Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Erste Schritte im EnEfG-Assessment


Prior1: EnEfG-Datacenter-Assessment für optimierte Energieeffizienz
Zukunftssichere Anpassung an das Energieeffizienzgesetz für Rechenzentren


Mit dem Inkrafttreten des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) im November 2023 stehen Betreiber von Rechenzentren vor der Herausforderung, ihre Anlagen an neue, strengere Energieeffizienzvorschriften anzupassen. Prior1 reagiert mit einem speziell entwickelten Assessment-Service, der auch dazu dient, die Effizienz von Rechenzentren zu steigern.

Das Energieeffizienzgesetz setzt die europäische Richtlinie zur Energieeffizienz in nationales Recht um und führt spezifische Anforderungen für Rechenzentren ein. Diese Vorschriften verpflichten Betreiber, ihre Energieverbrauchswerte kritisch zu überprüfen und signifikant zu reduzieren. Prior1 steht Unternehmen mit dem EnEfG-Datacenter-Assessment zur Seite, damit sie einerseits abschätzen können, inwieweit sie vom Gesetz betroffen sind und wie sie diese Herausforderungen in Chancen verwandeln können.

Martin Weber, Energieeffizienz-Berater für Rechenzentren bei Prior1, betont die Bedeutung des Assessments: "Das EnEfG-Datacenter-Assessment ermöglicht es Rechenzentrumsbetreibern, nicht nur gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, sondern auch ihre Betriebskosten signifikant zu reduzieren und ihre Energieeffizienz zu steigern. Dies führt zu einer nachhaltigen Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks und zu einer Optimierung der Betriebsprozesse."

Konformität und Strategie: Erste Schritte im EnEfG-Assessment
Zunächst müssen Betreiber von Rechenzentren feststellen, ob ihr Rechenzentrum in den Geltungsbereich des EnEfG fällt und falls ja, welche organisatorischen und technischen Anforderungen hieraus konkret entstehen. Das von Prior1 angebotene EnEfG-Datacenter-Assessment umfasst mehrere Schritte, die auf eine umfassende Bewertung und Optimierung der betroffenen Rechenzentren abzielen. Einleitend wird ein Workshop angeboten, der die wesentlichen Aspekte des EnEfG erläutert und deren Bedeutung für bestehende Rechenzentrum-Operationen klärt.

Begehung und Erstanalyse
Eine gemeinsame Begehung der Rechenzentrumseinrichtungen dient dazu, erste Einsichten zu gewinnen und den aktuellen Zustand des Betriebs festzustellen. Diese Begehung bildet die Grundlage für die folgende detaillierte Analyse.

Tiefgehende Analyse und nachhaltige Optimierung
In dieser Phase führt Prior1 eine tiefergehende Untersuchung durch, die darauf abzielt, alle relevanten Aspekte der Rechenzentrumseinrichtungen zu erfassen. Hierbei werden Einsparpotenziale identifiziert und Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung aufgezeigt. Diese Empfehlungen werden in einem umfassenden Bericht zusammengefasst, der den Unternehmen klare Handlungsanweisungen bietet. Der Fokus liegt hierbei auf praktikablen und nachhaltigen Lösungen, die über die reine Anpassung an die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehen. Bei Bedarf unterstützt Prior1 auch bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen.

Das Angebot richtet sich an alle Betreiber von Rechenzentren, die ihr Rechenzentrum nicht nur an die aktuellen gesetzlichen Anforderungen anpassen, sondern auch dessen Energieeffizienz und Betriebskostenstruktur nachhaltig verbessern möchten. (Prior1: ra)

eingetragen: 10.05.24
Newsletterlauf: 02.07.24

Prior1: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Optimale Wissensspeicher

    Graphdatenbanken sind leistungsstarke Werkzeuge, um komplexe Daten-Beziehungen darzustellen und vernetzte Informationen schnell zu analysieren. Doch jeder Datenbanktyp hat spezifische Eigenschaften und eignet sich für andere Anwendungsfälle. Welche Graphdatenbank ist also wann die richtige? Aerospike empfiehlt Unternehmen, ihre Anforderungen unter vier Gesichtspunkten zu prüfen.

  • Zugang zu anfälligen Cloud-Hosts

    Zwischen 2023 und 2024 haben laut einer aktuellen Studie 79 Prozent der Finanzeinrichtungen weltweit mindestens einen Cyberangriff identifiziert (2023: 68 Prozent). Hierzulande berichtet die BaFin, dass 2023 235 Meldungen über schwerwiegende IT-Probleme eingegangen sind. Fünf Prozent davon gehen auf die Kappe von Cyberangreifern.

  • Wachsende SaaS-Bedrohungen

    Die jüngsten Enthüllungen über den massiven Cyberangriff von Salt Typhoon auf globale Telekommunikationsnetzwerke sind eine deutliche Erinnerung an die sich entwickelnde und ausgeklügelte Natur von Cyberbedrohungen. Während die Angreifer sich darauf konzentrierten, Kommunikation abzufangen und sensible Daten zu entwenden, werfen ihre Handlungen ein Schlaglicht auf ein umfassenderes, dringenderes Problem: die Unzulänglichkeit traditioneller Datensicherungsmethoden beim Schutz kritischer Infrastrukturen.

  • Einführung des Zero-Trust-Frameworks

    Die Cyber-Sicherheit entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit, weshalb eine traditionelle Verteidigung den Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Moderne Cyber-Bedrohungen bewegen sich inzwischen mühelos seitlich innerhalb von Netzwerken und nutzen Schwachstellen aus, die mit traditionellen Perimeter-Schutzmaßnahmen nicht vollständig behoben werden können.

  • Leitfaden für eine erfolgreiche DRaaS-Auswahl

    Investitionen in DRaaS (Disaster-Recovery-as-a-Service) sind sinnvoll und zukunftsweisend, denn DRaaS hilft den Unternehmen, ihre IT-Systeme und Daten im Fall eines Datenverlusts schnell wiederherzustellen. Allerdings sollte man im Vorfeld eine gründliche Marktanalyse durchführen und sich über die Funktionsweise und Kosten der verschiedenen Lösungen informieren.

  • ERP-Software muss ein Teamplayer sein

    So wichtig ERP-Systeme auch sind, bei der Auswahl der richtigen Lösung und Anbieter gibt es für Unternehmen eine Reihe von Aspekten zu beachten - schließlich bringen nur passgenaue und ausgereifte Systeme auch die erwünschten Vorteile. IFS erklärt, worauf es bei der Suche ankommt.

  • Grundlage für zukunftssichere Rechenzentren

    Rechenzentren sind das Rückgrat unserer digitalen Welt. Betreiber dieser Infrastrukturen stehen dabei vor immensen Herausforderungen: Sie müssen nicht nur den ununterbrochenen Betrieb und höchste Sicherheitsstandards sicherstellen, sondern auch strengere Umwelt- und Effizienzkriterien einhalten.

  • Cloud-basierte Tests

    Mit der Digitalisierung steigt das Datenvolumen und der Energieverbrauch. Daher stehen Unternehmen jetzt vor der Herausforderung, ihre IT nachhaltiger zu gestalten. Auch das Qualitätsmanagement kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten, indem es den CO2-Fußabdruck von Software verringert.

  • Was ist der richtige Cloud-Speicher für KMU?

    Verschiedene Arten von Unternehmen haben unterschiedliche IT-Anforderungen. So haben kleine und mittelständische Unternehmen natürlich nicht die gleichen Anforderungen wie große internationale Unternehmen.

  • ITAM on-premises versus Software-as-a-Service

    IT Asset Management (ITAM) schafft die Basis für Cybersecurity, Kostenkontrolle und effizientes IT-Management. Doch vor allem im Mittelstand fehlen häufig Manpower und Expertise, eine ITAM-Lösung inhouse zu betreiben. Software-as-a-Service-Angebote versprechen Abhilfe.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen