Fivetran und dbt Labs fusionieren
Fivetran und dbt Labs: Gemeinsam den Standard für offene Dateninfrastrukturen setzen
Unternehmen vereinfachen das Management von Unternehmensdaten mit einer vereinheitlichten Basis, die Analysen und KI in großem Maßstab ermöglicht
Fivetran, Anbieterin für automatisiertes Data Movement, hat eine verbindliche Vereinbarung über eine Fusion im Rahmen eines Aktientauschs mit dbt Labs, dem Pionier der modernen Datentransformation, unterzeichnet. Gemäß der Vereinbarung
wird George Fraser (Fivetran) als CEO des fusionierten Unternehmens fungieren. Tristan Handy, CEO von dbt Labs, wird als Mitgründer und Präsident tätig sein. Nach Abschluss der Transaktion wird das fusionierte Unternehmen einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR) von etwa 600 Millionen US-Dollar erzielen.
Fivetran und dbt Labs sind seit langem der Überzeugung, dass Dateninfrastrukturen offen, automatisiert und ohne großen Aufwand zu managen sein sollten. Durch die Kombination ihrer komplementären Stärken können die beiden Unternehmen jetzt eine offene Dateninfrastruktur bereitstellen, die Data Movement, Datentransformation, Metadaten sowie Datenaktivierung bietet. Gleichzeitig wird die Wahlfreiheit für Analyse- und KI-Anbieter bewahrt.
Im Rahmen der Transaktion verpflichtet sich das Unternehmen, dbt Labs Core in der aktuellen Lizenz offen zu halten und gemeinsam mit und für die Community zu pflegen. So wird sichergestellt, dass die Weiterentwicklung des Tools weiterhin dynamisch verläuft.
"Dies ist ein echter Neuanfang für Fivetran und das gesamte Daten-Ökosystem", so George Fraser, CEO von Fivetran. "KI verändert jede Branche. Daher brauchen Unternehmen eine Grundlage, auf die sie sich verlassen können – eine Grundlage, die offen und interoperabel ist und mit den Ambitionen mitwächst. Wir bewundern dbt Labs und seine bemerkenswerte Community. Jetzt geht es darum, das Beste aus beiden Welten zusammenzubringen. So können wir Innovationen beschleunigen und einen nachhaltigen Mehrwert in der gesamten Data Community erzielen."
Die Fusion von Fivetran und dbt Labs setzt somit den Standard für offene Dateninfrastrukturen: Dieser neue Ansatz reduziert die technische Komplexität durch die Automatisierung des gesamten Datenmanagements. Er funktioniert praktisch auf jeder Compute-Engine, für alle Datenkataloge, jedem BI-Tool und jedem KI-Modell. Und er basiert auf offenen Standards wie SQL oder Iceberg und bleibt flexibel, sodass Unternehmen die Bindung an einen Anbieter vermeiden und je nach zukünftigen Workloads skalieren können.
"dbt Labs hat sich stets für Offenheit der Systeme eingesetzt und dafür, dass Anwender ihre Lösungen frei wählen können", so Tristan Handy, Gründer von dbt Labs. "Seit fast einem Jahrzehnt arbeite ich daran, eine Dateninfrastruktur aufzubauen, die jede Engine, jedes Format, jedes Modell und jedes Tool unterstützt und als Abstraktionsschicht für ein gesamtes Ökosystem fungiert. Durch die Fusion mit Fivetran können wir diese Mission jetzt beschleunigen und die offene Dateninfrastruktur bereitstellen, die Anwender und Unternehmen im KI-Zeitalter benötigen."
Die Transaktion wurde von den Vorständen und Aktionären beider Unternehmen genehmigt. Der finale Abschluss der Fusion unterliegt weiterhin den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich der entsprechenden behördlichen Genehmigungen. Bis zu diesem Zeitpunkt werden Fivetran und dbt Labs weiterhin als separate, unabhängige Unternehmen agieren.
Qatalyst Partners fungiert in diesem Prozess als exklusiver Finanzberater von Fivetran, Deloitte & Touche LLP als Due-Diligence-Berater, Wilson Sonsini Rosati & Goodrich P.C. als leitender Rechtsberater und DLA Piper LLP ebenfalls als Rechtsberater von Fivetran. Morgan Stanley fungiert als exklusiver Finanzberater von dbt Labs und Latham & Watkins LLP als deren Rechtsberater. (Fivetran: ra)
eingetragen: 26.10.25
Fivetran: Kontakt und Steckbrief
Fivetran automatisiert alle Arten von Data Movement im Zusammenhang mit Cloud-Datenplattformen. Das gilt vor allem für die zeitaufwendigsten Teile des ELT-Prozesses (Extract, Load, Transform) - von der Extraktion von Daten über das Handling von Schema-Drifts bis hin zu Daten-Transformationen. Damit können sich Data Engineers auf wichtigere Projekte konzentrieren, ohne sich um die Data Pipelines kümmern zu müssen. Mit einer Up-Time von 99,9 Prozent und sich selbst reparierenden Pipelines ermöglicht Fivetran Hunderten von führenden Marken weltweit, darunter Autodesk, Lionsgate und Morgan Stanley, datengestützte Entscheidungen zu treffen und so ihr Unternehmenswachstum voranzutreiben. Fivetran hat seinen Hauptsitz in Oakland, Kalifornien, und verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt.
Der deutschsprachige Markt wird aus dem Büro in München betreut. Zu den Kunden in Deutschland zählen DOUGLAS, Hermes, Lufthansa, Siemens, VW Financial Services und Westwing. Weitere Informationen unter www.fivetran.com.
Kontaktdaten
Fivetran Germany GmbH
Franz-Joseph-Str. 11
80801 München
E-Mail: hallo[at]fivetran.com
Webseite: https://fivetran.com/de
Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma Fivetran.
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich.
Lesen Sie mehr:
Fivetran und dbt Labs fusionieren
Verantwortung für Datenschutz und Compliance
Modernisierung der Dateninfrastruktur
Datentransformation transparenter zu gestalten
Datengrundlagen für Analysen und KI
Fivetran präsentiert erweitertes "Connector SDK"
Compliance als größte Herausforderung
Fivetran: Monica Ohara mit umfassender Erfahrung
Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census
Managed Data Lake Service auf Microsoft Azure
KI erfordert riesige Mengen hochwertiger Daten
Datenintegration für Unternehmen jeder Größe
Fivetran vereinfacht Datenintegration
Nahtlose Replikation großer Datensätze
Die Datenkultur hat sich grundlegend gewandelt
Data Governance und Datensicherheit
Fivetran weiter auf der Erfolgsspur
Cloud-Deployment für Fivetran-Plattform
Fivetran erweitert Partnerschaft mit Snowflake
Datenautobahn ohne Stau für die Logistik
Nutzung von KI- und Generative-KI-Technologien
Data Lake Management automatisiert und vereinfacht
Daten sind Basis für alle Formen der KI
Schlechte Datenpraktiken noch weit verbreitet
Datenbasierte Entscheidungen treffen
Datenaustausch im Unternehmen automatisieren
Reduzierte Latenzzeiten und Kosten
25 Jahre Erfahrung im SaaS-Umfeld
Fivetran sorgt für Business Insights
Kontrollierte, benutzerfreundliche Repositories
Aufbau einer soliden Data-Lake-Grundlage
Cloud Data Lake, Lakehouse oder Warehouse
Skalierbare Konnektoren und Destinationen
Fivetran als Launch-Partnerin
Prozess zur Datenintegration in BigQuery
Weniger Kosten für Neukundengewinnung
Inspirierende Führungspersönlichkeit
Anbindung an praktisch jede SaaS-Anwendung
Unterstützung von Amazon S3
Fivetran setzt Wachstum fort
Daten in Cloud- & On-Premise-Umgebungen
Fivetran: Führungsteam ausgebaut
Data Act könnte schon 2024 in Kraft treten
Mit Cloud-Architektur zum "Master of Data"
Vorteile automatisierter Datenintegration
Schwierigkeiten bei der Bereitstellung der Daten