Skalierbare Konnektoren und Destinationen


Fivetran präsentiert Software Developer Kits für Konnektoren und Destinationen
Drittanbieter können ihre Lösungen in die robuste Infrastruktur von Fivetran integrieren und so umfassende Kompatibilität mit zahlreichen Datenquellen und Integrationen herstellen



Fivetran, Anbieterin für automatisiertes Data Movement, präsentiert zwei neue Software Developer Kits (SDKs) für Datenquell-Konnektoren und Zieldestinationen. Drittanbieter können damit ganz einfach neue Konnektoren und Destinationen auf der leistungsstarken Plattform von Fivetran entwickeln und so die Kompatibilität zum umfangreichen Netzwerk von Fivetran mit mehr als 400 Konnektoren, 14 Destinationen und über 45.000 Nutzern weltweit herstellen. Durch das SDK-Programm können Unternehmen ihre eigenen Plattformen erweitern und das robuste und wachsende Ökosystem von Fivetran mit einer einzigen, einfach bedienbaren Implementierung einbinden.

Fivetran erstellt bereits Hunderte von Konnektoren über das By Request-Programm. Mit dem neuen ‚Connector SDK‘ können Anbieter komplexerer Datenbanken und API-fähiger Software jetzt Source Partner von Fivetran werden: Jetzt können sie mit dem ‚Connector SDK‘ ihre eigene Integration schreiben und ihren Kunden so einen Mehrwert bieten. Denn die Konnektoren von Fivetran ermöglichen den Kunden, ihre Daten einfach, automatisiert und zuverlässig in einem analysefähigen Format zur Bearbeitung und Anreicherung mit anderen Daten an das Ziel ihrer Wahl zu übertragen.

Anbieter von Data Warehouses, Data Lakes und Storage-Lösungen können das neue ‚Destination SDK‘ nutzen, um gemeinsamen Kunden die Möglichkeit zu bieten, ihre kritischen Geschäftsdaten von den über 400 Konnektoren von Fivetran in ihre Zielplattform zu laden. Durch diese Zentralisierung der Daten in einem Zielsystem haben Kunden Zugriff auf Analyse- und Transaktions-Daten, mit denen sie Reports erstellen, ihre Effizienz steigern und vorausschauende Analysen durchführen können.

"Für Unternehmen, die Daten für ihre Kunden erschließen müssen, ist die Infrastruktur von Fivetran ein einfacher Weg, um sichere und skalierbare Konnektoren und Destinationen zu erstellen. Diese funktionieren genauso wie unsere nativen Konnektoren", erklärt Fraser Harris, VP of Product bei Fivetran. "Das ist ein enormer Mehrwert sowohl für Anbieter von Datenquellen als auch von Datenzielen: Erstere können das Fivetran-Netzwerk und alle seine Ziele nutzen, letztere können ihr Produkt mit der umfangreichen und ständig wachsenden Liste an Fivetran-Konnektoren aufwerten."

"Das Schreiben eines Konnektors für Fivetran ist wirklich einfach und die Schnittstelle ist klar durchdacht, besonders wenn es um Schema-Änderungen und die Synchronisation von Transaktionsdaten geht. Dank der gRPC-Service-Definitionen lässt sich vorhandener Code in jeder beliebigen Sprache wiederverwenden. Die schnelle Reaktion des Fivetran-Teams war nach unseren Erfahrungen mit anderen Anbietern von Konnektoren sehr erfrischend", so Nipunn Koorapati, Senior Engineer bei Convex.

Key Features und Vorteile

>> Sprachunabhängig:
Mit dem gRPC-basierten SDK können Konnektoren und Ziele in jeder unterstützten Programmiersprache geschrieben werden. Entwickler können dadurch flexibel vorhandenen Code wiederverwenden oder neuen Code in der Sprache ihrer Wahl schreiben.
>> Einfach: Das SDK bietet Vorlagen und eine Mock-Umgebung, sodass Drittanbieter Konnektoren mit minimalem Aufwand testen und nutzen können.
>> Mit dem ‚Connector SDK‘ haben Vendoren ganz einfach die Möglichkeit, ihren Kunden eine benutzerfreundliche Lösung anzubieten, mit der sie ihre Daten zwischen ihrer Plattform und einem beliebigen Fivetran-Ziel, z. B. OLAP-Datenbanken, synchronisieren und ihre Analysen unterstützen können.
>> Das ‚Destination SDK‘ eröffnet Data-Warehouse-, Data-Lake- und Storage-Anbietern neue Kanäle für die Produktaktivierung. Denn damit schaffen sie ihren Kunden einen einfachen Zugang zu über 400 kompatiblen Konnektoren auf der Fivetran-Plattform.

Verfügbarkeit
Die Connector- und Destination-SDKs von Fivetran können kostenlos genutzt werden und sind für ausgewählte Anbieter in der Private Preview verfügbar. Für die Anmeldung und Zugang zu den SDKs genügt eine E-Mail an sdk@fivetran.com. (Fivetran: ra)

eingetragen: 06.11.23
Newsletterlauf: 10.01.24

Fivetran: Kontakt und Steckbrief

Fivetran automatisiert alle Arten von Data Movement im Zusammenhang mit Cloud-Datenplattformen. Das gilt vor allem für die zeitaufwendigsten Teile des ELT-Prozesses (Extract, Load, Transform) - von der Extraktion von Daten über das Handling von Schema-Drifts bis hin zu Daten-Transformationen. Damit können sich Data Engineers auf wichtigere Projekte konzentrieren, ohne sich um die Data Pipelines kümmern zu müssen. Mit einer Up-Time von 99,9 Prozent und sich selbst reparierenden Pipelines ermöglicht Fivetran Hunderten von führenden Marken weltweit, darunter Autodesk, Lionsgate und Morgan Stanley, datengestützte Entscheidungen zu treffen und so ihr Unternehmenswachstum voranzutreiben. Fivetran hat seinen Hauptsitz in Oakland, Kalifornien, und verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt.

Der deutschsprachige Markt wird aus dem Büro in München betreut. Zu den Kunden in Deutschland zählen DOUGLAS, Hermes, Lufthansa, Siemens, VW Financial Services und Westwing. Weitere Informationen unter www.fivetran.com.

Kontaktdaten
Fivetran Germany GmbH
Franz-Joseph-Str. 11
80801 München
E-Mail: hallo[at]fivetran.com
Webseite: https://fivetran.com/de

Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma Fivetran.
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich.

Lesen Sie mehr:
Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census
Managed Data Lake Service auf Microsoft Azure
KI erfordert riesige Mengen hochwertiger Daten
Datenintegration für Unternehmen jeder Größe
Fivetran vereinfacht Datenintegration
Nahtlose Replikation großer Datensätze
Die Datenkultur hat sich grundlegend gewandelt
Data Governance und Datensicherheit
Fivetran weiter auf der Erfolgsspur
Cloud-Deployment für Fivetran-Plattform
Fivetran erweitert Partnerschaft mit Snowflake
Datenautobahn ohne Stau für die Logistik
Nutzung von KI- und Generative-KI-Technologien
Data Lake Management automatisiert und vereinfacht
Daten sind Basis für alle Formen der KI
Schlechte Datenpraktiken noch weit verbreitet
Datenbasierte Entscheidungen treffen
Datenaustausch im Unternehmen automatisieren
Reduzierte Latenzzeiten und Kosten
25 Jahre Erfahrung im SaaS-Umfeld
Fivetran sorgt für Business Insights
Kontrollierte, benutzerfreundliche Repositories
Aufbau einer soliden Data-Lake-Grundlage
Cloud Data Lake, Lakehouse oder Warehouse
Skalierbare Konnektoren und Destinationen
Fivetran als Launch-Partnerin
Prozess zur Datenintegration in BigQuery
Weniger Kosten für Neukundengewinnung
Inspirierende Führungspersönlichkeit
Anbindung an praktisch jede SaaS-Anwendung
Unterstützung von Amazon S3
Fivetran setzt Wachstum fort
Daten in Cloud- & On-Premise-Umgebungen
Fivetran: Führungsteam ausgebaut
Data Act könnte schon 2024 in Kraft treten
Mit Cloud-Architektur zum "Master of Data"
Vorteile automatisierter Datenintegration
Schwierigkeiten bei der Bereitstellung der Daten


Meldungen: Equipment

  • DLP als API-Service

    Netskope, Unternehmen für moderne Sicherheit und Netzwerke, gab den Launch von "Netskope One DLP On Demand" bekannt, der neuesten Komponente des einheitlichen "Netskope One Data Security Service". Netskope One DLP On Demand ermöglicht neue Datenschutz-Integrationen für Technologiepartner des Unternehmens, On-Premises-Support für Kunden und entscheidende Verbesserungen zur weiteren Vereinheitlichung der Datensicherheitsfunktionen.

  • Kostenfreie Migration in die Cloud

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bietet Unternehmen mit FreeMigration+ eine schnelle Möglichkeit zum Umstieg von SAP ECC auf die SAP S/4HANA Cloud Private Edition. Syntax FreeMigration+ ist der kostenlose, risikoarme Migrationspfad in die Cloud, der Syntax Advisory und KI-Implementierungsservices kombiniert.

  • Beschleunigung der SAP S/4HANA Cloud-Einführung

    Infosys führt "Infosys Topaz für SAP S/4HANA Cloud" ein. Die KI-first-Suite ermöglicht Unternehmen, die Leistungsfähigkeit von KI und Generative KI für ihre SAP S/4HANA Cloud-Transformation zu nutzen. Die umfassende KI-Suite wird von den Cloud-Angeboten Infosys Cobalt und Infosys Topaz unterstützt - einem KI-first-Portfolio aus Dienstleistungen, Lösungen und Plattformen auf Basis von Generative AI.

  • Herausforderungen rund um SAP Custom Code

    Syntax, IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, stellt einen fortschrittlichen KI-Agenten mit integriertem Chatbot vor: Syntax AI CodeGenie vereinfacht die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen. Die neueste Erweiterung des Syntax GenAI-Portfolios generiert und pflegt automatisch Dokumentationen und bietet Echtzeit-Einblicke in Funktionalität sowie Geschäftsnutzen von Custom Code - für einen schnellen Weg in die SAP S/4HANA Cloud.

  • Herausforderung: KI-Nutzung und Datenschutz

    Edgeless Systems, Spezialistin für sicheres Confidential Computing, veröffentlicht mit "Privatemode AI" eine Lösung für Organisationen, die generative KI nutzen möchten, ohne Datenschutzrisiken einzugehen. Privatemode AI bietet sowohl eine KI-Chat-App als auch eine KI-API, die mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung arbeiten. Dadurch bleiben sämtliche Daten - von der Eingabe über die Verarbeitung bis zur Ausgabe - vollständig geschützt. Unternehmen können so generative KI-Modelle nutzen, ohne Sicherheits- oder Compliance-Risiken einzugehen.

  • Web Application Firewall in "MOVEit Cloud"

    Progress, Anbieterin von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware, erweitert ihre MFT (Managed File Transfer)-Lösung Progress "MOVEit Cloud" mit einer Web Application Firewall (WAF). Die neue Funktion stärkt die Sicherheit sensibler Daten, indem sie potenziell schädlichen Web-Traffic identifiziert und blockiert, bevor er in interne Geschäftssysteme eindringen kann.

  • Neue Identity Recovery für Active Directory

    Rubrik kündigt Innovationen zum Schutz von Cloud-, SaaS- und On-Premises-Umgebungen an. Durch die neuen Funktionen können Kunden Sicherheitsverletzungen frühzeitig erkennen, Bedrohungen identifizieren und ihre Daten effizient wiederherstellen - unabhängig von ihrem Speicherort.

  • Native Wireless-Erfahrung

    Alcatel-Lucent Enterprise, Anbieterin von sicheren Netzwerk- und Kommunikationslösungen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit, bietet ab sofort die verbesserten SIP-Tischtelefone der Myriad S-Serie an.

  • Tiefere Einblicke in Systemereignisse

    Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.

  • Unterbrechungsfreier Geschäftsbetrieb

    StorPool Storage hat eine Disaster Recovery Engine für KVM-basierte Cloud-Infrastrukturen vorgestellt, mit der IT-Dienstleister und Unternehmen virtuelle Maschinen im Katastrophenfall innerhalb weniger Minuten wiederherstellen können. Die "StorPool Disaster Recovery Engine" (DRE) vereinfacht die Konfiguration und Ausführung von Disaster-Recovery-Diensten (DR) für virtuelle Maschinen (VM) in Cloud-Infrastrukturen, die mit dem Linux KVM-Hypervisor und der StorPool-Speicherplattform erstellt wurden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen