Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Steigende Gefahr aus der Cloud?


Wie Cyberangriffe die Sicherheitsstrategien von Unternehmen herausfordern
Vor allem Cyberangriffe auf Cloud-Infrastrukturen nehmen kontinuierlich zu


Von Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH

Cloud Computing hat sich in den letzten Jahren als zentrales Element der digitalen Transformation etabliert. Unternehmen jeder Größe nutzen Cloud-Dienste, um ihre IT-Infrastruktur flexibler und effizienter zu gestalten. Diese Entwicklung bringt jedoch auch erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich, die das Thema Cybersecurity in den Vordergrund rücken. Mit der Ausweitung der Digitalisierung auf neue Bereiche wächst die Anzahl potenzieller Krimineller und damit die Komplexität der immer raffinierteren Angriffsmethoden. Vor allem Cyberangriffe auf Cloud-Infrastrukturen nehmen kontinuierlich zu, da diese zunehmend das Ziel von Hackern darstellen, die es auf sensible Daten und Systeme abgesehen haben. Diese Angriffe umfassen dabei verschiedenste Bedrohungen wie Datendiebstahl, Ransomware-Angriffe, Phishing-Kampagnen sowie Schwachstellen in der Cloud-Infrastruktur selbst. Besonders erschreckend: Viele Unternehmen haben bereits erhebliche finanzielle Schäden erlitten, die durch den Ausfall kritischer Dienste oder den Verlust sensibler Daten verursacht wurden.

Zunehmende Komplexität
Cloud-Dienste bieten zwar eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit, doch diese Vorteile gehen mit Herausforderungen in Bezug auf die Absicherung der Infrastruktur einher. Eine der größten Schwachstellen liegt in der gemeinsamen Verantwortlichkeit von Cloud-Anbietern und Nutzern. Während Anbieter meist für die Sicherheit der physischen Infrastruktur und der Plattform verantwortlich sind, obliegt es den Unternehmen, ihre Anwendungen, Daten und Zugriffsrechte innerhalb der Cloud ausreichend abzusichern. Oftmals herrscht jedoch ein Missverständnis darüber, wo genau die Zuständigkeiten liegen, was anschließend zu Sicherheitslücken führt. Dies gilt besonders für kleinere Unternehmen, die nicht über die nötigen personellen oder finanziellen Ressourcen verfügen, um umfassende Sicherheitsstrategien umzusetzen.

Als eine weitere Herausforderung entpuppt sich die zunehmende Komplexität moderner Cloud-Architekturen: Viele Unternehmen nutzen hybride oder Multi-Cloud-Strategien, um ihre Arbeitslasten flexibel zu verteilen und von den besten Angeboten unterschiedlicher Anbieter zu profitieren. Diese heterogene Struktur kann jedoch die Angriffsfläche deutlich vergrößern. Fehlkonfigurationen in der Cloud-Infrastruktur stellen dabei eine der häufigsten Ursachen für Sicherheitsvorfälle dar. Denn wenn etwa Zugriffsrechte falsch eingestellt oder Daten nicht ausreichend verschlüsselt werden, kann dies Hackern Tür und Tor öffnen.

Dringender Nachholbedarf
Nach wie vor stellt der Faktor Mensch eine der größten Schwachstellen in der Cybersicherheit dar. So sind Mitarbeiter häufig das Ziel von Phishing-Angriffen, die dazu führen können, dass Angreifer Zugang zu Cloud-Systemen erhalten. Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen erweisen sich daher als unerlässlich, um das Bewusstsein der Belegschaft für die Gefahren im digitalen Raum zu schärfen und die Angriffsvektoren zu minimieren. Viele Unternehmen in Deutschland haben die Dringlichkeit der Cybersicherheit bereits erkannt und Maßnahmen ergriffen, um ihre Cloud-Systeme zu schützen.

So setzen viele auf Verschlüsselungstechnologien, Multi-Faktor-Authentifizierung und fortlaufende Sicherheitsüberprüfungen. Dennoch gibt es hier noch großen Nachholbedarf, insbesondere bei der proaktiven Erkennung von Bedrohungen. Viele Betriebe verlassen sich immer noch auf reaktive Maßnahmen und erkennen Angriffe oft erst, wenn der Schaden bereits eingetreten ist. Es lässt sich also festhalten, dass Cloud-Angriffe eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen darstellen und die Sicherung der Cloud-Infrastruktur daher oberste Priorität haben sollte. Um sich gegen diese Bedrohungen zu wappnen, müssen Unternehmen deshalb nicht nur in technische Sicherheitslösungen, sondern auch in die kontinuierliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren. Anbieter beschäftigen beispielsweise hoch spezialisierte Expertinnen und Experten, um ihre Dienste zu schützen und immer auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklung zu halten. Denn es steht fest: Die Cloud bietet zweifelsohne enorme Chancen, doch nur wer sie sicher nutzt, kann langfristig von ihren Vorteilen profitieren." (firstcolo: ra)

eingetragen: 29.10.24
Newsletterlauf: 14.01.25

Firstcolo: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Private AI verfolgt einen Plattform-Ansatz

    Der Einzug der generativen KI (GenAI) in die breite Öffentlichkeit hat das KI-Wachstum in Unternehmen vergangenes Jahr beschleunigt. Motiviert durch Wettbewerbsdruck und potenzielle Vorteile forcieren Unternehmen und Regierungen ihre KI-Strategie.

  • Mangelnde Vorbereitung auf SaaS-Ausfälle

    Der Hycu State of SaaS Resilience 2024 Report deckte zuletzt kritische Datensicherungslücken auf, da 70 Prozent der Unternehmen Datenverluste erleiden. Trotzdem verlassen sich 60 Prozent immer noch auf ihre Software-as-a-Service (SaaS)-Anbieter, um sich zu schützen, und setzen sich damit weiteren Risiken aus.

  • KI gewinnbringend einsetzen

    Das KI-Potenzial ist praktisch unerschöpflich. Doch um es richtig zu nutzen und daraus echte Wettbewerbsvorteile zu generieren, muss vorab die Bereitschaft des Unternehmens dafür geklärt werden. Der IT-Dienstleister CGI erklärt, warum der Readiness-Check so wichtig ist, was er genau analysiert und was mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen passiert.

  • Herausforderungen von Edge AI

    Künstliche Intelligenz hat längst den Netzwerkrand erreicht. Um zeitkritischen Daten den Umweg über die Cloud und das Rechenzentrum zu ersparen, bringen Edge-AI-Lösungen Modelle direkt in die Anwendungen vor Ort. Dieser Weg bietet immense Vorteile - er ist aber auch mit einigen Stolpersteinen gepflastert, wie Couchbase, Anbieter einer Cloud-Datenbankplattform, zeigt.

  • Cloud-Datenschutz im Gesundheitswesen

    Daten im Gesundheitswesen gehören zu den kritischsten Vermögenswerten. Sie umfassen hochsensible Informationen wie Krankengeschichten, Behandlungsunterlagen und persönliche Daten. Der Schutz dieser Daten ist von größter Bedeutung, da sie durch nationale und globale Vorschriften als besondere Kategorien personenbezogener Daten eingestuft werden.

  • Generative KI mit Serverless optimieren

    Der Einsatz von generativer KI kann komplex und teuer sein. Serverlose Cloud-Dienste und Vektordatenbanken bieten eine Lösung, um diese Hürden zu überwinden und KI-Anwendungen effizient und skalierbar zu gestalten.

  • Sensible Daten in der Cloud schützen

    Wenn Unternehmen in der Cloud geistiges Eigentum oder persönliche Informationen verlieren, drohen ihnen erhebliche Konsequenzen. Mit den richtigen Maßnahmen für Datensicherheit in der Cloud können sie zuverlässig Vorsorge treffen. Forcepoint erläutert die fünf wichtigsten davon. Datensicherheit in der Cloud wird für Unternehmen zunehmend zu einem kritischen Bestandteil ihrer IT-Infrastruktur.

  • Dank der Cloud: Flexibilität und Skalierbarkeit

    Cloud-Marktplätze sind heute zu einem unverzichtbaren Dreh- und Angelpunkt für unabhängige Softwareanbieter (ISVs) geworden, um ihre Reichweite zu vergrößern, den Verkaufsprozess zu rationalisieren und Wachstum zu fördern. Erfolg ist jedoch nicht allein dadurch garantiert, dass ein Produkt auf einem Marktplatz gelistet ist.

  • Beste Rendite für Serverinvestitionen?

    Laut Statista schätzen IT-Experten weltweit im Jahr 2024 eine Aufteilung von fast 50/50 zwischen Onsite- und Cloud-gehosteten Servern in ihren Unternehmen. Aufgrund der riesigen Datenmengen und der zunehmenden Nutzung von KI, werden künftig immer mehr Server benötigt.

  • Digitale Transformation kommt nicht ins Rollen?

    Dass die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet, ist keine Neuigkeit mehr, trotzdem haben bislang viele deutsche Unternehmen den entscheidenden Schritt zur digitalen Transformation noch nicht gewagt. Die Corona-Pandemie hat als Katalysator für einen Digitalisierungsschub gesorgt und viele Prozesse auf den Prüfstand gestellt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen