Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

SaaS Businesses Around the World


Houseware Launches With $2.1M Funding to help SaaS Companies Laser-Focus on Revenue
Houseware enables SaaS businesses to create a true new-age CRM for the modern world, built on the cloud data warehouse



Houseware launches from stealth with $2.1M seed funding, helping everyone in a SaaS accelerate the use of their data to make better decisions faster. Houseware is laser-focused on supporting users to drive revenue-based outcomes as SaaS businesses weather the macroeconomic outlook.

SaaS businesses around the world have been under intense scrutiny owing to drifting macroeconomic conditions over the past year as they seek to establish sustainable business models. Yet, a key means to unlock growth and revenues remain in the hands of the few: the data teams. Helping their commercial and revenues teams make better and faster decisions using their rich store of data, Houseware is coming out of stealth with a $2.1M seed funding round.

The funding round was led by Tanglin Venture Partners with participation from GTMfund, Better Capital, and prominent angel investors from leading SaaS businesses, including Snowflake, Superhuman, Stripe, Zendesk, and others. Houseware is on a mission to address access and usability of data through apps empowering a wider audience in companies beyond data and engineering teams.

"Data and metrics have come into sharp focus over the past 6 months across SaaS businesses with board meetings now seeking answers to the cost of customer acquisition, which lead channels are working the best or how product usage links to churn. Investors are focussed on solid unit economics and the path to profitability so a lot will depend on hard-core, disciplined, top decile business execution. Houseware plans to address these questions for the ecosystem to shape the next decade of SaaS, fuelled by concepts of sustainable growth and profitability”, said Divyansh Saini, Co-founder & CEO of Houseware.

Founded in 2021 by Divyansh Saini and Shubhankar Srivastava, they sought to flip the value of the cloud data warehouse from data and engineering teams to the revenue function in SaaS companies. Hence, the eponymous name "Houseware" was born, quite literally flipping the word "Warehouse."

Having spent the previous five years working at the intersection of data and go-to-market teams in SaaS companies, Divyansh Saini observed that the world of tables, columns, rows, schemas, and metrics that drive the business is completely broken today. The true identity of a user, customer, invoice, or transaction is split across hundreds of point solution tools spread across an organization such as Stripe, Salesforce, Mixpanel, Gainsight, etc. The plaguing and overpowering nature of these tools means that simple questions like "how many users do we have?” have been left unanswered and key initiatives dropped.

Sankalp Gupta, Partner at Tanglin Venture Partners who led the round said, "Houseware has been at the cusp of two really broad markets - the modern data stack and system of records like the CRM inside SaaS companies. At Tanglin, we’ve been fortunate to support Houseware early in their journey as they crack and create a seismic shift in this low NPS, deep TAM market."

Houseware enables SaaS businesses to create a true new-age CRM for the modern world, built on the cloud data warehouse. Houseware combines the power and depth of the modern data stack (tools like Snowflake) with the beauty and agility of the best of consumerized SaaS (tools like Notion). The unique combination now enables teams to move from simply consumers of data to creators of data-first use cases across the revenue function.

Divyansh Saini added: "Executives across the revenue function are under tremendous pressure to find avenues for growth. Metrics and access to these insights to run experiments are at the heart of this problem and Houseware is becoming mission-critical across our users, with up to 30 percent using the product daily".

Houseware will be using the funding to grow its customer base, expand its team, and double down on alliances with partners like Snowflake to scale its offerings.

"During my time as an GTM operator at various SaaS companies, I would have loved to have something like Houseware. The experience of being able to run with use-cases across different segments is powerful for any scaling SaaS company looking to find their alpha (and now even more critical during this downturn),” says Scott Barker, Co-founder & Partner at GTMFund. (Houseware: ra)

eingetragen: 14.03.23
Newsletterlauf: 16.05.23

Houseware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen