Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Weitere Innovationen für die Hybrid Cloud


Branchenspezifische Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung für die Zusammenarbeit mit externen Zulieferern
Mit der Referenzarchitektur "EMC Hybrid Cloud Solution" lassen sich Public Clouds in Hybrid Clouds überführen


(27.05.14) - Die EMC Corporation hat am zweiten Tag der "EMC World 2014" weitere Neuheiten für die Hybrid-Cloud vorgestellt. Zu den Highlights gehören die Referenzarchitektur "EMC Hybrid Cloud Solution", die Software-as-a-Service-Lösung "EMC Supplier Exchange", neue Funktionen für den Datenaustausch- und Synchronisierungsdienst "Syncplicity" sowie die allgemeine Verfügbarkeit der Enterprise-Archivierungslösung "EMC InfoArchive".

Der Trend zu Cloud, Mobile, Social sowie Big Data ist ungebrochen. Unternehmen in allen Branchen und Größen entwickeln Applikationen der nächsten Generation und setzen auf Big Data Analytics, um ihr Geschäftsmodell neu zu definieren. Dies führt zur Dritten Plattform der IT. Das enorme Datenwachstum, das die Dritte Plattform erzeugt, eröffnet viele neue Möglichkeiten, aber auch mehr Komplexität rund um rechtliche Rahmenbedingungen und Aufsichtspflichten.

EMC stellt auf der "EMC World" eine Reihe neuer Hybrid-Cloud-Lösungen vor, mit denen sie ihre traditionellen Unternehmensanwendungen und Informationsstrukturen besser und einfacher verwalten sowie effizientere und performantere Applikationen der nächsten Generation schneller einführen können.

Produktneuheiten und Highlights

"EMC Hybrid Cloud Solution "
Die "EMC Hybrid Cloud Solution" ist eine Referenzarchitektur, mit der sich mehrere Public Clouds in eine Hybrid-Cloud-Struktur überführen lassen. Mit einer Hybrid Cloud kann die IT-Abteilung Services von Private und Public Clouds einsetzen. Sie gewinnen Transparenz und Kontrolle darüber, wo die Unternehmensanwendungen optimal betrieben werden können. Es lassen sich auch die effizientesten, sichersten und kosteneffizientesten IT-Betriebsmodelle rund um die Private und Public Cloud ermitteln. Die Lösung verbessert die Performanz, die Sicherheit und die Compliance der Private Cloud eines Unternehmens mit kompatiblen On-Demand-Services von EMC-powered Cloud-Service-Providern.

Die neue Lösung basiert auf einer Architektur für das softwaredefinierte Rechenzentrum, die Technologien von EMC und Tochterunternehmen umfasst: die EMC Speicher- und Datensicherheitslösungen, die (Platform-as-a-Service) PaaS-Lösung "Pivotal CF" und die "Pivotal Big Data Suite", die Cloud-Management- und Virtualisierungslösungen von VMware sowie den "VMware vCloud Hybrid Service". Derzeit unterstützt die "EMC Hybrid Cloud Solution" ausschließlich VMware-Umgebungen, eine Ausweitung auf OpenStack- und Microsoft-Umgebungen ist geplant.

Die "EMC Hybrid Cloud Solution" wird in einem hochsicheren Rechenzentrum gehostet. Unternehmen können benötigte Dienste aus der "EMC Hybrid Cloud" über ein Self-Service-Portal auswählen, es werden nur Dienste in Rechnung gestellt, die auch genutzt werden. Entwickler erhalten einen On-Demand-Zugang zu aktuellen Entwicklungsumgebungen für Java, Ruby, Node.js und Scale. Außerdem haben sie Zugriff auf Datenbanktechnologien wie SQL (Structured Query Language) und NoSQL. IT-Administratoren profitieren von der einfachen Implementierung, einem effizienteren IT-Management und stets aktueller Technologie. Sie haben eine vollständige Sicht auf die Leistungsdaten und können steuern, welche Dienste die Anwender nutzen dürfen.

"EMC Supplier Exchange"
EMC Supplier Exchange ist die erste branchenspezifische Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung für die Public Cloud der "EMC Information Intelligence Group". Unternehmen können damit Office-Lösungen mit Informationsquellen und Arbeitsabläufen verknüpfen. "EMC Supplier Exchange" erlaubt auch die Einbindung von externen Zulieferern in die Prozesse. Dies ist eine Erweiterung zum Einsatz von Documentum in einer Private Cloud. Mit diesem Hybrid-Cloud-Ansatz ebnet EMC seinen Kunden aufbauend auf die bisherigen IT-Investitionen einen Weg zur Dritten Plattform.

"EMC Supplier Exchange" baut auf "Pivotal C"F, einer Platform-as-a-Service (PaaS)-Architektur basierend auf "Cloud Foundry" auf. Die Vorteile liegen in der hohen Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit in Kombination mit Mandantenfähigkeit und einer einfachen, automatisierten Bereitstellung. Diese Architektur ermöglicht herstellerunabhängige, portable Cloud-Lösungen und die Einführung von bereichsübergreifenden Applikationen mit Big-Data-, Fast-Data-, Content- und Prozessfunktionalitäten.

"EMC Supplier Exchange" richtet sich in erster Linie an Unternehmen der Energie und Maschinenbaubranche. Mit der Cloud-Lösung können Projektträger und Auftraggeber die Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen durch Zulieferer nachverfolgen und so schneller die finanziell relevanten Zwischenziele erreichen. Sie haben stets eine vollständige, transparente Sicht auf die Verantwortlichkeiten und die Qualität der vertraglich zugesicherten Leistungen. Außerdem können sie Projektfortschrittsberichte und zugehörige Dokumentationen zur Prüfung und Freigabe verteilen. Die Lösung ist Teil von Documentum for Engineering, Plant and Facilities Management ("Documentum EPFM") und lässt sich auch zusammen mit der Projekt-Content-Management-Lösung "EMC Documentum Capital Projects" einsetzen.

"EMC Syncplicity"
Syncplicity enthält ab sofort den Syncplicity Connector für Sharepoint. Dadurch können Nutzer in Unternehmen über die mobile Syncplicity App auf ihre Sharepoint-Dateien zugreifen und diese bearbeiten. Dank der mobilen Schnittstelle ist ein einheitlicher Zugriff auf alle Inhalte und damit eine noch produktivere Zusammenarbeit auch von unterwegs möglich. Syncplicity erhält auch eine StorageVault-Authentifizierung zum besseren Schutz freigegebener Dateien. Mithilfe der StorageVault-Authentifizierung können Kunden anhand bestimmter Nutzer- und Gruppenprofile oder Ordner festlegen, wo Daten abgelegt werden. So behalten sie eine bessere Kontrolle über Zugriffsrechte und Compliance-Bestimmungen.

"EMC InfoArchive"
Mit "EMC InfoArchive" kündigt EMC eine einheitliche anwendungsunabhängige Archivierungsplattform für den Unternehmenseinsatz an. Die Lösung eröffnet einen strategischen Ansatz für ein Information Lifecycle Management, das sich darauf fokussiert, die IT zu optimieren, die Kosten zu senken und die Information Governance zu verbessern.

Basierend auf offenen Standards aggregiert die Lösung große Mengen an unstrukturierten Inhalten sowie strukturierten und semistrukturierten Daten aus einer Vielzahl von Anwendungen. Kunden können ihre Anwendungslandschaft konsolidieren und Daten von alten Anwendungen migrieren. Die Daten werden richtlinienkonform archiviert und können bei Bedarf jederzeit wieder abgerufen werden. Unternehmen schaffen sich so neue Spielräume für den Umstieg auf die dritte Plattform. (EMC: ra)

EMC: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Präsenz mit neuem Standort in Spanien

    CGI gab bekannt, dass ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft CGI Deutschland B.V. & Co. KG eine Vereinbarung zur Übernahme von Novatec Consulting GmbH unterzeichnet hat. Novatec ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das auf agile Softwareentwicklung, digitale Produkte und strategische Geschäfts- und IT-Beratung spezialisiert ist. Mehr als 300 hochqualifizierte IT- und Beratungsexperten mit Hauptsitz im Metromarkt Stuttgart sowie an sieben weiteren deutschen Standorten und in Granada (Spanien) werden die Präsenz von CGI in der Fertigungs- und Finanzdienstleistungsbranche mit besonderem Fokus auf die Automobilindustrie und E-Mobilität erweitern.

  • Migration von Workloads in die Azure-Cloud

    Arrow hat die Spezialisierung Infrastruktur- und Datenbankmigration auf Microsoft Azure erhalten. Sie demonstriert die umfassende Expertise, die langjährige Erfahrung und das tiefgehende Fachwissen von Arrow in der Migration von Kunden-Workloads in die Azure-Cloud.

  • Cloud-native, mandantenfähige Plattform

    LotusFlare, Anbieterin einer Cloud-nativen digitalen Handels- und Monetarisierungsplattform für Kommunikationsdienstleister (CSPs), gab ihre Mitarbeit bei der Konzeption, Entwicklung und Unterstützung des weltweit ersten grenzüberschreitenden Telko-Prämienprogramms bekannt.

  • Transparentes Preismodell ohne versteckte Kosten

    Leaseweb Global, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gab die Verfügbarkeit seiner Public Cloud- und Virtual Private Server (VPS)-Lösungen in Japan bekannt. Leaseweb Public Cloud wird über eine lokale, landeseigene Infrastruktur bereitgestellt und bietet eine äußerst wettbewerbsfähige Mischung aus kosteneffizienter Flexibilität und globaler Verfügbarkeit.

  • 27 Prozent Anstieg der Cloud-Nutzer

    Wildix, Anbieterin von KI-gestützten Unified-Communications-Lösungen, hat ihre Wachstumszahlen für 2024 bekanntgegeben. Diese bestätigen die führende Marktposition von Wildix. Das Unternehmen zeichnet sich durch KI-Innovationen in ihren UCC-Lösungen, spezifische Branchenlösungen und einen reinen Channel-Vertrieb aus und konnte seine globale Präsenz auf 145 Länder ausweiten.

  • Sicherheitsmaßnahmen & Compliance-Fachwissen

    Devoteam, ein KI-getriebenes Tech-Consulting-Unternehmen spezialisiert auf Cloud-Plattformen, Cybersicherheit, Datenverarbeitung und Nachhaltigkeit sowie Vorreiter im Bereich Managed Services, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die höchste Stufe der Managed-Service-Provider-Zertifizierung bei allen drei großen Hyperscale-Cloud-Anbietern.

  • Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing"

    Mit der fortschreitenden Migration in die Cloud steigt auch der Bedarf an entsprechenden Sicherheitslösungen. Das Fraunhofer IESE steht seit über 20 Jahren für IT-Sicherheit und Datensouveränität für Digitale Ökosysteme. In einer Kooperation mit der Hochschule Worms wurde nun das Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing" ins Leben gerufen, das nicht nur umfassendes Know-how für Cloud-DevOps, Cloud-Anwender und das mittlere Management von Cloud-Lösungsanbietern bietet.

  • Kontext zu Cloud-spezifischen Risiken

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cybersicherheitslösungen, gibt eine strategische Partnerschaft mit Cloud-Security-Anbieterin Wiz bekannt. Sie hilft Unternehmen, die wachsenden Herausforderungen der Absicherung hybrider Cloud-Umgebungen zu bewältigen. Diese Zusammenarbeit überbrückt die seit langem bestehende Lücke zwischen Cloud-Netzwerksicherheit und Cloud Native Application Protection (CNAPP) durch eine tiefgreifende technologische Integration und eine strategische Geschäftsallianz und bietet eine branchenführende, einheitliche und ganzheitliche Sicherheitslösung.

  • ServiceNow-Implementierungen

    Sopra Steria, eine wichtige Akteurin im europäischen Technologiesektor, wurde vom international renommierten "PAC Innovation Radar" als einer der führenden Anbieter von Dienstleistungen im Zusammenhang mit ServiceNow in Europa anerkannt - als einer von nur fünf Anbietern, die 2024 eine "Best-in-Class"-Gesamtbewertung erhalten haben.

  • Maßgeschneiderte Cloud- & Hosting-Lösungen

    Die IT-Dienstleisterin und High-End Data Center Solutions Provider synaforce wächst weiter und übernimmt die Herbst Datentechnik GmbH. Das Unternehmen aus Berlin bringt über 25 Jahre Erfahrung als spezialisierter Cloud- und Hosting-Provider mit und ergänzt das synaforce-Portfolio um zusätzliche technologische Kompetenz. Kunden beider Unternehmen profitieren von einer erweiterten IT-Infrastruktur, leistungsfähigen Hosting-Lösungen und verstärkten Cybersecurity-Services.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen