Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Grundlage für anstehende Pilotzertifizierungen


Wegweisende Fortschritte beim Forschungsprojekt "Auditor"
Neuer Prüfstandard für die europaweite Datenschutz-Zertifizierung von Cloud-Diensten


Das Ziel des Forschungsprojektes "Auditor" ist, eine EU-weite nachhaltig anwendbare Datenschutzzertifizierung von Cloud-Diensten zu konzeptionieren, exemplarisch umzusetzen und zu erproben. Nun haben die Projektpartner einen wesentlichen Meilenstein erreicht: Mit der Neufassung des Kriterienkatalogs liegt ab jetzt ein Prüfstandard für die Datenschutz-Zertifizierung von Cloud-Diensten gemäß den Anforderungen der EU-Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) vor.

Ein Cloud-Anbieter muss in seiner Rolle als Auftragsverarbeiter Vorschriften erfüllen, um seine Datenverarbeitungsvorgänge zertifizieren zu lassen. Durch den "Auditor"-Kriterienkatalog werden die technikneutralen Vorschriften der DSGVO in prüffähige, normative Kriterien übersetzt.

Die erste öffentliche Version des Kataloges wurde im Juni 2018 offiziell beim BMWi in Berlin vorgestellt und diente seitdem bereits als Referenzrahmen. Der Katalog wurde seit seiner Veröffentlichung auf zahlreichen Messen und Konferenzen, wie der CEBIT, der CloudExpo und den Internet Security Days diskutiert und konnte so kontinuierlich verbessert werden.

Das "Auditor"-Konsortium hat in mehreren Iterationen durch die Vielzahl von beteiligten Projektpartnern und in öffentlichen Workshops in Berlin und Köln mehrfach Feedback eingeholt. Die etablierten Cloud-Anbieter Cloud&Heat Technologies, ecsec und Hornetsecurity evaluierten außerdem das Verfahren in der Praxis, in dem sie Use Cases schafften, welche die Zertifizierung in kleinen und mittleren Unternehmen kritisch überprüfen. Nun wurde der neu erarbeitete "Auditor"-Kriterienkatalog in der Version v0.9 als Open-Access PDF veröffentlicht und bildet die Grundlage für anstehende Pilotzertifizierungen.

"Es ist uns sehr wichtig, dass dass Datensicherheit in der Cloud gewährleistet ist. Um die Tauglichkeit einer allgemeinen Zertifizierung hierfür zu überprüfen, gilt es nun, die identifizierten Kriterien zu erproben und praktisch zu evaluieren", erläutert Dr. Marius Feldmann, Leiter des operativen Geschäfts bei Cloud&Heat Technologies.

Ein Cloud-Anbieter verwendet neben seiner Rolle als Auftragsverarbeiter immer auch personenbezogene Daten des Cloud-Nutzers, um diesem den gewünschten Cloud-Dienst bereitzustellen. Hierzu zählen Bestandsdaten des Cloud-Nutzers (bspw. Namen, Adressen, Zahlungsdaten) sowie Nutzungsdaten (bspw. Benutzername, IP-Adressen, Log-Daten). Deshalb stellt die neue Entwurfsfassung des Kataloges die Kriterien an den Cloud-Anbieter als Verantwortlichen, wodurch ganzheitlich die Bedürfnisse des Marktes adressiert werden. (Cloud&Heat Technologies: ra)


eingetragen: 08.04.19
Newsletterlauf: 09.05.19

Cloud&Heat Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Private AI verfolgt einen Plattform-Ansatz

    Der Einzug der generativen KI (GenAI) in die breite Öffentlichkeit hat das KI-Wachstum in Unternehmen vergangenes Jahr beschleunigt. Motiviert durch Wettbewerbsdruck und potenzielle Vorteile forcieren Unternehmen und Regierungen ihre KI-Strategie.

  • Mangelnde Vorbereitung auf SaaS-Ausfälle

    Der Hycu State of SaaS Resilience 2024 Report deckte zuletzt kritische Datensicherungslücken auf, da 70 Prozent der Unternehmen Datenverluste erleiden. Trotzdem verlassen sich 60 Prozent immer noch auf ihre Software-as-a-Service (SaaS)-Anbieter, um sich zu schützen, und setzen sich damit weiteren Risiken aus.

  • KI gewinnbringend einsetzen

    Das KI-Potenzial ist praktisch unerschöpflich. Doch um es richtig zu nutzen und daraus echte Wettbewerbsvorteile zu generieren, muss vorab die Bereitschaft des Unternehmens dafür geklärt werden. Der IT-Dienstleister CGI erklärt, warum der Readiness-Check so wichtig ist, was er genau analysiert und was mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen passiert.

  • Herausforderungen von Edge AI

    Künstliche Intelligenz hat längst den Netzwerkrand erreicht. Um zeitkritischen Daten den Umweg über die Cloud und das Rechenzentrum zu ersparen, bringen Edge-AI-Lösungen Modelle direkt in die Anwendungen vor Ort. Dieser Weg bietet immense Vorteile - er ist aber auch mit einigen Stolpersteinen gepflastert, wie Couchbase, Anbieter einer Cloud-Datenbankplattform, zeigt.

  • Cloud-Datenschutz im Gesundheitswesen

    Daten im Gesundheitswesen gehören zu den kritischsten Vermögenswerten. Sie umfassen hochsensible Informationen wie Krankengeschichten, Behandlungsunterlagen und persönliche Daten. Der Schutz dieser Daten ist von größter Bedeutung, da sie durch nationale und globale Vorschriften als besondere Kategorien personenbezogener Daten eingestuft werden.

  • Generative KI mit Serverless optimieren

    Der Einsatz von generativer KI kann komplex und teuer sein. Serverlose Cloud-Dienste und Vektordatenbanken bieten eine Lösung, um diese Hürden zu überwinden und KI-Anwendungen effizient und skalierbar zu gestalten.

  • Sensible Daten in der Cloud schützen

    Wenn Unternehmen in der Cloud geistiges Eigentum oder persönliche Informationen verlieren, drohen ihnen erhebliche Konsequenzen. Mit den richtigen Maßnahmen für Datensicherheit in der Cloud können sie zuverlässig Vorsorge treffen. Forcepoint erläutert die fünf wichtigsten davon. Datensicherheit in der Cloud wird für Unternehmen zunehmend zu einem kritischen Bestandteil ihrer IT-Infrastruktur.

  • Dank der Cloud: Flexibilität und Skalierbarkeit

    Cloud-Marktplätze sind heute zu einem unverzichtbaren Dreh- und Angelpunkt für unabhängige Softwareanbieter (ISVs) geworden, um ihre Reichweite zu vergrößern, den Verkaufsprozess zu rationalisieren und Wachstum zu fördern. Erfolg ist jedoch nicht allein dadurch garantiert, dass ein Produkt auf einem Marktplatz gelistet ist.

  • Beste Rendite für Serverinvestitionen?

    Laut Statista schätzen IT-Experten weltweit im Jahr 2024 eine Aufteilung von fast 50/50 zwischen Onsite- und Cloud-gehosteten Servern in ihren Unternehmen. Aufgrund der riesigen Datenmengen und der zunehmenden Nutzung von KI, werden künftig immer mehr Server benötigt.

  • Digitale Transformation kommt nicht ins Rollen?

    Dass die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet, ist keine Neuigkeit mehr, trotzdem haben bislang viele deutsche Unternehmen den entscheidenden Schritt zur digitalen Transformation noch nicht gewagt. Die Corona-Pandemie hat als Katalysator für einen Digitalisierungsschub gesorgt und viele Prozesse auf den Prüfstand gestellt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen