Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

IT-Teams verlieren schnell den Überblick


Keine Angst vor der Multi-Cloud: Wie Unternehmen die Herausforderungen meistern
Häufig sind Cloud-Migrationen getrieben von Termindruck, doch ein schnelles "Lift & Shift" vernachlässigt meist die Modernisierung und Optimierung der Applikationslandschaft



Für viele Unternehmen ist es inzwischen ganz selbstverständlich, auf mehrere Cloud-Anbieter zu setzen. Üblicherweise erhoffen sie sich davon ein Höchstmaß an Flexibilität und Verfügbarkeit oder Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Infrastrukturkosten. Bisweilen wollen sie aber auch nur spezielle Technologien und Funktionen einzelner Clouds nutzen. Diese Mehrwerte ergeben sich allerdings nicht von allein, denn die Multi-Cloud ist mit einigen Herausforderungen verbunden, auf die sich Unternehmen einstellen müssen. NTT nennt die wichtigsten Herausforderungen und liefert einige Ansätze, wie Unternehmen diesen am besten begegnen:

>> Komplexität. Häufig unterschätzen Unternehmen, wie komplex Umgebungen mit mehreren Cloud-Services sein können. Jede Cloud bietet eigene Funktionen, Oberflächen und Schnittstellen, sodass es schwerfällt, alles zuverlässig und effizient zu verwalten. Die zuständigen IT-Teams sind schnell überlastet und überwiegend damit beschäftigt, die Umgebung zu verwalten, statt sich um die strategische Weiterentwicklung der IT im Sinne der Unternehmensziele zu kümmern. Abhilfe schaffen konsistente Cloud-Architekturen und eine Orchestrierung, die die Zusammenarbeit der einzelnen Clouds verbessert und eine einheitliche Oberfläche für die Verwaltung der gesamten Umgebung bereitstellt.

>> Sichtbarkeit. In komplexen Multi-Cloud-Umgebungen verlieren IT-Teams schnell den Überblick. Es fehlt ihnen an Transparenz, welche Ressourcen tatsächlich genutzt werden und welche Kosten dadurch anfallen. Das führt dann dazu, dass Workloads nicht immer in der optimalen Umgebung laufen, Ressourcen brachliegen oder Probleme wie Kapazitätsengpässe erst spät auffallen. Letztlich benötigen Unternehmen die richtigen Werkzeuge für ein Echtzeit-Monitoring über alle Clouds hinweg, um die Bereitstellung von Ressourcen optimal zu steuern und Problemen frühzeitig auf den Grund gehen zu können – möglichst, bevor sie weiterreichende Auswirkungen haben.

>> Kosten. Häufig sind Cloud-Migrationen getrieben von Termindruck, doch ein schnelles "Lift & Shift" vernachlässigt meist die Modernisierung und Optimierung der Applikationslandschaft. Die Folgen sind große Ressourcen-Allokierungen bei Hyperscalern, was unweigerlich zu überhöhten Kosten führt. Fehlen dann eine transparente Sicht, Skills und Erfahrungswerte für die Optimierung und das Right-Sizing der Instanzen oder die Tools zur Überwachung der tatsächlichen Ressourcennutzung, stellt sich die Frage, wie FinOps als wirksamer Hebel für eine kosteneffiziente Multi-Cloud-Strategie genutzt werden kann.

>> Sicherheit. Anwendungen, Daten und Mitarbeitende in einer einzigen Cloud zu schützen, ist angesichts wachsender Cybergefahren schon nicht leicht. Kommen nun mehrere Clouds zum Einsatz, fällt es noch einmal deutlich schwerer, Sicherheit und Datenschutz innerhalb der gesamten Umgebung sicherzustellen – ohne eine durchdachte und einheitliche Security-Strategie geht es nicht. Diese muss sämtliche Zugriffe auf Cloud-Ressourcen und alle Datenströme in die einzelnen Clouds und aus ihnen heraus einbeziehen. Verschlüsselung und Multifaktor-Authentifizierung sind Pflicht. Darüber hinaus helfen integrationsfreudige Sicherheitslösungen, weil sich beispielsweise Berechtigungen Cloud-übergreifend zuweisen und kontrollieren lassen. Nicht zuletzt sollten Unternehmen auch regelmäßige Security-Assessments durchführen, um mögliche Schwachstellen und potenzielle Risiken aufzuspüren.

>> Skills. Multi-Cloud-Umgebungen zu verwalten, erfordert spezielle Kenntnisse, die Unternehmen in der Regel erst aufbauen müssen und die Investitionen erfordern. Verzichten sie darauf, bleibt die Multi-Cloud ineffizient und kostenintensiv und es drohen Datenschutzverletzungen, Datenverluste sowie erfolgreiche Cyberangriffe. Doch selbst wenn Budgets für Trainings und neue Stellen vorhanden sind, lassen sich Skill Gaps nicht immer schnell genug schließen, weil Schulungen Zeit brauchen oder Fachkräfte im Markt fehlen. Als Alternative bietet sich daher oft das Auslagern einzelner oder aller Aspekte des Multi-Cloud-Betriebs an einen IT-Dienstleister an.

"Multi-Cloud-Umgebungen sind für Unternehmen nur schwer zu beherrschen und bringen sie ihren Transformationszielen oft kaum näher. Schnell entsteht ein Cloud-Wildwuchs, der hohe Kosten verursacht und enorme Risiken bergen kann", warnt Matthias Körbitzer, Director Sales Managed Cloud Services bei NTT Ltd. Germany. "Da Fachkräfte knapp sind und künftig noch knapper werden, sollten Unternehmen ihren Fokus auf Managed Cloud Services richten. Diese machen die Multi-Cloud-Welt einfacher nutzbar, sichern nachhaltige Kostenkontrolle und reduzieren Risiken durch integrierte Security Services. Unternehmen können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und gleichzeitig ihre digitale Transformation erfolgreich vorantreiben." (NTT: ra)

eingetragen: 15.08.23
Newsletterlauf: 04.10.23

NTT Data Deutschland: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Optimale Wissensspeicher

    Graphdatenbanken sind leistungsstarke Werkzeuge, um komplexe Daten-Beziehungen darzustellen und vernetzte Informationen schnell zu analysieren. Doch jeder Datenbanktyp hat spezifische Eigenschaften und eignet sich für andere Anwendungsfälle. Welche Graphdatenbank ist also wann die richtige? Aerospike empfiehlt Unternehmen, ihre Anforderungen unter vier Gesichtspunkten zu prüfen.

  • Zugang zu anfälligen Cloud-Hosts

    Zwischen 2023 und 2024 haben laut einer aktuellen Studie 79 Prozent der Finanzeinrichtungen weltweit mindestens einen Cyberangriff identifiziert (2023: 68 Prozent). Hierzulande berichtet die BaFin, dass 2023 235 Meldungen über schwerwiegende IT-Probleme eingegangen sind. Fünf Prozent davon gehen auf die Kappe von Cyberangreifern.

  • Wachsende SaaS-Bedrohungen

    Die jüngsten Enthüllungen über den massiven Cyberangriff von Salt Typhoon auf globale Telekommunikationsnetzwerke sind eine deutliche Erinnerung an die sich entwickelnde und ausgeklügelte Natur von Cyberbedrohungen. Während die Angreifer sich darauf konzentrierten, Kommunikation abzufangen und sensible Daten zu entwenden, werfen ihre Handlungen ein Schlaglicht auf ein umfassenderes, dringenderes Problem: die Unzulänglichkeit traditioneller Datensicherungsmethoden beim Schutz kritischer Infrastrukturen.

  • Einführung des Zero-Trust-Frameworks

    Die Cyber-Sicherheit entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit, weshalb eine traditionelle Verteidigung den Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Moderne Cyber-Bedrohungen bewegen sich inzwischen mühelos seitlich innerhalb von Netzwerken und nutzen Schwachstellen aus, die mit traditionellen Perimeter-Schutzmaßnahmen nicht vollständig behoben werden können.

  • Leitfaden für eine erfolgreiche DRaaS-Auswahl

    Investitionen in DRaaS (Disaster-Recovery-as-a-Service) sind sinnvoll und zukunftsweisend, denn DRaaS hilft den Unternehmen, ihre IT-Systeme und Daten im Fall eines Datenverlusts schnell wiederherzustellen. Allerdings sollte man im Vorfeld eine gründliche Marktanalyse durchführen und sich über die Funktionsweise und Kosten der verschiedenen Lösungen informieren.

  • ERP-Software muss ein Teamplayer sein

    So wichtig ERP-Systeme auch sind, bei der Auswahl der richtigen Lösung und Anbieter gibt es für Unternehmen eine Reihe von Aspekten zu beachten - schließlich bringen nur passgenaue und ausgereifte Systeme auch die erwünschten Vorteile. IFS erklärt, worauf es bei der Suche ankommt.

  • Grundlage für zukunftssichere Rechenzentren

    Rechenzentren sind das Rückgrat unserer digitalen Welt. Betreiber dieser Infrastrukturen stehen dabei vor immensen Herausforderungen: Sie müssen nicht nur den ununterbrochenen Betrieb und höchste Sicherheitsstandards sicherstellen, sondern auch strengere Umwelt- und Effizienzkriterien einhalten.

  • Cloud-basierte Tests

    Mit der Digitalisierung steigt das Datenvolumen und der Energieverbrauch. Daher stehen Unternehmen jetzt vor der Herausforderung, ihre IT nachhaltiger zu gestalten. Auch das Qualitätsmanagement kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten, indem es den CO2-Fußabdruck von Software verringert.

  • Was ist der richtige Cloud-Speicher für KMU?

    Verschiedene Arten von Unternehmen haben unterschiedliche IT-Anforderungen. So haben kleine und mittelständische Unternehmen natürlich nicht die gleichen Anforderungen wie große internationale Unternehmen.

  • ITAM on-premises versus Software-as-a-Service

    IT Asset Management (ITAM) schafft die Basis für Cybersecurity, Kostenkontrolle und effizientes IT-Management. Doch vor allem im Mittelstand fehlen häufig Manpower und Expertise, eine ITAM-Lösung inhouse zu betreiben. Software-as-a-Service-Angebote versprechen Abhilfe.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen