Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census


Mit der Übernahme von Census und kann Fivetran eine End-to-End-Plattform für Data Movement im KI-Zeitalter anbieten
Vollständig verwaltete Plattform kann validierte und regulierte Daten in alle Richtungen bewegen und treibt so Echtzeitentscheidungen, KI und Prozesse in Unternehmen an


George Fraser, CEO von Fivetran:
George Fraser, CEO von Fivetran: "Dies ist ein aufregender Moment für Fivetran und noch mehr für unsere Kunden. Seit Jahren haben uns unsere strategischen Kunden gesagt, dass sie ihre Daten auch in Echtzeit mit Fivetran bearbeiten wollen, anstatt sie nur in einem Data Warehouse zu zentralisieren", Bild: Fivetran.

Fivetran, Anbieterin für Data Movement, gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Census bekannt. Census gilt als führendes Unternehmen für Reverse ETL, Datenaktivierung und operative Analysen. Mit dieser Übernahme wird Fivetran nach eigenen Angaben zur einzigen vollständig "Managed Platform", mit der Unternehmen regulierte Daten automatisiert auch in Echtzeit über ihren gesamten Stack bewegen können: Von den verschiedenen Quellsystemen hin zu Datenplattformen und jetzt auch wieder zurück in die Business-Anwendungen, die für die Entscheidungsfindung im Unternehmen nötig sind. Fivetran finanziert die Übernahme durch eine Kombination aus Barmitteln und Eigenkapital. Weitere Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen einer solchen Transaktion.

"Dies ist ein aufregender Moment für Fivetran und noch mehr für unsere Kunden. Seit Jahren haben uns unsere strategischen Kunden gesagt, dass sie ihre Daten auch in Echtzeit mit Fivetran bearbeiten wollen, anstatt sie nur in einem Data Warehouse zu zentralisieren. Mit Census können wir dieses Bedürfnis jetzt erfüllen", sagt George Fraser, CEO von Fivetran. Unsere gemeinsamen Kunden können nun validierte, modellierte Daten in jeden Teil ihres Stacks verschieben, von den Quellsystemen zu den Cloud-Plattformen und zurück in die operativen Tools. Und das alles auf einer einzigen, vollständig verwalteten Plattform. Das ist ein fundamentaler Schritt, um Unternehmen dabei zu helfen, KI-gestützte Entscheidungen in Echtzeit und in großem Umfang zu treffen."

Census wurde 2018 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco. Das Unternehmen bedient inzwischen Hunderte von Kunden aus verschiedenen Branchen und beschäftigt derzeit über 200 Mitarbeiter. Das Team von Census wird im Rahmen der Übernahme von Fivetran übernommen. Boris Jabes, Mitbegründer und CEO von Census wird in Zukunft die Strategie zur Datenaktivierung mitgestalten.

"Wir bei Census waren schon immer der Meinung, dass Datenteams der Motor für operative Exzellenz im gesamten Unternehmen sein sollten - und nicht nur als Ersteller von Dashboards gelten sollen", so Boris Jabes, CEO und Mitbegründer von Census. "Was Unternehmen wirklich brauchen, ist die Möglichkeit, vertrauenswürdige, modellierte Daten in die Tools einzubinden, die ihre Teams täglich und in Echtzeit nutzen. Fivetran setzt seit langem den Standard für Einfachheit und Zuverlässigkeit bei der Data Movement. Durch den Zusammenschluss schaffen wir die umfassendste und zuverlässigste Plattform für operative Analysen und KI-Aktivierung. Ich bin unglaublich stolz auf das, was unser Team aufgebaut hat. Ich kann es kaum erwarten, als Teil des Fivetran-Führungsteams mitzugestalten, was als nächstes kommt."

Mit der Übernahme erhöht sich die Gesamtzahl der Fivetran-Konnektoren auf über 900. Diese decken von Cloud-Anwendungen und Datenbanken bis hin zu Data Warehouses und operativen Tools alles ab. Mit der zusätzlichen Unterstützung für Reverse ETL ermöglicht Fivetran nun reguliertes Data Movement in jede Richtung über alle wichtigen Data Warehouses, Data Lakes und operativen Tools hinweg. Die Übernahme ist die dritte Akquisition von Fivetran. 2021 wurde HVR übernommen und dies ermöglichte Change Data Capture (CDC) auf Unternehmensebene. Und mit Teleport Data akquirierte Fivetran eine Hochgeschwindigkeits-Replikationsmethode für Datenbanken, die die Vollständigkeit von Snapshots mit der Leistung von logbasierten Systemen kombiniert. Noch heute bildet diese Übernahme die Grundlage für Fivetran Teleport Sync.

"Fivetran hat sich immer dadurch ausgezeichnet, sich mit den Anforderungen moderner Datenteams weiterzuentwickeln und gleichzeitig den Standard für Automatisierung und Skalierung zu setzen. Mit dieser Übernahme erweitern sie ihre Plattform auf eine Weise, die Daten noch näher an den Ort des Geschehens bringen", so Martin Casado, General Partner bei dem Venture Capital Unternehmen Andreessen Horowitz. "Die Fähigkeit, regulierte, modellierte Daten aus Data Warehouses in Frontline-Tools zu übertragen, ist für Unternehmen entscheidend wichtig. So können sie Kundenerlebnisse personalisieren, Prozesse automatisieren und KI-gestützte Entscheidungen in Echtzeit treffen. Das ist ein großer Schritt nach vorne für das Ökosystem der Unternehmensdaten."

Diese Ankündigung folgt auf eine Reihe von strategischen Meilensteinen für Fivetran. Dazu gehört zum Beispiel das Überschreiten der 300 Millionen US-Dollar-Marke an jährlich wiederkehrenden Umsätzen (ARR, Annual Recurring Revenue). Aber auch die Einführung von Hybrid Deployment 2024 war ein erfolgreicher Schritt. Denn so können Unternehmen Pipelines in jeder Umgebung - einschließlich Private Cloud und On-Premises - auf einer einzigen, einheitlichen Plattform betreiben. Zudem hat Fivetran vor kurzem seinen Managed Data Lake Service erweitert. Mit diesem können Unternehmen Daten direkt in führende Cloud-Speicherplattformen wie Amazon S3, Azure Data Lake Storage, Microsoft OneLake und Fabric sowie Google Cloud Storage laden. Der Service ist in BigQuery integriert und unterstützt offene Tabellenformate wie Iceberg, um Unternehmen beim Aufbau von KI-fähigen Data Lakes mit geregelten, groß angelegten Datenpipelines zu unterstützen. Fivetran hat kürzlich auch sein Führungsteam mit wichtigen Personalien in den Bereichen Marketing, Finanzen, HR und regionale Operationen erweitert, um die nächste Phase des globalen Wachstums zu fördern. (Fivetran: ra)

eingetragen: 05.05.25

Fivetran: Kontakt und Steckbrief

Fivetran automatisiert alle Arten von Data Movement im Zusammenhang mit Cloud-Datenplattformen. Das gilt vor allem für die zeitaufwendigsten Teile des ELT-Prozesses (Extract, Load, Transform) - von der Extraktion von Daten über das Handling von Schema-Drifts bis hin zu Daten-Transformationen. Damit können sich Data Engineers auf wichtigere Projekte konzentrieren, ohne sich um die Data Pipelines kümmern zu müssen. Mit einer Up-Time von 99,9 Prozent und sich selbst reparierenden Pipelines ermöglicht Fivetran Hunderten von führenden Marken weltweit, darunter Autodesk, Lionsgate und Morgan Stanley, datengestützte Entscheidungen zu treffen und so ihr Unternehmenswachstum voranzutreiben. Fivetran hat seinen Hauptsitz in Oakland, Kalifornien, und verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt.

Der deutschsprachige Markt wird aus dem Büro in München betreut. Zu den Kunden in Deutschland zählen DOUGLAS, Hermes, Lufthansa, Siemens, VW Financial Services und Westwing. Weitere Informationen unter www.fivetran.com.

Kontaktdaten
Fivetran Germany GmbH
Franz-Joseph-Str. 11
80801 München
E-Mail: hallo[at]fivetran.com
Webseite: https://fivetran.com/de

Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma Fivetran.
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich.

Lesen Sie mehr:
Datengrundlagen für Analysen und KI
Fivetran präsentiert erweitertes "Connector SDK"
Compliance als größte Herausforderung
Fivetran: Monica Ohara mit umfassender Erfahrung
Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census
Managed Data Lake Service auf Microsoft Azure
KI erfordert riesige Mengen hochwertiger Daten
Datenintegration für Unternehmen jeder Größe
Fivetran vereinfacht Datenintegration
Nahtlose Replikation großer Datensätze
Die Datenkultur hat sich grundlegend gewandelt
Data Governance und Datensicherheit
Fivetran weiter auf der Erfolgsspur
Cloud-Deployment für Fivetran-Plattform
Fivetran erweitert Partnerschaft mit Snowflake
Datenautobahn ohne Stau für die Logistik
Nutzung von KI- und Generative-KI-Technologien
Data Lake Management automatisiert und vereinfacht
Daten sind Basis für alle Formen der KI
Schlechte Datenpraktiken noch weit verbreitet
Datenbasierte Entscheidungen treffen
Datenaustausch im Unternehmen automatisieren
Reduzierte Latenzzeiten und Kosten
25 Jahre Erfahrung im SaaS-Umfeld
Fivetran sorgt für Business Insights
Kontrollierte, benutzerfreundliche Repositories
Aufbau einer soliden Data-Lake-Grundlage
Cloud Data Lake, Lakehouse oder Warehouse
Skalierbare Konnektoren und Destinationen
Fivetran als Launch-Partnerin
Prozess zur Datenintegration in BigQuery
Weniger Kosten für Neukundengewinnung
Inspirierende Führungspersönlichkeit
Anbindung an praktisch jede SaaS-Anwendung
Unterstützung von Amazon S3
Fivetran setzt Wachstum fort
Daten in Cloud- & On-Premise-Umgebungen
Fivetran: Führungsteam ausgebaut
Data Act könnte schon 2024 in Kraft treten
Mit Cloud-Architektur zum "Master of Data"
Vorteile automatisierter Datenintegration
Schwierigkeiten bei der Bereitstellung der Daten


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen