Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

SaaS Businesses Around the World


Houseware Launches With $2.1M Funding to help SaaS Companies Laser-Focus on Revenue
Houseware enables SaaS businesses to create a true new-age CRM for the modern world, built on the cloud data warehouse



Houseware launches from stealth with $2.1M seed funding, helping everyone in a SaaS accelerate the use of their data to make better decisions faster. Houseware is laser-focused on supporting users to drive revenue-based outcomes as SaaS businesses weather the macroeconomic outlook.

SaaS businesses around the world have been under intense scrutiny owing to drifting macroeconomic conditions over the past year as they seek to establish sustainable business models. Yet, a key means to unlock growth and revenues remain in the hands of the few: the data teams. Helping their commercial and revenues teams make better and faster decisions using their rich store of data, Houseware is coming out of stealth with a $2.1M seed funding round.

The funding round was led by Tanglin Venture Partners with participation from GTMfund, Better Capital, and prominent angel investors from leading SaaS businesses, including Snowflake, Superhuman, Stripe, Zendesk, and others. Houseware is on a mission to address access and usability of data through apps empowering a wider audience in companies beyond data and engineering teams.

"Data and metrics have come into sharp focus over the past 6 months across SaaS businesses with board meetings now seeking answers to the cost of customer acquisition, which lead channels are working the best or how product usage links to churn. Investors are focussed on solid unit economics and the path to profitability so a lot will depend on hard-core, disciplined, top decile business execution. Houseware plans to address these questions for the ecosystem to shape the next decade of SaaS, fuelled by concepts of sustainable growth and profitability”, said Divyansh Saini, Co-founder & CEO of Houseware.

Founded in 2021 by Divyansh Saini and Shubhankar Srivastava, they sought to flip the value of the cloud data warehouse from data and engineering teams to the revenue function in SaaS companies. Hence, the eponymous name "Houseware" was born, quite literally flipping the word "Warehouse."

Having spent the previous five years working at the intersection of data and go-to-market teams in SaaS companies, Divyansh Saini observed that the world of tables, columns, rows, schemas, and metrics that drive the business is completely broken today. The true identity of a user, customer, invoice, or transaction is split across hundreds of point solution tools spread across an organization such as Stripe, Salesforce, Mixpanel, Gainsight, etc. The plaguing and overpowering nature of these tools means that simple questions like "how many users do we have?” have been left unanswered and key initiatives dropped.

Sankalp Gupta, Partner at Tanglin Venture Partners who led the round said, "Houseware has been at the cusp of two really broad markets - the modern data stack and system of records like the CRM inside SaaS companies. At Tanglin, we’ve been fortunate to support Houseware early in their journey as they crack and create a seismic shift in this low NPS, deep TAM market."

Houseware enables SaaS businesses to create a true new-age CRM for the modern world, built on the cloud data warehouse. Houseware combines the power and depth of the modern data stack (tools like Snowflake) with the beauty and agility of the best of consumerized SaaS (tools like Notion). The unique combination now enables teams to move from simply consumers of data to creators of data-first use cases across the revenue function.

Divyansh Saini added: "Executives across the revenue function are under tremendous pressure to find avenues for growth. Metrics and access to these insights to run experiments are at the heart of this problem and Houseware is becoming mission-critical across our users, with up to 30 percent using the product daily".

Houseware will be using the funding to grow its customer base, expand its team, and double down on alliances with partners like Snowflake to scale its offerings.

"During my time as an GTM operator at various SaaS companies, I would have loved to have something like Houseware. The experience of being able to run with use-cases across different segments is powerful for any scaling SaaS company looking to find their alpha (and now even more critical during this downturn),” says Scott Barker, Co-founder & Partner at GTMFund. (Houseware: ra)

eingetragen: 14.03.23
Newsletterlauf: 16.05.23

Houseware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Strategische Partnerschaften mit SAP

    Onapsis, Unternehmen im Bereich Cybersicherheit und Compliance von SAP-Anwendungen, feiert 15 Jahre Marktführerschaft im Bereich SAP-Security mit mehreren Produktinnovationen, der Stärkung der strategischen Partnerschaft mit SAP, der Ernennung neuer Vorstandsmitglieder sowie wichtiger SAP Threat Research.

  • Filesharing und Filemanagement

    Collabora Online, eine Open-Source-Office-Suites für digitale Zusammenarbeit, und OpenCloud, Open-Source-Lösung für sicheres Filemanagement und Filesharing, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Collabora Online nahtlos in OpenCloud integriert. Die Lösung bietet so umfassende Möglichkeiten für kollaboratives Arbeiten in Dokumenten und ein einfaches, sicheres und DSGVO-konformes Dateimanagement

  • Einblicke in die IT-Sourcing-Trends

    Stefanini, Anbieterin von Technologielösungen und zuverlässiger Innovationspartner, wird in der "2024 German IT Sourcing Study" von Whitelane Research als "ExceptionalPerformer" in der Kategorie "Workplace Services" aufgeführt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht die konsequente Ausrichtung von Stefanini auf die Bereitstellung innovativer, skalierbarer und kundenorientierter Arbeitsplatzlösungen, die auf die besonderen Bedürfnisse deutscher Unternehmen zugeschnitten sind.

  • Mehr Basismodelle und Entwickler-Tools

    Alibaba Cloud, das Kompetenzzentrum der Alibaba Group für Digitalisierung, hat auf dem diesjährigen Developer Summit eine Reihe von Neuheiten vorgestellt, mit deren Hilfe Entwickler auf der ganzen Welt innovative KI-Anwendungen effizienter verwirklichen können. Zu den Neuheiten gehören eine erweiterte Suite von Large Language Models (LLMs) und Tools für die KI-Entwicklung, verbesserte Cloud-Infrastrukturen sowie Support-Programme.

  • Herausragende Digitalisierung

    Nomios Germany wurde für ihren innovativen Ansatz im Bereich Managed Services mit dem Deutschen Excellence Award ausgezeichnet. Die unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin a.D. Brigitte Zypries stehende Auszeichnung würdigt herausragende Digitalisierungslösungen deutscher Unternehmen.

  • 2024 erfolgreiches Jahr für Haufe X360

    Haufe X360 konnte auch im Jahr 2024 ihre Position als der Anbieterin einer Cloud-basierten Business Management Plattform für KMU wieder deutlich ausbauen. Das Unternehmen wächst weiter nachhaltig in den verschiedensten Bereichen. An die Entwicklung im kommenden Jahr hat man hohe Erwartungen - trotz der angespannten Weltwirtschaft. So konnte Haufe X360 2024 ganze 43 Prozent Mitarbeiterwachstum verzeichnen, Neueinstellungen gab es vor allem bei der Produktentwicklung und im Support. Damit will man sicherstellen, dass die Business-Management-Plattform stetig weiter optimiert und ausgebaut werden kann - sowohl bei den Funktionalitäten als auch bei branchenspezifischen Anpassungen und der Integration von anderen Softwareanbietern. "Durch seine offene Software-Architektur und das Hosting in der Cloud ist unser System extrem flexibel und anpassbar. Das waren auch Gründe dafür, dass wir uns über die Auszeichnung als ERP des Jahres freuen durften", erklärt Christian Zöhrlaut, Chief Product Officer bei Haufe X360. "Dadurch, dass wir jetzt personell noch besser aufgestellt sind, können wir den bereits hohen gewohnten Standard nicht nur halten, sondern uns kontinuierlich steigern und noch genauer auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen."

  • Schwerpunkt auf Identitätssicherheit

    Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), hat die Integration ihrer "Cloud-IGA" mit Microsoft Entra AI angekündigt. Durch die Partnerschaft mit Microsoft und die Nutzung von Semantic Kernel hat Omada KI-Assistenten mit Schwerpunkt auf Identitätssicherheit entwickelt, die die Automatisierung vorantreiben, die Entscheidungsfindung verbessern und hochgradig personalisierte und kontextbezogene Benutzererfahrungen bieten.

  • FRA02 einen Maßstab für Nachhaltigkeit

    maincubes, Entwicklerin und Betreiberin von Rechenzentren in Europa und Teil des DTCP-Portfolios, gibt bekannt, dass ihrneu errichtetes Rechenzentrum FRA02 in Frankfurt dem EU-Taxonomiestandard entspricht. Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement von maincubes für hohe Umweltverantwortung, regulatorische Compliance und die Schaffung eines langfristigen Mehrwerts für Investoren und Kunden.

  • Zusammenarbeit mit Google Cloud

    Infosys eröffnet ein Google Cloud Center of Excellence. Dieses wird von Infosys Topaz betrieben. Ziel ist es, KI-Innovationen in Unternehmen zu fördern. Das Center wird als Katalysator für Co-Creation dienen und unterstützt Organisationen dabei, die Kraft generativer KI zu nutzen, um transformatives Wachstum zu erzielen.

  • Cloud-Projekte gelingen, wenn man zusammenarbeitet

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat die Multicloud Experts Community ("MC Experts") in der EMEA-Region gegründet. Mit seiner Initiative will das Unternehmen eine Plattform für Cloud-Experten schaffen, auf der sie Wissen und Ressourcen bündeln und gleichzeitig auf Kollegen und Spezialisten zurückgreifen können, um Kunden in einer zunehmend komplexen Multicloud-Welt erfolgreich zu machen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen