Verantwortung für die Datensicherheit bewusst sein


Ein Brand im Rechenzentrum und die Lehre daraus – Fokus auf Business Continuity
Cloud-Migration lässt sich mit Disaster-Recovery- und Backup-Services so absichern, dass kein Geschäftsausfall droht


Von Marc Kleff ist Director Solutions Engineering bei NetApp

Unzählige Server und Daten wurden an einem französischen Rechenzentrums-Standort durch ein Feuer zerstört. Doch Unternehmen müssen einem solchen Ereignis nicht schutzlos ausgeliefert sein. Im Gegenteil, denn eine strategische Cloud-Migration lässt sich mit Disaster-Recovery- und Backup-Services so absichern, dass kein Geschäftsausfall droht.

Am Straßburger Standort eines Cloud-Providers ist am 10. März 2021 eines der vier Rechenzentren komplett abgebrannt. 12.000 Server wurden völlig zerstört, samt Daten von zahlreichen Firmen und Organisationen. Die Brandursache steht noch nicht fest. Klar ist hingegen, dass auch die Unternehmen selbst etwas unternehmen müssen, um auf solche Katastrophenfälle sowie kleinere Störungen vorbereitet zu sein. Im besten Fall ist eine Firma in der Lage, den letzten Stand ihrer Datenbanken, Applikationen und Systeme sofort wieder einzuspielen, damit ihre geschäftskritischen Prozesse weiterlaufen.

Datenverantwortung wahrnehmen
Das Rad lässt sich auch in der IT-Geschichte nicht zurückdrehen. Denn mit Cloud-Services und Cloud-Technologien können Fachabteilungen wesentlich effizienter Aufgaben lösen, neue Geschäftsmodelle entwickeln oder Prozesse automatisieren. Der Trend entwickelt sich hin zu vernetzten Architekturen, wie etwa der Multi-Cloud, die aus der Kombination von mehreren Public Cloud-Angeboten von Microsoft Azure, Google Cloud Platform, Amazon Web Services oder anderen lokalen Providern besteht. Alternativ nutzt die firmeneigene IT sowohl Public Cloud Services als auch Dienste aus ihrem lokalen Rechenzentrum, was eine Hybrid Cloud kennzeichnet.

Allerdings sollte jedem Unternehmen, das Workloads in die Cloud verlagert, die eigene Verantwortung für die Datensicherheit bewusst sein. Denn diese liegt nicht nur allein bei den Cloud-Providern.

Wer keine Backup-Dienste bei seinem Provider bucht oder keine eigenen Sicherungen vornimmt, so wie es in Frankreich bei vielen Cloud-Kunden geschehen ist, kommt seiner Verantwortungspflicht nicht nach und riskiert Datenverluste mit hohen Folgekosten. Für Unternehmen ist es deshalb ratsam, seine Cloud-Migration strategisch anzugehen und mittels eines Data-Fabric-Konzepts umzusetzen.

Data-Fabric mit Backup- und Recovery-Service sinnvoll kombinieren
Eine Data Fabric ist eine Architektur und eine Sammlung von Datenservices gleichermaßen. Herzstück ist eine Datenmanagement-Software, die das Verwalten der Daten in allen Umgebungen, ob nun Multi-, Hybrid-, Privat-Cloud oder On Premises, vereinheitlicht. An diese Management-Software stellt sich die Anforderung, konsistente Datenservices einzubinden, damit das IT-Team eines Unternehmens stets die volle Kontrolle über die Daten hat und auf diese zugreifen kann.

Unerlässlich ist dabei ein Disaster-Recovery-Service. Dieser sollte danach ausgewählt werden, wie dieser das Backup-, Restore- und Klonmanagement über verschiedene Applikationen und Infrastrukturen hinweg vereinfacht. Dann lassen sich Daten zwischen lokaler Speicherung und der Cloud risikofrei verschieben, sie stehen Cloud-übergreifend zur Verfügung. Außerdem können so ganze Rechenzentren virtuell in der Cloud abgebildet werden.

Cloud-Migration: Sicher und zukunftsfähig oder zu riskant?
Business Continuity hat für jedes Unternehmen oberste Priorität. Dies darf jedoch bei einem Brand wie in dem französischen Rechenzentrum nicht zu der Schlussfolgerung führen, die Cloud-Nutzung zu vermeiden. Vielmehr besteht die Aufgabe darin, durch eine Data-Fabric-Strategie sowie eines intelligenten Backup- und Recovery-Konzeptes die eigenen Cloud-Aktivitäten abzusichern. Spezialisten stehen bereit, Unternehmen in der Konzeptionierung und Umsetzung zu unterstützen. Wer jedoch untätig bleibt, verliert den Anschluss an den Wettbewerb oder riskiert den Verlust seiner Daten. (NetApp: ra)

eingetragen: 27.03.21
Newsletterlauf: 01.07.21

NetApp: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • Weg zur echten Cloud-Souveränität

    Europäische Unternehmen haben die Cloud als einen Gamechanger erkannt, für viele steht sie sogar im Mittelpunkt ihrer Strategie. In einer sich schnell wandelnden Geschäftswelt bietet die Cloud enorme Vorteile, insbesondere in Bezug auf Flexibilität und Reaktionsfähigkeit. Regulierte Branchen wie der Finanzsektor, das Gesundheitswesen oder der öffentliche Dienst müssen jedoch gleichzeitig komplexe Anforderungen in Bezug auf Datenkontrolle und rechtliche Rahmenbedingungen erfüllen.

  • Backups in der Cloud

    Egal wo sich geschäftskritische Daten und Workloads befinden - sie müssen entsprechend geschützt werden, um einen kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen. Im Rahmen der gängigen 3-2-1-Backup-Regel, die von den meisten Unternehmen genutzt wird, werden immer mehr Backups in der Cloud gespeichert.

  • Vorteile der Multi-Cloud-Arbitrage nutzen

    Die im Januar 2024 in Kraft getretene EU-Datenverordnung, die den Wettbewerb fördern soll, indem sie Cloud-Kunden den Anbieterwechsel erleichtert, wirbelt den Markt für Cloud-Dienste kräftig durcheinander - zum Vorteil von Unternehmen, meint Jamil Ahmed, Director und Distinguished Engineer bei Solace. Offener Datentransfer zwischen den großen Cloud-Plattformen ist damit Wirklichkeit geworden.

  • eco zur AI Act-Abstimmung im EU-Parlament

    Im Europäischen Parlament fand die finale Abstimmung über den Artificial Intelligence Act (AI Act) statt, der wegweisende Regelungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU vorsieht.

  • Cloud-Kunden den Anbieterwechsel erleichtern

    Die im Januar 2024 in Kraft getretene EU-Datenverordnung, die den Wettbewerb fördern soll, indem sie Cloud-Kunden den Anbieterwechsel erleichtert, wirbelt den Markt für Cloud-Dienste kräftig durcheinander - zum Vorteil von Unternehmen, meint Jamil Ahmed, Director und Distinguished Engineer bei Solace.

  • Kriterien im Umgang mit KI-Systemen

    eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. forderte anlässlich der Abstimmung über den AI Act im Ausschuss der ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten eine praxistaugliche Umsetzung und EU-weit einheitliche Kriterien im Umgang mit KI-Systemen.

  • Trends der Netzwerktechnologie 2024

    Künstliche Intelligenz und Cloud Computing ergänzen sich symbiotisch. Obwohl ML und KI keine neuen Technologien und Konzepte sind, hat die Verfügbarkeit großer Rechen- und Speicherkapazitäten über die Cloud die jüngsten Entwicklungen von KI beschleunigt.

  • Datenmengen häufen sich

    Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Cloud Computing - Tendenz steigend. Dabei nennt sich die Verlagerung von Rechenressourcen wie etwa Daten, Anwendungen oder IT-Prozesse in die Cloud-Migration.

  • Datenflut in der Multi-Cloud-Welt

    Künstliche Intelligenz (KI) markiert aktuell einen wichtigen Wendepunkt für die Technologiebranche. Die in den 1950er Jahren von John McCarthy geprägt Technik hat sich jahrzehntelang hauptsächlich im Hintergrund weiterentwickelt, bis die Veröffentlichung des generativen KI-Tools ChatGPT den Durchbruch brachte.

  • Bitkom zum KI-Aktionsplan

    Bitkom begrüßt den KI-Aktionsplan des BMBF. Schon heute ist Deutschland in der Forschung rund um KI sehr gut aufgestellt und es ist richtig, sie weiter auszubauen. Wie diese Initiative des Forschungsministeriums in die Gesamtstrategie der Bundesregierung zur Künstlichen Intelligenz eingebettet werden soll, bleibt hingegen offen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen