Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Themen innerhalb des ISMS-Aufbaus


Wie sich intern die Akzeptanz von ISMS-Projekten steigern lässt
Tipps für das interne Marketing beim Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems


Ein sehr erfolgskritischer Faktor beim Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) besteht in der Akzeptanz und breiten Mitwirkung innerhalb der gesamten Unternehmensorganisation. TÜV Trust IT hat hierfür einige praxisbewährte Tipps zusammengestellt. In der gesamten Kommunikation müssen verschiedene Fragen deutlich beantwortet werden: Warum brauchen wir das? Was haben wir davon und wo wollen wir hin? Dies muss in einer Sprache geschehen, die für alle verständlich ist.

>> Management Commitment: Das gesamte Projekt steht und fällt mit dem Management Commitment. Steht die Geschäftsleitung nicht ausreichend hinter dem Projektvorhaben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Projekt scheitert, sehr hoch. Notwendig ist auch, dass die Projektverantwortlichen vom Top-Management ausreichende Entscheidungsfreiräume erhalten.

>> Frühzeitig alle Beteiligte einbeziehen: Das ISMS betrifft zahlreiche Funktionen und Verantwortungsbereiche im Unternehmen, weil von ihnen vielfältige Informationen benötigt werden. Deshalb sollten frühzeitig Termine vereinbart werden, um diesen Personenkreis so unmittelbar wie möglich in den Planungsprozess für das ISMS einzubinden.

>> Klaren Kommunikationsprozess schaffen: Für alle Themen innerhalb des ISMS-Aufbaus muss klar sein, wen die Mitarbeiter zu welchem Thema ansprechen können. Dies gilt für inhaltliche Fragen, aber auch für Abstimmungen, organisatorische Aspekte, Terminvereinbarungen usw. Zusätzlich ist eine gemeinsame Dokumentenablage für das Projekt sowie eine gesonderte Kommunikationsplattform sinnvoll.

>> Alle Mitarbeiter informieren: Nur wenn ein ISMS unternehmensweit gelebt wird, kann es seine gewünschte Wirkung entfalten. Voraussetzung dafür ist, dass sich alle Mitarbeiter damit identifizieren. Dies gelingt nur, wenn sie über den Zweck, die Ziele sowie die Relevanz eines ISMS und die Projektphasen aufgeklärt werden. Zudem sollten sie über die internen Kommunikationsmedien (Newsletter, Mitarbeiterzeitung, Intranet etc.) oder Veranstaltungen Kenntnis von der Vorgehensweise und dem Zeitplan bekommen. Ein Gewinnspiel (oder Incentive), bei dem Mitarbeiter dazu motiviert werden, mögliche IT-Risiken zu finden bzw. zu benennen, könnte die Identifikation mit dem Projekt zusätzlich stärken.

>> Auftaktveranstaltung zum gegenseitigen Kennenlernen: Vor allem in größeren Unternehmen sind beim Aufbau eines ISMS zahlreiche Mitarbeiter eingebunden. Viele davon hatten vorher noch nie oder kaum Kontakt miteinander. Doch je harmonischer alle Beteiligten zusammenarbeiten, desto reibungsloser entwickelt sich das Projekt. Darum empfiehlt sich eine Auftaktveranstaltung, in der alle relevanten Projektinformationen präsentiert werden und möglicherweise auch der oder die involvierten Dienstleister vorgestellt werden. Eine Kombination mit teambildenden Maßnahmen kann ebenfalls zielführend sein.

>> Den unmittelbaren Kontakt mit den Abteilungen suchen: Je nach Organisation und Unternehmenskultur kann es ergänzend oder alternativ auch Sinn machen, das ISMS-Projekt innerhalb von Fachbereichen zu promoten. Auch hier dienen Meetings dazu, eine große Transparenz zu dem Vorhaben zu schaffen und sich der aktiven Mitwirkung zu vergewissern.

>> Auch über Teilerfolge informieren: Ganz wichtig für die Aufrechterhaltung der Motivation ist die Kommunikation von Teilerfolgen und die Erreichung von Meilensteinen. Dies gilt nicht nur gegenüber der Geschäftsführung bzw. anderen Entscheidungsträgern, sondern ebenso gegenüber den Mitarbeitern, die sich im Rahmen des Projekts in zusätzlichen Aufgaben engagieren müssen.
(TÜV Trust IT TÜV Austria: ra)

eingetragen: 18.05.17
Home & Newsletterlauf: 31.05.17

TÜV Trust IT: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Optimale Wissensspeicher

    Graphdatenbanken sind leistungsstarke Werkzeuge, um komplexe Daten-Beziehungen darzustellen und vernetzte Informationen schnell zu analysieren. Doch jeder Datenbanktyp hat spezifische Eigenschaften und eignet sich für andere Anwendungsfälle. Welche Graphdatenbank ist also wann die richtige? Aerospike empfiehlt Unternehmen, ihre Anforderungen unter vier Gesichtspunkten zu prüfen.

  • Zugang zu anfälligen Cloud-Hosts

    Zwischen 2023 und 2024 haben laut einer aktuellen Studie 79 Prozent der Finanzeinrichtungen weltweit mindestens einen Cyberangriff identifiziert (2023: 68 Prozent). Hierzulande berichtet die BaFin, dass 2023 235 Meldungen über schwerwiegende IT-Probleme eingegangen sind. Fünf Prozent davon gehen auf die Kappe von Cyberangreifern.

  • Wachsende SaaS-Bedrohungen

    Die jüngsten Enthüllungen über den massiven Cyberangriff von Salt Typhoon auf globale Telekommunikationsnetzwerke sind eine deutliche Erinnerung an die sich entwickelnde und ausgeklügelte Natur von Cyberbedrohungen. Während die Angreifer sich darauf konzentrierten, Kommunikation abzufangen und sensible Daten zu entwenden, werfen ihre Handlungen ein Schlaglicht auf ein umfassenderes, dringenderes Problem: die Unzulänglichkeit traditioneller Datensicherungsmethoden beim Schutz kritischer Infrastrukturen.

  • Einführung des Zero-Trust-Frameworks

    Die Cyber-Sicherheit entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit, weshalb eine traditionelle Verteidigung den Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Moderne Cyber-Bedrohungen bewegen sich inzwischen mühelos seitlich innerhalb von Netzwerken und nutzen Schwachstellen aus, die mit traditionellen Perimeter-Schutzmaßnahmen nicht vollständig behoben werden können.

  • Leitfaden für eine erfolgreiche DRaaS-Auswahl

    Investitionen in DRaaS (Disaster-Recovery-as-a-Service) sind sinnvoll und zukunftsweisend, denn DRaaS hilft den Unternehmen, ihre IT-Systeme und Daten im Fall eines Datenverlusts schnell wiederherzustellen. Allerdings sollte man im Vorfeld eine gründliche Marktanalyse durchführen und sich über die Funktionsweise und Kosten der verschiedenen Lösungen informieren.

  • ERP-Software muss ein Teamplayer sein

    So wichtig ERP-Systeme auch sind, bei der Auswahl der richtigen Lösung und Anbieter gibt es für Unternehmen eine Reihe von Aspekten zu beachten - schließlich bringen nur passgenaue und ausgereifte Systeme auch die erwünschten Vorteile. IFS erklärt, worauf es bei der Suche ankommt.

  • Grundlage für zukunftssichere Rechenzentren

    Rechenzentren sind das Rückgrat unserer digitalen Welt. Betreiber dieser Infrastrukturen stehen dabei vor immensen Herausforderungen: Sie müssen nicht nur den ununterbrochenen Betrieb und höchste Sicherheitsstandards sicherstellen, sondern auch strengere Umwelt- und Effizienzkriterien einhalten.

  • Cloud-basierte Tests

    Mit der Digitalisierung steigt das Datenvolumen und der Energieverbrauch. Daher stehen Unternehmen jetzt vor der Herausforderung, ihre IT nachhaltiger zu gestalten. Auch das Qualitätsmanagement kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten, indem es den CO2-Fußabdruck von Software verringert.

  • Was ist der richtige Cloud-Speicher für KMU?

    Verschiedene Arten von Unternehmen haben unterschiedliche IT-Anforderungen. So haben kleine und mittelständische Unternehmen natürlich nicht die gleichen Anforderungen wie große internationale Unternehmen.

  • ITAM on-premises versus Software-as-a-Service

    IT Asset Management (ITAM) schafft die Basis für Cybersecurity, Kostenkontrolle und effizientes IT-Management. Doch vor allem im Mittelstand fehlen häufig Manpower und Expertise, eine ITAM-Lösung inhouse zu betreiben. Software-as-a-Service-Angebote versprechen Abhilfe.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen