Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

SOA ist keine reine Architektur der IT-Systeme


SOA bringt Wettbewerbsvorteile in schwierigen Zeiten: Flexible IT ermöglicht schnellere Reaktion auf Marktentwicklungen
SOA-Marktvolumen 2010 bei 2 Milliarden Euro - Über 100.000 Besucher der SOA-Webplattform des Bitkom


(06.03.09) - Gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten haben jene Unternehmen Vorteile, die ihre IT auf Service-orientierten Architekturen (SOA) umgestellt haben. SOA ist die Basis für die Verbesserung betrieblicher Abläufe und unterstützt beispielsweise das Auslagern von Prozessen. "Service-orientierte Architekturen ermöglichen es, neue und optimierte Prozesse in einem Unternehmen mit Hilfe der IT sehr schnell umzusetzen und somit zügig auf Marktänderungen zu reagieren", sagte Karl-Heinz Streibich, Präsidiumsmitglied des Bitkom, auf der CeBIT.

Die Zeit von der Anpassung des Geschäftsprozesses bis zur Umstellung der IT-Anwendungen auf die neuen Vorgaben wird dadurch deutlich verkürzt. "Wir reden dank SOA über eine Reduktion der Projektzeit von zwölf Monate auf zwei Monate oder gar zwei Woche", sagte Streibich.

SOA ist keine reine Architektur der IT-Systeme, sondern vor allem ein neues Konzept: Die IT-Prozesse eines Unternehmens werden demnach konsequent an den ihnen zugrunde liegenden betrieblichen Abläufen ausgerichtet. Die einzelnen IT-Dienste können schneller verändert und neuen Bedingungen angepasst werden, die IT und damit die Unternehmen werden flexibler. Nach aktuellen Umfragen nutzen derzeit zwischen 45 und 50 Prozent der großen und mittelständischen Unternehmen SOA. Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) schätzt für das Jahr 2008 das Marktvolumen von SOA-Beratung in Deutschland auf rund eine Milliarde Euro.

Dazu kommt noch anteilig der Lizenzumsatz für SOA-Plattformen und Services. "Die aktuellen Marktprognosen bestätigen unsere Schätzung aus dem Jahr 2007: Damals haben Bitkom und Roland Berger Strategy Consulting erwartet, dass der SOA-Markt in Deutschland von 250 Millionen Euro im Jahr 2006 auf fast 2 Milliarden Euro im Jahr 2010 steigen", sagte Streibich. Der Weltmarkt soll im gleichen Zeitraum von 9 Milliarden auf 38 Milliarden Euro zulegen. Rund 30 Prozent des Umsatzes entfallen dabei auf die Softwarekomponenten, rund 70 Prozent auf Dienstleistungen für Einführung und Wartung der Software.

Nach einer Studie der Software AG hat die Flexibilisierung der IT für 80 Prozent der befragten Unternehmen eine große bzw. sehr große Bedeutung. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt eine aktuelle Befragung des "httc SOA Competence Center" an der TU Darmstadt, unterstützt durch Informatica, SAP, Cordys und T-Systems. Hier wurden 500 große und mittelständische Anwenderunternehmen nach ihren strategischen Zielen bei der SOA-Einführung befragt. Etwa 55 Prozent gaben an, mit SOA vor allem ihre Prozesse zu optimieren. Jede zweite befragte Firma gab an, dass SOA für sie eine große bzw. sehr große Bedeutung hat. Rund 75 Prozent der Anwender-Unternehmen verfügen bereits über eine unternehmensweite Roadmap zum IT-Umbau in Richtung SOA oder mindestens über eine Roadmap für einzelne Anwendungen.

Drei zentrale Ergebnisse lassen sich aus den laufenden und bereits abgeschlossenen SOA-Initiativen und -Projekten der Anwender erkennen.
>> Erstens bedürfen unternehmensweite SOA-Projekte der Aufmerksamkeit und Betreuung durch das Management. Bei 40 Prozent der befragten Unternehmen betreuen Vorstand oder Geschäftsführung diese Projekte.
>> Zweitens benötigt die unternehmensweite Einführung von Geschäftsprozessmanagement und SOA Zeit. Die Veränderungen bei der Aufgabenteilung zwischen IT- und Fachabteilungen sind nicht zu unterschätzen.
>> Drittens ist ohne IT-Governance eine nachhaltige Umsetzung von SOA nicht möglich. Über die Hälfte der Kunden messen dieser Disziplin große Bedeutung bei. Derzeit hat aber nur rund jedes vierte befragte Unternehmen eine SOA-Governance implementiert. Immerhin planen zwischen 40 und 60 Prozent der Unternehmen eine solche Einführung im Rahmen des IT-Architektur-Managements.

Das steigende Interesse der Anwender an SOA konnte auch der Bitkom direkt feststellen: Die Zugriffe auf die herstellerübergreifende Informationsplattform www.soa-know-how.de steigen kontinuierlich. Täglich werden über 2.000 Seiten aufgerufen. Mehr 100.000 Personen haben die Plattform in den vergangenen 12 Monaten besucht, die meisten im Februar 2009. Der Bitkom hatte die Informationsplattform auf der CeBIT 2008 gestartet, sie war in einem Gemeinschaftsprojekt mit 20 namhaften SOA-Anbieter entwickelt worden. Einen weiteren Schub für die Akzeptanz von SOA erhofft sich der Bitkom von seinem SOA-Forum für IT-Anwender am 28.5.2009 in Frankfurt am Main. (Bitkom: ra)

Bitkom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Hintergrund

  • Künstliche Intelligenz das Maß aller Dinge

    Ob in der Fertigung oder im Bau- und Ingenieurwesen - 2024 wird für beide Branchen eine richtungsweisende Zeit mit zahlreichen Herausforderungen und Hürden. Doch das neue Jahr birgt auch vielversprechende Trends, neue Lösungsansätze und innovative Technologien.

  • Nachhaltigkeit kommt in der Cloud an

    "IT doesn't matter" - so lautete die Überschrift eines Artikels des US-amerikanischen Wirtschaftsjournalisten Nicholas Carr im Jahr 2003. Gemeint war: IT sei ein Standardprodukt, das zwar Kosteneinsparungen bringe, aber keine Investition in die strategische Differenzierung sowie die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen ist.

  • Zero Day und Zero Trust sind Themen

    Cloud-Security war das wichtigste Thema der IT-Sicherheit im Jahr 2023, und sie wird auch 2024 zu Recht erhebliche Aufmerksamkeit bekommen. "Doch Cloud-Security ist nur eine Seite der Medaille", gibt Gregor Erismann, CCO der Schweizer Security-Spezialistin Exeon Analytics. zu bedenken.

  • Hohe Nachfrage nach IDP

    Retarus hat drei Trends identifiziert, welche die digitale Geschäftskommunikation 2024 nachhaltig beeinflussen werden. Insbesondere künstliche Intelligenz wird in den kommenden Monaten eine immer wichtigere Rolle spielen und es Unternehmen ermöglichen, effizienter zu arbeiten und ihre Wettbewerbsposition zu stärken.

  • Cloud-Daten-Verschlüsselung 2024

    Wie zu jedem Jahreswechsel orakeln Unternehmen, Wirtschaftsweise und weitere Fachkundige darüber, was sich im neuen Jahr ändern wird. Was sie dabei in der Vergangenheit kaum auf dem Schirm hatten: die sogenannten Black-Swan-Ereignisse, große, überraschende und einschneidende Ereignisse. Mit querliegenden Frachtern und Lieferkettenzusammenbrüchen, der Pandemie oder den Kriegen mit weitreichenden wirtschaftlichen Folgen hatte keiner wirklich gerechnet.

  • Potenzial der Daten nutzen

    Exasol hat ihre Prognosen für den Bereich Data Analytics im Jahr 2024 veröffentlicht. Disruptive Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) setzen sich in der Tech-Branche immer weiter durch.

  • Keine Wechselflut der Cloud-Anbieter

    2024 werden viele Unternehmen realisieren, dass sie als Teil ihrer Datenstrategie ihre Hybrid-Cloud-Strategie überarbeiten müssen, um die Vorteile der künstlichen Intelligenz (KI) voll auszuschöpfen. Dies bedeutet, dass die Qualität und Zugänglichkeit von Daten auf dem Prüfstand stehen.

  • Energienutzung in Rechenzentren optimieren

    Die Europäische Kommission hat am 5. Dezember 2023 das strategische Förderprojekt IPCEI-CIS (Important Projects of Common European Interest - Next Generation Cloud Infrastructure and Services) genehmigt. Zielsetzung des Projektes ist die Entwicklung von gemeinsamen Konzepten und ein erster industrieller Einsatz für moderne Cloud- und Edge-Computing-Technologien.

  • Sieben wichtige KI-Trends für 2024

    Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Hype, sie etabliert sich zunehmend als integraler Bestandteil von immer mehr Lebens- und Geschäftsbereichen. Die Experten der Inform GmbH als weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen KI-basierten Optimierungssoftwarelösungen prognostizieren sieben entscheidende KI-Trends, die 2024 und darüber hinaus eine Vielzahl von Branchen und gesellschaftlichen Praktiken beeinflussen werden.

  • Desktop as a Service vermeidet Oversizing

    Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem anhaltenden Homeoffice-Trend verändern sich die Anforderungen an das IT-Service-Management. Gleichzeitig stehen die Unternehmen unter wachsendem Druck durch globale Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme, Inflation und Rezession. Um die Produktivität ihrer IT-Abteilungen zu erhöhen, benötigen sie Lösungen, mit denen sich Prozesse optimieren lassen - auch mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen