Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Sicherheitsniveau in der Cloud


Datenpannen und DDoS-Angriffe gehören im Cloud-Umfeld zum Alltag
Sicherheit in der Cloud: Darauf sollten Unternehmen heute achten


Die Cloud bietet zahllose Vorteile, auf die heute kaum mehr ein Unternehmen verzichten kann. Wer sich jedoch für den Schritt in die Cloud entscheidet, sollte sich im Vorfeld vor allem mit einem Thema auseinandersetzen: der Sicherheit. Die meisten denken dabei wohl zuerst an entsprechende Software-Lösungen. Wirkliche Sicherheit in der Cloud lässt sich jedoch nur über ein komplexes Geflecht aus Prozessen, Richtlinien und Technologien bewerkstelligen, das sich vom Endpoint, über die Daten, bis hin zur Umgebung selbst erstreckt. Anwender müssen sich darüber im Klaren sein, dass es in Cloud-Umgebungen Unmengen an sensiblen Daten zu schützen gilt. Im Durchschnitt sehen Unternehmen sich mittlerweile mit 31,3 sicherheitsrelevanten Zwischenfällen pro Monat konfrontiert – eine enorme Steigerung gegenüber dem Vorjahr.

Viele Faktoren spielen eine Rolle
Datenpannen und DDoS-Angriffe gehören im Cloud-Umfeld zum Alltag. Doch auch verwundbare Systeme, unsichere User Interfaces und APIs können zu signifikanten Datenverlusten führen. Tatsächlich hängt das Sicherheitsniveau in der Cloud sehr stark mit diesen Faktoren zusammen. Auch Bugs in Cloud-Programmen stellen in vielen Fällen ein Sicherheitsrisiko dar. Die momentan größte Herausforderung bei der Migration in die Cloud besteht darin, dass Entwicklern oft die Expertise fehlt, um den aktuellen Entwicklungsstand in Sachen Cloud und die damit verbundenen Risiken zu überblicken. Fehlkonfigurationen spielen im Hinblick auf Datenpannen eine ebenso maßgebliche Rolle, wie mangelhaftes Identitäts- und Zugriffs-Management.

Glücklicherweise hat sich mittlerweile eine Reihe von Best Practices etabliert, an denen sich IT-Teams orientieren können, um in ihrer Cloud-Umgebung ein hohes Maß an Sicherheit bereitzustellen. Zu den wichtigsten Faktoren gehört dabei das Kontroll- und Daten-Management.

Sicherheit beginnt bei den Prozessen: Kontrolle und Daten-Management
Am Beginn einer soliden Strategie für Cloud-Sicherheit steht die richtige Steuerung der Cloud-Architektur. Cloud Security Controls sorgen für Schutz gegen Sicherheitslücken und Cyber-Angriffe. Durch die Implementierung der richtigen Steuerelemente entsteht das nötige Fundament aus Maßnahmen, Verfahren und Richtlinien für die Umgebung. Die Bandbreite der Kontrollelemente erstreckt sich dabei von Abwehr- und Korrektur- bis hin zu Präventiv- und Schutzmaßnahmen.

Darüber hinaus gilt es, einen Prozess oder ein System zu etablieren, das die fortlaufende Beobachtung des Datenflusses ermöglicht. Hierzu existieren spezielle Lösungen im Bereich der Data Loss Prevention, mit deren Hilfe Datenschutzrichtlinien aus der On-premise-Umgebung in die Cloud übertragen werden können.

Transparenz, Compliance und Datenschutz
Auch Transparenz spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die Sicherheit in der Cloud geht. Teams müssen den Überblick über sämtliche Apps und Dienste behalten, die benutzt werden. Ebenso über die Nutzeraktivität. Außerdem müssen sie in der Lage sein, sensible Daten in der Cloud als solche zu identifizieren und sicherzustellen, dass diese an den vorgesehenen Orten verbleiben.

Vor diesem Hintergrund empfiehlt sich die Implementierung eines Cloud Access Security Broker (CASB), mit dessen Hilfe Anforderungen im Hinblick auf Transparenz und Compliance abgedeckt werden können. Darüber hinaus trägt die Lösung auch zur Datensicherheit und zum Schutz vor Bedrohungen bei, indem sie sich um Themen wie Verschlüsselung, Tokenisierung und Zugriffskontrolle kümmert.

Alles Zusammenbringen
Eine auf allen Ebenen sichere Cloud-Umgebung lässt sich heute erreichen, indem die richtigen Kontroll- und Daten-Management-Prozesse mit einer CASB-Lösung kombiniert werden. CASB ist eine Cloud-basierte Software, die zwischen Cloud-Anwendern und -Anbietern zum Einsatz kommt, um maximale Sicherheit und Compliance über sämtliche Cloud-Assets hinweg zu gewährleisten. Mithilfe der Lösung erhalten Sicherheitsexperten einen ganzheitlichen Einblick in Daten, Kontext und Nutzerverhalten. Die Lösung reagiert in Echtzeit, um Compliance-Verstöße zu verhindern und Bedrohungen im Keim zu ersticken.

Die Bedrohungslage für Cloud-Nutzer verändert sich heute quasi täglich. Der Schlüssel zu einer starken Cloud-Sicherheitsstrategie liegt daher in der Implementierung passender Kontrollmechanismen und in einem starken Daten-Management; ergänzt durch effektive Cloud-Sicherheitslösungen. (McAfee: ra)

eingetragen: 25.11.19
Newsletterlauf: 13.01.20

McAfee: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Optimale Wissensspeicher

    Graphdatenbanken sind leistungsstarke Werkzeuge, um komplexe Daten-Beziehungen darzustellen und vernetzte Informationen schnell zu analysieren. Doch jeder Datenbanktyp hat spezifische Eigenschaften und eignet sich für andere Anwendungsfälle. Welche Graphdatenbank ist also wann die richtige? Aerospike empfiehlt Unternehmen, ihre Anforderungen unter vier Gesichtspunkten zu prüfen.

  • Zugang zu anfälligen Cloud-Hosts

    Zwischen 2023 und 2024 haben laut einer aktuellen Studie 79 Prozent der Finanzeinrichtungen weltweit mindestens einen Cyberangriff identifiziert (2023: 68 Prozent). Hierzulande berichtet die BaFin, dass 2023 235 Meldungen über schwerwiegende IT-Probleme eingegangen sind. Fünf Prozent davon gehen auf die Kappe von Cyberangreifern.

  • Wachsende SaaS-Bedrohungen

    Die jüngsten Enthüllungen über den massiven Cyberangriff von Salt Typhoon auf globale Telekommunikationsnetzwerke sind eine deutliche Erinnerung an die sich entwickelnde und ausgeklügelte Natur von Cyberbedrohungen. Während die Angreifer sich darauf konzentrierten, Kommunikation abzufangen und sensible Daten zu entwenden, werfen ihre Handlungen ein Schlaglicht auf ein umfassenderes, dringenderes Problem: die Unzulänglichkeit traditioneller Datensicherungsmethoden beim Schutz kritischer Infrastrukturen.

  • Einführung des Zero-Trust-Frameworks

    Die Cyber-Sicherheit entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit, weshalb eine traditionelle Verteidigung den Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Moderne Cyber-Bedrohungen bewegen sich inzwischen mühelos seitlich innerhalb von Netzwerken und nutzen Schwachstellen aus, die mit traditionellen Perimeter-Schutzmaßnahmen nicht vollständig behoben werden können.

  • Leitfaden für eine erfolgreiche DRaaS-Auswahl

    Investitionen in DRaaS (Disaster-Recovery-as-a-Service) sind sinnvoll und zukunftsweisend, denn DRaaS hilft den Unternehmen, ihre IT-Systeme und Daten im Fall eines Datenverlusts schnell wiederherzustellen. Allerdings sollte man im Vorfeld eine gründliche Marktanalyse durchführen und sich über die Funktionsweise und Kosten der verschiedenen Lösungen informieren.

  • ERP-Software muss ein Teamplayer sein

    So wichtig ERP-Systeme auch sind, bei der Auswahl der richtigen Lösung und Anbieter gibt es für Unternehmen eine Reihe von Aspekten zu beachten - schließlich bringen nur passgenaue und ausgereifte Systeme auch die erwünschten Vorteile. IFS erklärt, worauf es bei der Suche ankommt.

  • Grundlage für zukunftssichere Rechenzentren

    Rechenzentren sind das Rückgrat unserer digitalen Welt. Betreiber dieser Infrastrukturen stehen dabei vor immensen Herausforderungen: Sie müssen nicht nur den ununterbrochenen Betrieb und höchste Sicherheitsstandards sicherstellen, sondern auch strengere Umwelt- und Effizienzkriterien einhalten.

  • Cloud-basierte Tests

    Mit der Digitalisierung steigt das Datenvolumen und der Energieverbrauch. Daher stehen Unternehmen jetzt vor der Herausforderung, ihre IT nachhaltiger zu gestalten. Auch das Qualitätsmanagement kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten, indem es den CO2-Fußabdruck von Software verringert.

  • Was ist der richtige Cloud-Speicher für KMU?

    Verschiedene Arten von Unternehmen haben unterschiedliche IT-Anforderungen. So haben kleine und mittelständische Unternehmen natürlich nicht die gleichen Anforderungen wie große internationale Unternehmen.

  • ITAM on-premises versus Software-as-a-Service

    IT Asset Management (ITAM) schafft die Basis für Cybersecurity, Kostenkontrolle und effizientes IT-Management. Doch vor allem im Mittelstand fehlen häufig Manpower und Expertise, eine ITAM-Lösung inhouse zu betreiben. Software-as-a-Service-Angebote versprechen Abhilfe.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen