Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Agilität aus der Cloud


Warum Fertigungsunternehmen die Flexibilität der Cloud benötigen
Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes sind vor allem von Problemen in ihren Lieferketten stark betroffen


Erfolg oder Misserfolg hängen heute von der Fähigkeit ab, sich an neue wirtschaftliche, soziale und ökologische Bedingungen optimal anzupassen. Dieser Anspruch gilt auch für die Fertigungsindustrie. Sasa Petrovic, Director of Account Technology Strategist bei Citrix, einer Business Unit der Cloud Software Group, erklärt, wie sie dank dem Einsatz von Cloud-Technologie agiler werden können.

Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes sind vor allem von Problemen in ihren Lieferketten stark betroffen. Und zwar nicht nur im Hinblick auf mögliche Lagerprobleme: Laut Untersuchungen von Citrix sind 80 Prozent der IT-Sicherheitsverantwortlichen in der Branche der Meinung, dass Probleme in der Lieferkette und daraus resultierende Verzögerungen ihr Unternehmen einem erhöhten Risiko durch Ransomware aussetzen. Dies liegt unter anderem daran, dass nicht mehr unterstützte Hardware nicht ersetzt werden kann. Aber wie können Hersteller mit wiederholten Störungen ihrer Lieferketten und der einhergehenden Unsicherheit umgehen?

In einer Umfrage von Digital Catapult in der Fertigungsindustrie im Vereinigten Königreich stand die Cloud bei der Frage nach spezifischen Technologieinvestitionen an erster Stelle: 67 Prozent der Befragten gaben an, dass sie eine Priorität darstellt – weit vor eher fertigungsspezifischen Bereichen wie Robotik (56 Prozent) oder additiver Fertigung (46 Prozent). Dies wirft die Frage auf, was genau der Zusammenhang zwischen der Einführung der Cloud und der Ausfallsicherheit der Lieferkette ist.

Für viele Unternehmen ist der treibende Faktor hinter der Cloud-Einführung – über die damit verbundenen Effizienzgewinne hinaus – das Bedürfnis nach Flexibilität. Die Fähigkeit, bei Bedarf nach oben und unten zu skalieren, hat sich in einem volatilen Marktumfeld als entscheidend erwiesen: Die Umstellung auf remote Work während der Pandemie ist nur ein Beispiel dafür, ebenso wie die Kapazität, erhöhte saisonale Anforderungen zu bewältigen.

Die Agilität der Cloud ist genau deshalb wertvoll, weil Unternehmen sich nicht mehr in demselben Ausmaß wie früher damit auseinandersetzen müssen, wie, wo und wann ihre digitalen Workloads ausgeführt werden. Denn sinnvolle Cloud-Strategien machen Komplexität unsichtbar, sodass sich Unternehmen auf ihre Produkte und Dienstleistungen konzentrieren können und nicht auf die Einrichtung der Prozesse, die diese ermöglichen.

Der agile Hersteller
Hier wird der Zusammenhang zwischen dem Einsatz der Cloud und der Reaktionsfähigkeit auf Störungen in der Lieferkette deutlich. Obwohl sich die Voraussetzungen eines Fertigungsprozesses stark von einer Verbraucher-App oder professionellen B2B-Dienstleistungen unterscheidet, streben die Hersteller nun nach der gleichen Flexibilität, die diese Bereiche durch die Digitalisierung genießen.

Der Weg in die Zukunft wird also darin bestehen, innovative Ansätze zu finden, um die materiellen Prozesse der Fertigung mit der Flexibilität digitaler Prozesse in Einklang zu bringen. Der vielleicht offensichtlichste Ansatzpunkt für diese Zusammenarbeit liegt in der Art und Weise, wie die Arbeitskräfte befähigt werden: Die physischen Anlagen sind zwar weiterhin unbeweglich, die Mitarbeiter können aber zunehmend mobil agieren, ob im Homeoffice oder unterwegs.

Die Umstellung einer Anlage auf andere Rohstoffe kann beispielsweise eine zeitaufwändige, hochspezialisierte Aufgabe sein, die den Zugang zu High-End-Workstations vor Ort voraussetzt. Durch die Virtualisierung dieser Managementsysteme und die Implementierung von Tools, die einen tieferen Einblick in die Abläufe ermöglichen, können jedoch globale Teams bei lokalen Problemen unterstützen. So kann die Anlage zeitnah wieder weiterlaufen. Im Gegenzug ermöglicht dies auch einen zentralisierten Ansatz für einige Teile des Betriebs, was zu einer größeren Transparenz in der gesamten Anlage führt.

Dies sind nur zwei von vielen Beispielen. Wie auch in anderen Branchen werden sich mit zunehmender Akzeptanz der Cloud neue und heute noch unerwartete Anwendungsfälle ergeben. Hier entsteht eine Form von Flexibilität, die Hersteller in einem unvorhersehbaren Lieferkettenkontext anstreben müssen. Und alles beginnt mit der Erweiterung der Rolle der IT rund um den physischen Produktionsprozess. (Citrix: ra)

eingetragen: 15.08.23
Newsletterlauf: 29.09.23

Citrix Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Optimale Wissensspeicher

    Graphdatenbanken sind leistungsstarke Werkzeuge, um komplexe Daten-Beziehungen darzustellen und vernetzte Informationen schnell zu analysieren. Doch jeder Datenbanktyp hat spezifische Eigenschaften und eignet sich für andere Anwendungsfälle. Welche Graphdatenbank ist also wann die richtige? Aerospike empfiehlt Unternehmen, ihre Anforderungen unter vier Gesichtspunkten zu prüfen.

  • Zugang zu anfälligen Cloud-Hosts

    Zwischen 2023 und 2024 haben laut einer aktuellen Studie 79 Prozent der Finanzeinrichtungen weltweit mindestens einen Cyberangriff identifiziert (2023: 68 Prozent). Hierzulande berichtet die BaFin, dass 2023 235 Meldungen über schwerwiegende IT-Probleme eingegangen sind. Fünf Prozent davon gehen auf die Kappe von Cyberangreifern.

  • Wachsende SaaS-Bedrohungen

    Die jüngsten Enthüllungen über den massiven Cyberangriff von Salt Typhoon auf globale Telekommunikationsnetzwerke sind eine deutliche Erinnerung an die sich entwickelnde und ausgeklügelte Natur von Cyberbedrohungen. Während die Angreifer sich darauf konzentrierten, Kommunikation abzufangen und sensible Daten zu entwenden, werfen ihre Handlungen ein Schlaglicht auf ein umfassenderes, dringenderes Problem: die Unzulänglichkeit traditioneller Datensicherungsmethoden beim Schutz kritischer Infrastrukturen.

  • Einführung des Zero-Trust-Frameworks

    Die Cyber-Sicherheit entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit, weshalb eine traditionelle Verteidigung den Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Moderne Cyber-Bedrohungen bewegen sich inzwischen mühelos seitlich innerhalb von Netzwerken und nutzen Schwachstellen aus, die mit traditionellen Perimeter-Schutzmaßnahmen nicht vollständig behoben werden können.

  • Leitfaden für eine erfolgreiche DRaaS-Auswahl

    Investitionen in DRaaS (Disaster-Recovery-as-a-Service) sind sinnvoll und zukunftsweisend, denn DRaaS hilft den Unternehmen, ihre IT-Systeme und Daten im Fall eines Datenverlusts schnell wiederherzustellen. Allerdings sollte man im Vorfeld eine gründliche Marktanalyse durchführen und sich über die Funktionsweise und Kosten der verschiedenen Lösungen informieren.

  • ERP-Software muss ein Teamplayer sein

    So wichtig ERP-Systeme auch sind, bei der Auswahl der richtigen Lösung und Anbieter gibt es für Unternehmen eine Reihe von Aspekten zu beachten - schließlich bringen nur passgenaue und ausgereifte Systeme auch die erwünschten Vorteile. IFS erklärt, worauf es bei der Suche ankommt.

  • Grundlage für zukunftssichere Rechenzentren

    Rechenzentren sind das Rückgrat unserer digitalen Welt. Betreiber dieser Infrastrukturen stehen dabei vor immensen Herausforderungen: Sie müssen nicht nur den ununterbrochenen Betrieb und höchste Sicherheitsstandards sicherstellen, sondern auch strengere Umwelt- und Effizienzkriterien einhalten.

  • Cloud-basierte Tests

    Mit der Digitalisierung steigt das Datenvolumen und der Energieverbrauch. Daher stehen Unternehmen jetzt vor der Herausforderung, ihre IT nachhaltiger zu gestalten. Auch das Qualitätsmanagement kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten, indem es den CO2-Fußabdruck von Software verringert.

  • Was ist der richtige Cloud-Speicher für KMU?

    Verschiedene Arten von Unternehmen haben unterschiedliche IT-Anforderungen. So haben kleine und mittelständische Unternehmen natürlich nicht die gleichen Anforderungen wie große internationale Unternehmen.

  • ITAM on-premises versus Software-as-a-Service

    IT Asset Management (ITAM) schafft die Basis für Cybersecurity, Kostenkontrolle und effizientes IT-Management. Doch vor allem im Mittelstand fehlen häufig Manpower und Expertise, eine ITAM-Lösung inhouse zu betreiben. Software-as-a-Service-Angebote versprechen Abhilfe.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen