Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Dedizierte Exadata Cloud Infrastructure


Oracle OpenWorld 2018: Larry Ellison blickt auf die Zukunft der Cloud
Sicherheit und autonome Funktionen für Unternehmen mit "Gen 2 Cloud"

29. März 2025

In seiner Eröffnungsrede auf der Oracle OpenWorld ließ Oracle Executive Chairman und CTO Larry Ellison das Auditorium an seiner Vision für eine Cloud der zweiten Generation teilhaben. Diese wird technologisch fortschrittlicher und sicherer sein als die heutigen Cloud Computing-Lösungen auf dem Markt. "Die Gen 2 Cloud von Oracle haben wir speziell entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen anspruchsvolle Workloads sicher zu betreiben", erklärte Ellison. Mit ihrer einzigartigen Architektur und den weit reichenden Funktionen sei die Oracle Cloud in der Lage, unübertroffene Sicherheit, Leistung und Kosteneinsparungen zu bieten. Darüber hinaus sei nur die Oracle Gen 2 Cloud für den Betrieb der Oracle Autonomous Database konzipiert.

Ellison sprach auch ausführlich über den aktuellen Stand der Verteidigung gegen Cyber-Attacken, die seiner Meinung nach derzeit "einfach nicht gut genug ist". Um dieses dringende Problem zu lösen, kündigte er neue Sicherheitsdienste der Oracle Cloud Infrastructure an, die hoch automatisiert, investigativ und vorausschauend sein sollen. Als Beispiel für das hohe Maß an Sicherheit, das Oracle-Kunden heute schon bekommen, erläuterte Larry Ellison, wie die Oracle Autonomous Database permanent die Sicherheit überwacht und Sicherheitsupdates im laufenden Betrieb einspielt, um Cyber-Angriffe und Datendiebstahl zu verhindern.

Ellison warf zudem einen Blick auf die autonome Datenbank und präsentierte Neuigkeiten wie eine dedizierte Exadata Cloud Infrastructure im Rahmen des 'Cloud at Customer'-Angebots. Kunden können ihre autonome Datenbank ab sofort auf einer dedizierten Exadata-Cloud-Infrastruktur im eigenen Rechenzentrum betreiben, um maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit für unternehmenskritische Workloads zu gewährleisten.

Die Oracle Autonomous Database Cloud at Customer ist ideal für Kunden, die aufgrund gesetzlicher Anforderungen nicht in eine Public Cloud wechseln möchten, aber die Vorteile der Oracle Autonomous Database in ihrem eigenen Rechenzentrum nutzen möchten.

Ellison demonstrierte auch live die überragende Leistung der Oracle Autonomous Database gegenüber anderen Cloud-Anbietern sowie die Fähigkeit der Oracle Autonomous Database, während Software-Updates ohne Unterbrechung weiterzuarbeiten, d.h. die bisher zu diesem Zweck erforderlichen 'planned Downtimes' entfallen bei Oracle. Daraus resultieren gravierende Vorteile für den Kunden - während Mitbewerber lediglich 99,95 Prozent Zuverlässigkeits- und Verfügbarkeits-SLAs bieten, garantiert die Oracle Lösung 99,995 Prozent Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit - inklusive Software Aktualisierungen.

Oracle Code One Java Keynote beschreibt die Zukunft von Java
Bei der Eröffnungsrede der Oracle Code One 2018 zeigten Mitglieder der Oracle Java Platform Group auf, wie Oracle die Java-Technologie weiter vorantreibt. Georges Saab, Vice President of Development für die Java-Plattform, sprach auch darüber, wie Java aufgrund seiner Leistung, Zuverlässigkeit, Sicherheit und seines Ökosystems ideal für die moderne Anwendungsentwicklung ist. Abschließend warf Saab einen Blick auf künftige Projekte. Im Projekt Walhalla geht es um die Einführung von Werttypen und die generische Spezialisierung, um leistungsfähigere, cachefreundliche Datenstrukturen zu ermöglichen.

Das Projekt Panama stellt die Verbindung zwischen Java-Programmen und Nicht-Java-Code beziehungsweise -Daten in den Mittelpunkt. Die aktuelle Version Java SE 11 wurde am 25. September veröffentlicht und verfügt über einige wichtige Upgrades und Verbesserungen, einschließlich einer neuen http-Client-API, die HTTP/2 und WebSockets implementiert. Mit dem "Flugschreiber" steht Entwicklern ein Framework für die Datenerfassung zur Verfügung, das die Fehlerbehebung bei Java-Anwendungen erleichtert.

Produktivität steigern und Kosten senken mit künstlicher Intelligenz (KI)
Oracle kündigte zudem KI-Updates für die Enterprise Resource Planning (ERP) Cloud und die Enterprise Performance Management (EPM) Cloud an. Auf Basis des Maschinellen Lernens (ML) liefert diese Technologie datengesteuerte Erkenntnisse, die CFOs dazu befähigen, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln, veränderte Marktchancen zu nutzen und die Rentabilität ihrer Unternehmen zu steigern. So unterstützen die Updates Unternehmen jeder Größe dabei, Innovationen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), digitale Assistenten, Blockchain, Internet der Dinge (IoT – Internet of Things) sowie Sprachsteuerung zu nutzen, um eine höhere Produktivität bei geringeren Kosten und besserer Kontrolle zu ermöglichen. Mehr als 5.500 Unternehmen in 85 Ländern und 23 Branchen haben sich für Oracle ERP Cloud entschieden, um eine vollständige, und sichere Finanzplattform für ihr Unternehmen bereitzustellen.

KI-gestützte Innovationen vereinfachen komplexe HR-Prozesse
Um Unternehmen zu helfen, die steigenden Erwartungen von Bewerbern und Mitarbeitern zu erfüllen, hat Oracle zudem Updates für die Human Capital Management (HCM) Cloud angekündigt. Die auf künstlicher Intelligenz basierenden Innovationen helfen HR-Abteilungen dabei, Prozesse schlanker zu gestalten, um schneller passende Teams zusammenzustellen, die Mitarbeiterzufriedenheit zu verbessern und Mitarbeiterfluktuation zu reduzieren – kurz: um Arbeit einfacher, intelligenter und agiler zu gestalten.

Einblick in Kundeninteraktionen über Kanäle und Anwendungen hinweg
Vorgestellt wurde auch Oracle CX Unity zur Verwaltung von Kundendaten, das es Unternehmen ermöglicht, einen umfassenden Überblick zu Kundendaten und -interaktionen über Kanäle und Anwendungen hinweg zu sammeln – und dies in Echtzeit. Während die Customer Journey bisher linear betrachtet wurde und vor allem Vertrieb, Marketing und Kundenservice integrierte, stellt Oracle CX Unity Unternehmen nun wertvolle Einblicke in Umfeld und Bewegungsmuster ihrer Kunden in Echtzeit zur Verfügung.

Oracle CX Unity hilft den Anwendern, die Erwartungen ihrer Kunden zu verstehen und vereint dazu Online-, Offline- und Kundendaten von Drittanbietern, um mit Hilfe von Machine Learning eine einheitliche Sicht auf den Kunden zu schaffen. Durch die Verbindung von Daten, deren intelligenter Auswertung und dem Wissen über Interaktionen mit dem Kunden, hilft CX Unity Unternehmen dabei, die Kundenzufriedenheit und -bindung zu steigern. Die Lösung ist in die Oracle Customer Experience (CX) Cloud vorintegriert.

End-to-End Subscription Management
Durch die Integration von Front- und Backoffice-Geschäftsprozessen auf einer Plattform ermöglicht das auf der Open World vorgestellte Oracle Subscription Management Unternehmen den Aufbau planbarer, regelmäßig wiederkehrender Erlöse. Unternehmen aller Branchen müssen ihre Geschäftsmodelle überdenken, um dem veränderten Käuferverhalten und Verbrauchsmodellen gerecht zu werden.

Oracle Subscription Management hilft Unternehmen bei der Bewältigung dieser Veränderungen und der Erfüllung sich ändernder Käuferanforderungen. Es bietet eine komplette, durchgängige Lösung, die die gesamte Prozesskette über Vertrieb, Service, Lieferung, Rechnungsstellung, Umsatzrealisierung, Verlängerungen, Kundenerfolg und -Zufriedenheit abbildet. Die Lösung stellt Funktionalitäten, wie Abrechnung und Umsatzrealisierung bereit und bietet den Mitarbeitern im Kundenkontakt einen vollständigen Überblick über das Kaufverhalten ihrer Kunden

Effizienteres B2B-Marketing für kleine und mittlere Unternehmen
Einen neuen Service für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet Oracle nun mit Oracle Data Cloud Solution für B2B-Vermarkter an. Die Lösung ermöglicht ein zielgerichtetes Account-based Marketing (ABM) für die Vertriebsunterstützung, mit der B2B-Marketer über 115 Millionen Einzelkontakte bei mehr als 1,5 Millionen KMU mit effektiven digitalen Kampagnen erreichen können. 48 Branchen- und Subindustrien können so mit Outreach-Tools angesprochen werden, ähnlich denen großer Unternehmen. Durch die Kombination eigener CRM-Daten mit den kundenspezifischen Segmenten von Oracle können B2B-Vermarkter ihre Marketingaktivitäten massiv ausbauen. Die Grundlage für die neue Lösung ist der bestehende B2B-Mrktplatz von Oracle. Außerdem wird Oracle ID Graph, eine einheitliche Identifizierungsplattform, verwendet, um das programm- und datengesteuerte Marketing zu erleichtern. (Oracle: ra)

eingetragen: 09.11.18
Newsletterlauf: 22.11.18

Oracle: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Präsenz mit neuem Standort in Spanien

    CGI gab bekannt, dass ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft CGI Deutschland B.V. & Co. KG eine Vereinbarung zur Übernahme von Novatec Consulting GmbH unterzeichnet hat. Novatec ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das auf agile Softwareentwicklung, digitale Produkte und strategische Geschäfts- und IT-Beratung spezialisiert ist. Mehr als 300 hochqualifizierte IT- und Beratungsexperten mit Hauptsitz im Metromarkt Stuttgart sowie an sieben weiteren deutschen Standorten und in Granada (Spanien) werden die Präsenz von CGI in der Fertigungs- und Finanzdienstleistungsbranche mit besonderem Fokus auf die Automobilindustrie und E-Mobilität erweitern.

  • Migration von Workloads in die Azure-Cloud

    Arrow hat die Spezialisierung Infrastruktur- und Datenbankmigration auf Microsoft Azure erhalten. Sie demonstriert die umfassende Expertise, die langjährige Erfahrung und das tiefgehende Fachwissen von Arrow in der Migration von Kunden-Workloads in die Azure-Cloud.

  • Cloud-native, mandantenfähige Plattform

    LotusFlare, Anbieterin einer Cloud-nativen digitalen Handels- und Monetarisierungsplattform für Kommunikationsdienstleister (CSPs), gab ihre Mitarbeit bei der Konzeption, Entwicklung und Unterstützung des weltweit ersten grenzüberschreitenden Telko-Prämienprogramms bekannt.

  • Transparentes Preismodell ohne versteckte Kosten

    Leaseweb Global, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gab die Verfügbarkeit seiner Public Cloud- und Virtual Private Server (VPS)-Lösungen in Japan bekannt. Leaseweb Public Cloud wird über eine lokale, landeseigene Infrastruktur bereitgestellt und bietet eine äußerst wettbewerbsfähige Mischung aus kosteneffizienter Flexibilität und globaler Verfügbarkeit.

  • 27 Prozent Anstieg der Cloud-Nutzer

    Wildix, Anbieterin von KI-gestützten Unified-Communications-Lösungen, hat ihre Wachstumszahlen für 2024 bekanntgegeben. Diese bestätigen die führende Marktposition von Wildix. Das Unternehmen zeichnet sich durch KI-Innovationen in ihren UCC-Lösungen, spezifische Branchenlösungen und einen reinen Channel-Vertrieb aus und konnte seine globale Präsenz auf 145 Länder ausweiten.

  • Sicherheitsmaßnahmen & Compliance-Fachwissen

    Devoteam, ein KI-getriebenes Tech-Consulting-Unternehmen spezialisiert auf Cloud-Plattformen, Cybersicherheit, Datenverarbeitung und Nachhaltigkeit sowie Vorreiter im Bereich Managed Services, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die höchste Stufe der Managed-Service-Provider-Zertifizierung bei allen drei großen Hyperscale-Cloud-Anbietern.

  • Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing"

    Mit der fortschreitenden Migration in die Cloud steigt auch der Bedarf an entsprechenden Sicherheitslösungen. Das Fraunhofer IESE steht seit über 20 Jahren für IT-Sicherheit und Datensouveränität für Digitale Ökosysteme. In einer Kooperation mit der Hochschule Worms wurde nun das Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing" ins Leben gerufen, das nicht nur umfassendes Know-how für Cloud-DevOps, Cloud-Anwender und das mittlere Management von Cloud-Lösungsanbietern bietet.

  • Kontext zu Cloud-spezifischen Risiken

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cybersicherheitslösungen, gibt eine strategische Partnerschaft mit Cloud-Security-Anbieterin Wiz bekannt. Sie hilft Unternehmen, die wachsenden Herausforderungen der Absicherung hybrider Cloud-Umgebungen zu bewältigen. Diese Zusammenarbeit überbrückt die seit langem bestehende Lücke zwischen Cloud-Netzwerksicherheit und Cloud Native Application Protection (CNAPP) durch eine tiefgreifende technologische Integration und eine strategische Geschäftsallianz und bietet eine branchenführende, einheitliche und ganzheitliche Sicherheitslösung.

  • ServiceNow-Implementierungen

    Sopra Steria, eine wichtige Akteurin im europäischen Technologiesektor, wurde vom international renommierten "PAC Innovation Radar" als einer der führenden Anbieter von Dienstleistungen im Zusammenhang mit ServiceNow in Europa anerkannt - als einer von nur fünf Anbietern, die 2024 eine "Best-in-Class"-Gesamtbewertung erhalten haben.

  • Maßgeschneiderte Cloud- & Hosting-Lösungen

    Die IT-Dienstleisterin und High-End Data Center Solutions Provider synaforce wächst weiter und übernimmt die Herbst Datentechnik GmbH. Das Unternehmen aus Berlin bringt über 25 Jahre Erfahrung als spezialisierter Cloud- und Hosting-Provider mit und ergänzt das synaforce-Portfolio um zusätzliche technologische Kompetenz. Kunden beider Unternehmen profitieren von einer erweiterten IT-Infrastruktur, leistungsfähigen Hosting-Lösungen und verstärkten Cybersecurity-Services.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen