Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Das passende Shared Hosting-Angebot auswählen


Shared-Hosting: Stets prüfen, ob Ausstattung und angebotene Features zum individuellen Web-Vorhaben sowie den vorhandenen Internet-Fähigkeiten passen
Shared Hosting im Do-it-Yourself-Modell ist vor allem bei kleinen Unternehmen sehr beliebt, die über kein IT-Personal verfügen


(29.11.12) - Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ist Shared Hosting ein attraktives Modell: Zahlreiche Websites sind auf einem Webserver untergebracht, die Anwender teilen sich Server sowie Betriebskosten und müssen sich nicht um Wartungsaufgaben kümmern. Doch Shared Hosting ist nicht gleich Shared Hosting. Verio gibt Tipps, worauf man bei der Suche nach dem passenden Angebot schauen sollte.

Grundausstattung checken
Interessenten müssen sorgfältig prüfen, welche Ausstattung die Produkte mitbringen und ob die angebotenen Features zum individuellen Web-Vorhaben sowie den vorhandenen Internet-Fähigkeiten passen. Hilfreich sind einfach zu integrierende Applikationen wie zum Beispiel Foren, Blogs oder Bildergalerien, aber auch E-Commerce, Kundenverwaltungs- oder Redaktionssysteme. Für Unternehmen ohne Agentur oder Webdesigner im Haus empfehlen sich einfacher gestrickte Angebote mit einem Einrichtungsassistenten.

Da man sich beim Shared Hosting den Server mit anderen Nutzern teilt, sind die technischen Leistungsdaten ebenfalls einen zweiten Blick wert – beispielsweise die Anzahl der E-Mail-Accounts, Speicherplatz, Transfervolumen, Datenbanken und Backup-System. In Service Level Agreements (SLAs) sollten Verfügbarkeits-Verpflichtungen des Webhosters gegenüber dem Kunden eindeutig festgehalten sein: 99,9 Prozent Verfügbarkeit sollten dabei den Ausgangspunkt darstellen.

Bei Do-it-Yourself-Angeboten auf einfache Handhabung achten
Für diejenigen, die umfassende Unterstützung beim Erstellen der Webseite brauchen, sollte das gewählte System einen Einrichtungsassistenten enthalten. Damit lassen sich ohne HTML- und Programmierkenntnisse individuelle Webseiten unkompliziert per Mausklick erzeugen. Außerdem empfiehlt es sich, ein browsergestütztes System zu wählen. Ohne zusätzliche Installation lassen sich dann Bilder oder Texte ganz einfach in den Internet-Auftritt hochladen.

Passende Pakete nutzen
Im Idealfall hat der Anbieter bereits auf konkrete Anwendungszwecke zugeschnittene Pakete zur Hand. Der Vorteil: Der Nutzer erhält ausschließlich die nötigen Features und muss nicht für etwas bezahlen, das er gar nicht braucht, etwa weil er lediglich eine "normale"
Unternehmensseite erstellen will. Möchte er dagegen einen Shop betreiben, sollte das entsprechende Paket eine Integration in Shop-Portale bieten, verschiedene Versand- und Zahlungsmethoden einbinden sowie Rechnungen, Gutschriften und Lieferscheine abwickeln können. Wichtig dabei: Der gewählte Anbieter sollte einen unkomplizierten Wechsel auf andere Produktgrößen ermöglichen, falls sich das Geschäft des Anwenders verändert.

Richtige Plattform wählen
Die Frage der passenden Plattform stellt sich vor allem, wenn technisch versiertere Webanwendungen gehostet werden sollen, die mit Skriptsprachen und Datenbanken aufgebaut sind. Möchte der Nutzer Windows-Anwendungen in den Online-Auftritt integrieren, empfiehlt sich ein auf Windows Server basierendes Hosting-Angebot. Damit ist beispielsweise das .NET-Framework voll kompatibel. Webdesigner können auf Microsoft-Web-Tools zurückgreifen, ASP.NET-Entwickler nutzen dynamische Webseiten, .NET-Applikationen und XML-Webservices. Anwender, die MySQL integrieren oder die Skriptsprache PHP nutzen wollen, fahren aus Kompatibilitätsgründen dagegen am besten mit einem auf Linux-basierten Angebot.

Ein weiterer Vorteil hierbei: Es stehen zahlreiche kostenfreie Webapplikationen zur Verfügung wie Content-Management-Systeme, Wikis oder Fotogalerien. Diese lassen sich im Idealfall per Mausklick auswählen und installieren und melden sich, sobald eine aktuellere Version zur Verfügung steht.

"Shared Hosting im Do-it-Yourself-Modell ist vor allem bei kleinen Unternehmen sehr beliebt, die über kein IT-Personal verfügen und für die Umsetzung ihrer Internetpräsenz nicht viel Zeit investieren können", sagt Holger Gerlach, Senior Director Product Management EMEA bei Verio. "Wer ohne Einrichtungsassistent zurechtkommt, fühlt sich im normalen Shared Hosting unter Linux oder Windows oder auch mit einem gemanagten virtuellen Server gut bedient. Und wenn man unschlüssig ist? Ein guter Hosting-Partner stellt jede Lösung unverbindlich als kostenfreie 30-Tage-Testversion zur Verfügung." (Verio Europe: ra)

Verio Europe: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Private AI verfolgt einen Plattform-Ansatz

    Der Einzug der generativen KI (GenAI) in die breite Öffentlichkeit hat das KI-Wachstum in Unternehmen vergangenes Jahr beschleunigt. Motiviert durch Wettbewerbsdruck und potenzielle Vorteile forcieren Unternehmen und Regierungen ihre KI-Strategie.

  • Mangelnde Vorbereitung auf SaaS-Ausfälle

    Der Hycu State of SaaS Resilience 2024 Report deckte zuletzt kritische Datensicherungslücken auf, da 70 Prozent der Unternehmen Datenverluste erleiden. Trotzdem verlassen sich 60 Prozent immer noch auf ihre Software-as-a-Service (SaaS)-Anbieter, um sich zu schützen, und setzen sich damit weiteren Risiken aus.

  • KI gewinnbringend einsetzen

    Das KI-Potenzial ist praktisch unerschöpflich. Doch um es richtig zu nutzen und daraus echte Wettbewerbsvorteile zu generieren, muss vorab die Bereitschaft des Unternehmens dafür geklärt werden. Der IT-Dienstleister CGI erklärt, warum der Readiness-Check so wichtig ist, was er genau analysiert und was mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen passiert.

  • Herausforderungen von Edge AI

    Künstliche Intelligenz hat längst den Netzwerkrand erreicht. Um zeitkritischen Daten den Umweg über die Cloud und das Rechenzentrum zu ersparen, bringen Edge-AI-Lösungen Modelle direkt in die Anwendungen vor Ort. Dieser Weg bietet immense Vorteile - er ist aber auch mit einigen Stolpersteinen gepflastert, wie Couchbase, Anbieter einer Cloud-Datenbankplattform, zeigt.

  • Cloud-Datenschutz im Gesundheitswesen

    Daten im Gesundheitswesen gehören zu den kritischsten Vermögenswerten. Sie umfassen hochsensible Informationen wie Krankengeschichten, Behandlungsunterlagen und persönliche Daten. Der Schutz dieser Daten ist von größter Bedeutung, da sie durch nationale und globale Vorschriften als besondere Kategorien personenbezogener Daten eingestuft werden.

  • Generative KI mit Serverless optimieren

    Der Einsatz von generativer KI kann komplex und teuer sein. Serverlose Cloud-Dienste und Vektordatenbanken bieten eine Lösung, um diese Hürden zu überwinden und KI-Anwendungen effizient und skalierbar zu gestalten.

  • Sensible Daten in der Cloud schützen

    Wenn Unternehmen in der Cloud geistiges Eigentum oder persönliche Informationen verlieren, drohen ihnen erhebliche Konsequenzen. Mit den richtigen Maßnahmen für Datensicherheit in der Cloud können sie zuverlässig Vorsorge treffen. Forcepoint erläutert die fünf wichtigsten davon. Datensicherheit in der Cloud wird für Unternehmen zunehmend zu einem kritischen Bestandteil ihrer IT-Infrastruktur.

  • Dank der Cloud: Flexibilität und Skalierbarkeit

    Cloud-Marktplätze sind heute zu einem unverzichtbaren Dreh- und Angelpunkt für unabhängige Softwareanbieter (ISVs) geworden, um ihre Reichweite zu vergrößern, den Verkaufsprozess zu rationalisieren und Wachstum zu fördern. Erfolg ist jedoch nicht allein dadurch garantiert, dass ein Produkt auf einem Marktplatz gelistet ist.

  • Beste Rendite für Serverinvestitionen?

    Laut Statista schätzen IT-Experten weltweit im Jahr 2024 eine Aufteilung von fast 50/50 zwischen Onsite- und Cloud-gehosteten Servern in ihren Unternehmen. Aufgrund der riesigen Datenmengen und der zunehmenden Nutzung von KI, werden künftig immer mehr Server benötigt.

  • Digitale Transformation kommt nicht ins Rollen?

    Dass die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet, ist keine Neuigkeit mehr, trotzdem haben bislang viele deutsche Unternehmen den entscheidenden Schritt zur digitalen Transformation noch nicht gewagt. Die Corona-Pandemie hat als Katalysator für einen Digitalisierungsschub gesorgt und viele Prozesse auf den Prüfstand gestellt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen