Kontrollierte, benutzerfreundliche Repositories


Neue Funktionen von Fivetran auf Amazon S3 machen es möglich, noch einfacher Generative AI-Pläne zu verwirklichen
Neuer Delta Lake Support vereinfacht Datenmanagement: Unternehmen haben schnellen Zugriff auf Daten und können diese einfach in Large Language Models (LLM) integrieren


Fivetran, Anbieterin von Datenintegration, präsentiert den Support für Delta Lake auf Amazon Simple Storage Service (Amazon S3). Damit baut Fivetran ihre Unterstützung für Amazon S3 als Data Lake Destination weiter aus. Hunderttausende von Data Lakes laufen bereits heute auf Amazon S3. Der Object Storage Service von Amazon Web Services (AWS) bietet sehr hohe Skalierbarkeit, Datenverfügbarkeit, Sicherheit und Performance. Mit dem weitergehenden Support von Fivetran für Amazon S3 können Fivetran-Anwender ihre Daten in Amazon S3 ablegen und einfach auf ihre Delta Lake-Tabellen zugreifen.

Data Lakes eignen sich aufgrund ihrer Flexibilität und Skalierbarkeit hervorragend für den Umgang mit großen Mengen an unstrukturierten und semistrukturierten Daten. Die Automatisierung dieses Prozesses von Fivetran verwandelt Data Lakes von traditionell nicht verwalteten Datenspeichern in organisierte, kontrollierte, benutzerfreundliche Repositories. So können Unternehmen schnell auf Daten zugreifen und sie für eine Vielzahl von Anwendungsfällen nutzen: Dazu gehören Predictive Analytics , Generative AI (künstliche Intelligenz), Machine Learning-Modelle (ML) und große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs).

Bereits im April 2023 präsentierte Fivetran den Support für Amazon S3 mit Apache Iceberg, einem weiteren führenden Hochleistungsformat, dessen Verfügbarkeit auf der AWS re:Invent 2023 angekündigt wurde.

"Wir sind begeistert, dass wir unseren Kunden die nahtlose Nutzung von Delta Lake auf Amazon S3 ermöglichen können", sagt Fraser Harris, VP of Product bei Fivetran. "Data Lakes haben sich als ideale Grundlage für Machine Learning, KI-Projekte sowie für Generative AI erwiesen. Mit dieser Erweiterung vereinfachen wir das Datenmanagement für solche Projekte erheblich."

Fivetran bietet Data Governance-Funktionen, Sicherheit und Compliance, Kosteneffizienz und Benutzerfreundlichkeit für den Umgang mit Datenzielen. Die No Code Plattform von Fivetran bietet Unternehmen eine einfache, flexible Möglichkeit, Daten aus nahezu jeder Datenquelle an jede Destination zu übertragen. Unabhängig davon, ob sich Kundendaten in lokalen Datenbanken, Data Warehouses oder Lakes, Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen, Dateien oder anderen Quellen befinden, kann Fivetran sie mit einer Up-Time von 99,9 Prozent von einer Quelle zur anderen verschieben und replizieren. Gängige Anwendungsfälle reichen von der Migration strategischer Daten-Workloads aus einem Cloud-Data-Warehouse in einen Data Lake zur Verwendung bei der KI/ML Modellierung oder dem Aufbau generativer KI-Anwendungen bis hin zur Replikation kompletter lokaler Produktionsdatenbanken in der Cloud – alles unter gleichzeitiger Erfassung der sich ändernden Daten, so dass Cloud-Daten jederzeit synchron gehalten werden.

Fivetran-Kunden vermeiden somit die Komplexität
Fivetran-Kunden vermeiden somit die Komplexität und mangelnde Kontrollmöglichkeiten, die die Einführung eines Data Lake im großen Maßstab sonst erschweren. Bild: Fivetran


Fivetran-Kunden vermeiden somit die Komplexität und mangelnde Kontrollmöglichkeiten, die die Einführung eines Data Lake im großen Maßstab sonst erschweren. Die Datenplattform von Fivetran konvertiert Kundendaten automatisch in das Delta Lake Format und gewährleistet die Datenqualität durch Anonymisierung persönlich identifizierbarer Informationen (PII) sowie durch Bereinigung und Normalisierung der Daten.

Die über 400 vorgefertigten Konnektoren und die vollständig verwaltete Datenpipeline-Plattform von Fivetran unterstützen lokale und Cloud-Datenbanken, Data Warehouses, SaaS-Anwendungen, Data Events und Dateien. Auf Wunsch erstellt Fivetran auch benutzerdefinierte Konnektoren. Das heißt unabhängig von der Datenquelle kann Fivetran Unternehmen unterstützen, so dass diese keine wertvollen technischen Ressourcen für die Entwicklung von Konnektoren aufwenden müssen. Mit diesem breiten Portfolio an Quellenkompatibilität können Kunden ihre Daten im Data Lake vereinheitlichen, unabhängig davon, wo diese sich derzeit befinden. (Fivetran: ra)

eingetragen: 06.12.23
Newsletterlauf: 12.02.24


Fivetran: Kontakt und Steckbrief

Fivetran automatisiert alle Arten von Data Movement im Zusammenhang mit Cloud-Datenplattformen. Das gilt vor allem für die zeitaufwendigsten Teile des ELT-Prozesses (Extract, Load, Transform) - von der Extraktion von Daten über das Handling von Schema-Drifts bis hin zu Daten-Transformationen. Damit können sich Data Engineers auf wichtigere Projekte konzentrieren, ohne sich um die Data Pipelines kümmern zu müssen. Mit einer Up-Time von 99,9 Prozent und sich selbst reparierenden Pipelines ermöglicht Fivetran Hunderten von führenden Marken weltweit, darunter Autodesk, Lionsgate und Morgan Stanley, datengestützte Entscheidungen zu treffen und so ihr Unternehmenswachstum voranzutreiben. Fivetran hat seinen Hauptsitz in Oakland, Kalifornien, und verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt.

Der deutschsprachige Markt wird aus dem Büro in München betreut. Zu den Kunden in Deutschland zählen DOUGLAS, Hermes, Lufthansa, Siemens, VW Financial Services und Westwing. Weitere Informationen unter www.fivetran.com.

Kontaktdaten
Fivetran Germany GmbH
Franz-Joseph-Str. 11
80801 München
E-Mail: hallo[at]fivetran.com
Webseite: https://fivetran.com/de

Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma Fivetran.
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich.

Lesen Sie mehr:
Datengrundlagen für Analysen und KI
Fivetran präsentiert erweitertes "Connector SDK"
Compliance als größte Herausforderung
Fivetran: Monica Ohara mit umfassender Erfahrung
Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census
Managed Data Lake Service auf Microsoft Azure
KI erfordert riesige Mengen hochwertiger Daten
Datenintegration für Unternehmen jeder Größe
Fivetran vereinfacht Datenintegration
Nahtlose Replikation großer Datensätze
Die Datenkultur hat sich grundlegend gewandelt
Data Governance und Datensicherheit
Fivetran weiter auf der Erfolgsspur
Cloud-Deployment für Fivetran-Plattform
Fivetran erweitert Partnerschaft mit Snowflake
Datenautobahn ohne Stau für die Logistik
Nutzung von KI- und Generative-KI-Technologien
Data Lake Management automatisiert und vereinfacht
Daten sind Basis für alle Formen der KI
Schlechte Datenpraktiken noch weit verbreitet
Datenbasierte Entscheidungen treffen
Datenaustausch im Unternehmen automatisieren
Reduzierte Latenzzeiten und Kosten
25 Jahre Erfahrung im SaaS-Umfeld
Fivetran sorgt für Business Insights
Kontrollierte, benutzerfreundliche Repositories
Aufbau einer soliden Data-Lake-Grundlage
Cloud Data Lake, Lakehouse oder Warehouse
Skalierbare Konnektoren und Destinationen
Fivetran als Launch-Partnerin
Prozess zur Datenintegration in BigQuery
Weniger Kosten für Neukundengewinnung
Inspirierende Führungspersönlichkeit
Anbindung an praktisch jede SaaS-Anwendung
Unterstützung von Amazon S3
Fivetran setzt Wachstum fort
Daten in Cloud- & On-Premise-Umgebungen
Fivetran: Führungsteam ausgebaut
Data Act könnte schon 2024 in Kraft treten
Mit Cloud-Architektur zum "Master of Data"
Vorteile automatisierter Datenintegration
Schwierigkeiten bei der Bereitstellung der Daten


Meldungen: Equipment

  • Cloud-native und SaaS-Verfügbarkeit

    Check Point Software Technologies gibt bekannt, dass "CloudGuard WAF" die wichtigsten Anforderungen des aktuellen "Gartner Market Guide for Cloud Web Application and API Protection" (WAAP) erfüllt. Die Cloud-native Lösung bietet eine KI-gestützte Sicherheitsarchitektur, die moderne Web-Anwendungen und APIs umfassend schützt - von der Entwicklung über den Betrieb bis zur automatisierten Bedrohungsabwehr.

  • Souveräne KI für kleine Unternehmen

    Hosting-Provider und Cloud-Enabler Ionos, erweitert ihren "AI Model Hub Portfolio", um das Einstiegsmodell "Mistral NeMo". Ziel ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den einfachen und sicheren Zugang zu leistungsfähiger, europäischer KI zu erleichtern - entwickelt und betrieben unter europäischen Standards.

  • Bereitstellung in Cloud-Umgebungen

    Cybersecurity-Unternehmen Rubrik kündigte an, AMD EPYC-Prozessoren künftig umfassend in ihrer Datensicherheitsplattform einzusetzen. Durch die Integration dieser Prozessoren kann Rubrik seinen Unternehmenskunden kosteneffiziente, energieoptimierte und KI-fähige Lösungen bieten und gleichzeitig die Möglichkeiten zur Bereitstellung in Cloud-Umgebungen erweitern.

  • KI-gestützte Verteidigung im gesamten CNAPP

    Sysdig gab die vollständige Integration von "Sysdig Sage" in ihrer Plattform bekannt. Damit können Sicherheits- und Entwicklungsteams mit Unterstützung von Sysdigs KI-gestütztem Cloud-Sicherheitsanalysten Risiken identifizieren, untersuchen und beheben.

  • Beschleunigtes Erkennen von Gefahren

    Das neue "GravityZone External Attack Surface Management" von Bitdefender (EASM) gibt Unternehmen sowie Managed Service Providern (MSP) und deren Kunden eine umfassende Sichtbarkeit von IT-Assets mit Internetanbindung und zeigt die damit einhergehenden Schwachstellen auf. Das Add-On der "Bitdefender GravityZone" verbessert Cybersicherheitsabläufe durch zentrales Erkennen, Überwachen und Verwalten der expandierenden Angriffsoberfläche.

  • Fivetran präsentiert erweitertes "Connector SDK"

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert die Erweiterung ihres Connector SDKs (Software Development Kit): Es unterstützt jetzt auch benutzerdefinierte Konnektoren für jede Datenquelle. Damit können Developer zuverlässige Pipelines selbst für sehr spezielle sowie selbst entwickelte Systeme erstellen, Lücken bei der Datenintegration beseitigen und so wirklich alle Daten eines Unternehmens an einem Ort zentralisieren.

  • Lösung zur Cloud-Kostenoptimierung

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, präsentiert wichtige Meilensteine bei der Integration der Flexera One Platform mit Spot Eco (Cloud-Engagement-Management) und Spot Ocean (Optimierung der Kubernetes-Infrastruktur). Zur weiteren Verbesserung der FinOps-Fähigkeiten kündigt das Unternehmen außerdem eine OEM-Partnerschaft mit Greenpixie an.

  • Die nächste Generation von Cloud-Netzwerken

    Neben der Verfügbarkeit von "Extreme Platform One" wurden bei der diesjährigen Extreme Connect auch Hardware-Innovationen in den Bereichen Wireless, Wired und Edge Computing vorgestellt, die nativ in die zentralisierten und KI-gestützten Managementfunktionen von Extreme Platform One integriert sind.

  • Data-Protection-Portfolio für Nutanix

    Waren Backups früher das entscheidende Sicherheitsnetz, sind sie heute zu einem Hauptangriffsziel geworden. Laut dem Sophos State of Ransomware Report 2024 gaben 94 Prozent der Unternehmen, die im vergangenen Jahr von Ransomware betroffen waren, an, dass die Cyberkriminellen während des Angriffs versucht haben, ihre Backups zu kompromittieren.

  • Abwehr quantenbasierter Bedrohungen

    Red Hat präsentierte mit "Red Hat Enterprise Linux 10" die Weiterentwicklung der Linux-Plattform für Unternehmen, die die dynamischen Anforderungen der Hybrid Cloud abdeckt und die transformative Kraft der KI nutzt. Red Hat Enterprise Linux 10 ist mehr als nur eine Iteration und bietet ein strategisches und intelligentes Rückgrat für die Unternehmens-IT, um die zunehmende Komplexität zu bewältigen, Innovationen zu beschleunigen und eine sicherere Computing-Basis für die Zukunft bereitzustellen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen