Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Kompromittierung von Azure AD


Azure Active Directory und die neuen Schwachstellen
Warum die Risiken ohne zuverlässiges Backup unüberwindbar sind



Von Michael Heuer, Area VP DACH bei Keepit

Die Zeiten, in denen die Firewall die ultimative Verteidigungslinie darstellte, sind vorbei. Denn in einer Work-from-anywhere-Umgebung und der zunehmenden Verlagerung in die Cloud kann man sich nicht mehr auf traditionelle Schutzmaßnahmen verlassen. Jetzt geht es vielmehr um den Schutz der Identität als um den Schutz des Netzwerks. "Azure AD" ist der Ort, an dem alle Identitäten und Zugriffsrechte verwaltet werden – und eines der beliebtesten Ziele der Hacker.

Rund 50 Millionen Attacken auf Azure Active Directory (Azure AD) verzeichnet Microsoft täglich. Das Problem: Generische Benutzerrollen verfügen über erstaunlich viele Berechtigungen. Gleichzeitig sind die Standardeinstellungen in Azure AD vielmehr auf Funktionalität ausgelegt, statt auf Sicherheit. Gelingt es einem Angreifer – etwa aufgrund von Fehlkonfigurationen – einzelne Identitäten zu kompromittieren, ist es für sie ein Leichtes, über Lateral Movement weitere Rechte zu ergaunern und sich zwischen Azure-Diensten hin und her zu bewegen.

Die Folgen einer Kompromittierung von Azure AD sind katastrophal
Verliert ein Benutzer den Zugriff auf Azure AD, verliert er damit auch den Zugriff auf seine Daten und Anwendungen. Schlimmer noch: Azure AD ist quasi das Rückgrat der Microsoft-365-Infrastruktur. Bedeutet: Azure AD ist die Steuerungsebene, die den Zugriff erlaubt oder verwehrt und Befehle erteilt. Können Identitäten also nicht in Azure AD gepingt und autorisiert werden, sind sie nicht in der Lage, auf ihre Microsoft-365-Anwendungen zuzugreifen. Die Folgen sind erhebliche Ausfallzeiten, Datenverlust und finanzielle Einbußen. Im schlimmsten Fall droht außerdem der Verlust der Geschäftskontinuität und des Rufs. Für viele Unternehmen übersteigen die Ressourcenanforderungen für eine Wiederherstellung der Daten ihre Möglichkeiten. Im Durchschnitt dauert eine grobe Wiederherstellung von Azure AD rund zwei bis drei Tage, für eine vollständige müssen Monate eingeplant werden. Hinzu kommt, dass lediglich 14 Prozent der Unternehmen, die Lösegeld an die Erpresser zahlen, ihre Daten auch tatsächlich zurückbekommen.

Ohne Backup droht der Totalausfall
Kann jedoch gewährleistet werden, dass eine Sicherungskopie von Azure AD erstellt wird, ist der Zugriff auf sensible Daten nicht in Gefahr. Da, wie bereits erwähnt, Azure AD und Microsoft 365 auf kritische Art und Weise zusammenhängen, empfiehlt Keepit einen ganzheitlichen Sicherungs- und Wiederherstellungsplan für die gesamte Microsoft-365-Umgebung.

Dabei sind folgende Aspekte zu beachten:
>> Erfüllung von Wiederherstellungs-SLAs (partnerorientiert) 
>> Sicherung wichtiger Cloud-Objekte, die nicht vom Azure AD-Papierkorb abgedeckt werden 
>> Verlängerung der Aufbewahrungszeit und der Fähigkeit, Azure AD-Objekte wiederherzustellen 
>> Möglichkeit, Änderungen selektiv zurückzunehmen  
>> Aufbewahrung wichtiger Aufzeichnungen zu Compliance-Zwecken 
>> Wiederherstellung verlorener Daten in Katastrophenszenarien 
>> Steigerung der IT-Effizienz

Anlässlich des bevorstehenden Welt-Backup-Tages am 31. März fordert Keepit Unternehmen dazu auf, der Sicherung von Microsofts Azure AD Priorität einzuräumen und bietet kostenlose Demonstrationen seiner umfassenden Datensicherungslösung für Microsoft Azure Active Directory an. (Keepit: ra)

eingetragen: 27.03.23
Newsletterlauf: 13.07.23

Keepit: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Private AI verfolgt einen Plattform-Ansatz

    Der Einzug der generativen KI (GenAI) in die breite Öffentlichkeit hat das KI-Wachstum in Unternehmen vergangenes Jahr beschleunigt. Motiviert durch Wettbewerbsdruck und potenzielle Vorteile forcieren Unternehmen und Regierungen ihre KI-Strategie.

  • Mangelnde Vorbereitung auf SaaS-Ausfälle

    Der Hycu State of SaaS Resilience 2024 Report deckte zuletzt kritische Datensicherungslücken auf, da 70 Prozent der Unternehmen Datenverluste erleiden. Trotzdem verlassen sich 60 Prozent immer noch auf ihre Software-as-a-Service (SaaS)-Anbieter, um sich zu schützen, und setzen sich damit weiteren Risiken aus.

  • KI gewinnbringend einsetzen

    Das KI-Potenzial ist praktisch unerschöpflich. Doch um es richtig zu nutzen und daraus echte Wettbewerbsvorteile zu generieren, muss vorab die Bereitschaft des Unternehmens dafür geklärt werden. Der IT-Dienstleister CGI erklärt, warum der Readiness-Check so wichtig ist, was er genau analysiert und was mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen passiert.

  • Herausforderungen von Edge AI

    Künstliche Intelligenz hat längst den Netzwerkrand erreicht. Um zeitkritischen Daten den Umweg über die Cloud und das Rechenzentrum zu ersparen, bringen Edge-AI-Lösungen Modelle direkt in die Anwendungen vor Ort. Dieser Weg bietet immense Vorteile - er ist aber auch mit einigen Stolpersteinen gepflastert, wie Couchbase, Anbieter einer Cloud-Datenbankplattform, zeigt.

  • Cloud-Datenschutz im Gesundheitswesen

    Daten im Gesundheitswesen gehören zu den kritischsten Vermögenswerten. Sie umfassen hochsensible Informationen wie Krankengeschichten, Behandlungsunterlagen und persönliche Daten. Der Schutz dieser Daten ist von größter Bedeutung, da sie durch nationale und globale Vorschriften als besondere Kategorien personenbezogener Daten eingestuft werden.

  • Generative KI mit Serverless optimieren

    Der Einsatz von generativer KI kann komplex und teuer sein. Serverlose Cloud-Dienste und Vektordatenbanken bieten eine Lösung, um diese Hürden zu überwinden und KI-Anwendungen effizient und skalierbar zu gestalten.

  • Sensible Daten in der Cloud schützen

    Wenn Unternehmen in der Cloud geistiges Eigentum oder persönliche Informationen verlieren, drohen ihnen erhebliche Konsequenzen. Mit den richtigen Maßnahmen für Datensicherheit in der Cloud können sie zuverlässig Vorsorge treffen. Forcepoint erläutert die fünf wichtigsten davon. Datensicherheit in der Cloud wird für Unternehmen zunehmend zu einem kritischen Bestandteil ihrer IT-Infrastruktur.

  • Dank der Cloud: Flexibilität und Skalierbarkeit

    Cloud-Marktplätze sind heute zu einem unverzichtbaren Dreh- und Angelpunkt für unabhängige Softwareanbieter (ISVs) geworden, um ihre Reichweite zu vergrößern, den Verkaufsprozess zu rationalisieren und Wachstum zu fördern. Erfolg ist jedoch nicht allein dadurch garantiert, dass ein Produkt auf einem Marktplatz gelistet ist.

  • Beste Rendite für Serverinvestitionen?

    Laut Statista schätzen IT-Experten weltweit im Jahr 2024 eine Aufteilung von fast 50/50 zwischen Onsite- und Cloud-gehosteten Servern in ihren Unternehmen. Aufgrund der riesigen Datenmengen und der zunehmenden Nutzung von KI, werden künftig immer mehr Server benötigt.

  • Digitale Transformation kommt nicht ins Rollen?

    Dass die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet, ist keine Neuigkeit mehr, trotzdem haben bislang viele deutsche Unternehmen den entscheidenden Schritt zur digitalen Transformation noch nicht gewagt. Die Corona-Pandemie hat als Katalysator für einen Digitalisierungsschub gesorgt und viele Prozesse auf den Prüfstand gestellt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen