeit hinterher
Die Studie zeigt aber auch, dass Deutschland das Schlusslicht bildet, wenn es um Teamarbeit über Bürogrenzen hinweg geht: Unter den deutschen Befragten gab fast jeder fünfte (19 Prozent) an, noch nie mit Kollegen, die in anderen Büros oder im Home Office sitzen, zusammengearbeitet zu haben – ein überraschend hohes Ergebnis im Vergleich zu den Befragten aus den USA (11 Prozent), Großbritannien (12 Prozent) und Frankreich (11 Prozent). Auch die Popularität von Remote-Zusammenarbeit ist in Deutschland vergleichsweise gering: Nur 25 Prozent der deutschen Befragten finden, "es klappt wunderbar” – in den USA sind es mehr als doppelt so viele (51 Prozent). Auch Frankreich (36 Prozent) und Großbritannien (30 Prozent) liegen hier vor Deutschland.

Software-Unterstützung fördert Remote-Zusammenarbeit
Lösungen für kollaboratives Arbeitsmanagement (CWM) begünstigen die Remote-Zusammenarbeit in Deutschland: Während rund ein Drittel (31 Prozent) der Nicht-CWM-Nutzer angaben, noch nie mit einem Remote-Kollegen zusammengearbeitet zu haben, sind es bei Nutzern solcher Lösungen nur sechs Prozent. CWM-Nutzer stehen der Remote-Zusammenarbeit zudem deutlich positiver gegenüber: 33 Prozent finden, "es klappt wunderbar”, während bei den Nicht-Nutzern nur 17 Prozent so positiv urteilen.

Führungsspitze und Geschäftsführer nutzen CWM-Software fast zu 100 Prozent
Betrachtet man die Gesamtmenge aller Studienteilnehmer, zeigt sich, dass sich CWM-Software weltweit durchgesetzt hat: Mehr als jeder Zweite (54 Prozent) der rund 4.000 Befragten aus den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland nutzt aktuell eine CWM-Software. Ein genauer Blick auf die Unternehmensgröße der CWM-Softwarenutzer zeigt: Am weitesten verbreitet sind solche Lösungen in Unternehmen mit 500-1.000 Mitarbeitern, hier nutzen sie 68 Prozent der Befragten. Parallel zur Verantwortung, die Mitarbeitern obliegt, steigt die Nutzung von CWM-Lösungen. Entsprechend nutzt von den befragten Geschäftsführern so gut wie jeder (95 Prozent) eine CWM-Lösung. In der Führungsspitze (oberes Management und Vorstände) zählen sich 93 Prozent zu den Nutzern. Zum Vergleich: Bei den Berufseinsteigern sind es nur rund ein Drittel (30 Prozent).

Über die Studie
Für den "Happiness Index" wurden 4.009 Arbeitnehmern aus Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den USA befragt. 1.002 der Befragten kamen aus Deutschland. Der Befragungszeitraum war zwischen dem 13. und 19. November 2018. Die Studie wurde von Atomic Research im Auftrag von Wrike durchgeführt.
(Wrike: ra)

eingetragen: 08.04.19
Newsletterlauf: 06.05.19

Wrike: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Studien

  • MSPs als wertvolle Ressource für Cybersicherheit

    Kaseya hat den "MSP Benchmark Report 2024" veröffentlicht. Für die Studie hat das Unternehmen 1.000 MSPs aus den Regionen Amerika, EMEA und APAC befragt und die Antworten von IT-Profis und Führungskräften ausgewertet. Eine der wichtigsten Erkenntnisse des Reports ist der hohe Stellenwert von Cybersecurity für MSPs und die damit verbundenen Wachstumsmöglichkeiten.

  • Payroll zunehmend in die Cloud verlagert

    Alight, Anbieterin von Cloud-basierten Human-Capital-Technologien und -dienstleistungen, hat den Company Payroll Complexity Report 2024 veröffentlicht. Demnach musste in den letzten fünf Jahren mehr als die Hälfte der Unternehmen (53 Prozent) Strafen zahlen, weil ihnen Fehler bei der Gehaltsabrechnung unterlaufen sind.

  • Sicherheitsverstöße in der Cloud senken

    Der Cloud Security Index von Illumio zeigt deutlich, dass in vielen deutschen Unternehmen ein paradoxes Verhältnis zwischen der Cloud-Nutzung und der Cloud-Sicherheit besteht.

  • KI-Entwicklung bei vielen noch am Anfang

    Zwei Drittel der Führungskräfte in der europäischen Versicherungsbranche planen, ihre Digitalisierungsprogramme zu beschleunigen, um vor dem Hintergrund der weiterhin drohenden Rezession sowohl die Zufriedenheit ihrer Kunden als auch die Effizienz ihrer Betriebsabläufe zu verbessern.

  • Migration in die Cloud

    NTT Data, hat ihren globalen Forschungsbericht für das Bankwesen "The Digital Horizon: Banking's Shift from Mainframe to AI-Driven Cloud Infrastructure" veröffentlicht.

  • KI als Chance

    Vonage, Anbieterin von Cloud-Kommunikationslösungen für Unternehmen und eine Tochtergesellschaft von Ericsson, veröffentlicht ihren Global Customer Engagement Report 2024. Der 12. Jahresbericht zum Thema Customer Engagement bietet einen Überblick über die Kommunikationspräferenzen von Kunden im Kontakt mit Unternehmen und zeigt neue Trends auf.

  • Forderung nach Cloud-basierter Software

    Die Softwaresuche gestaltet sich oft recht schwierig. Allein die interne Datenbank von SoftGuide, dem Betreiber der Softwarevergleichsplattform für Unternehmen und Behörden, umfasst zigtausende Software-Lösungen und der Markt ist sehr dynamisch.

  • Die nächste Ära der Cloud-Infrastruktur

    Technologien entwickeln und wandeln sich kontinuierlich. In diesem Kontext hilft Cloud Computing als transformative Kraft den Unternehmen, sich in einem noch nie dagewesenen Tempo anzupassen, zu skalieren und Innovationen zu realisieren. Die hohe Rechenleistung der riesigen, zentralisierten Rechenzentren, die den aktuellen Status überhaupt erst möglich gemacht haben, ist weiterhin notwendig.

  • Cybersecurity-as-a-Service-Studie

    Mehr als die Hälfte der im Rahmen einer Cybersecurity-as-a-Service-Studie von Sophos befragten Unternehmen (53 Prozent) erwartet künftig eine deutliche Zunahme der Cyberbedrohungen. 43 Prozent dagegen glauben, dass das aktuelle Niveau an Cyberangriffen konstant bleiben wird. Lediglich fünf Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die Anzahl der Angriffe abnehmen wird.

  • Aufstieg technologiegestützter Lieferketten

    Der von Loftware veröffentlichte Jahresbericht zeigt auf, dass derzeit mehr als die Hälfte (52 Prozent) der Unternehmen ihre Unternehmensanwendungen in der Cloud betreiben.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen