
KI erfordert riesige Mengen hochwertiger Daten
Fivetran startet Managed Data Lake für Google Cloud Storage
Nahtlose Datenzentralisierung und -optimierung für Google Cloud Storage beschleunigt die Einführung von KI und digitalen Workloads
Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert jetzt ihren Managed Data Lake Service für Google Cloud Storage. Er baut auf dem bereits im vergangenen Jahr von Fivetran eingeführten Managed Data Lake Service auf. Die jetzige Erweiterung ermöglicht die nahtlose Zentralisierung strukturierter und unstrukturierter Daten aus über 700 Konnektoren in einem abfragebereiten offenen Tabellenformat. Durch die direkte Integration mit Cloud Storage ergänzt der Service die Data-Lake-Funktionen von Fivetran und bietet eine skalierbare, kostenoptimierte und leistungsstarke Grundlage für KI, Analysen und moderne digitale Workloads.
"KI erfordert riesige Mengen hochwertiger Daten. Aber die Bereitstellung dieser Daten im richtigen Format in großem Umfang ist eine enorme Herausforderung", so George Fraser, CEO bei Fivetran. "Unser Managed Data Lake Service für Google Cloud Storage automatisiert den gesamten Prozess - das Verschieben, Organisieren und Optimieren von Daten in offenen Tabellenformaten. "So können sich Unternehmen voll auf ihre Analysen und Innovationen fokussieren – ohne sich um die Infrastruktur kümmern zu müssen."
Das Ökosystem von Fivetran umfasst inzwischen mehr als 700 Konnektoren. Daher können Unternehmen große Datenmengen in Google Cloud Storage zentralisieren und damit eine Grundlage für das Training benutzerdefinierter großer Sprachmodelle (LLMs) sowie für die Entwicklung kontextbezogener generativer KI-Anwendungen schaffen. Unternehmen können somit von der Phase des Experimentierens mit KI zur Bereitstellung skalierbarer, unternehmenstauglicher Lösungen übergehen.
Mit dem Fivetran Managed Data Lake Service schöpfen Unternehmen den vollen Wert von Cloud Storage aus:
>> Senkung der Computing-Kosten für die Datenaufnahme bei gleichzeitiger Beschleunigung des Data Movement in die Google Cloud über High-Performance-Pipelines.
>> Automatische Konvertierung von Daten in offene Tabellenformate, einschließlich Apache Iceberg und Delta Lake sorgen für bessere Interoperabilität.
>> Native Integration mit dem BigQuery Metastore von Google Cloud. So wird sichergestellt, dass Daten in Cloud Storage katalogisiert und damit die Governance und Compliance verbessert werden. Gleichzeitig können die Nutzer der Google Cloud BigQuery-Datenplattform Daten mit der gleichen Geschwindigkeit, Einfachheit und Bedienungslogik abfragen wie native BigQuery-Tabellen.
"Unternehmen arbeiten mit größeren und komplexeren Datensätzen als je zuvor. Daher benötigen sie eine durchgängige Lösung, um diese Daten zu zentralisieren sowie für KI und Analysen vorzubereiten", sagt Yasmeen Ahmad, Managing Director of Data Analytics bei Google Cloud. "Der Managed Data Lake Service für Google Cloud Storage von Fivetran unterstützt Unternehmen bei der effizienten Übertragung ihrer Daten in offene Tabellenformate. So können sie die KI- und Analysefunktionen von Google Cloud in vollem Umfang ohne operativen Aufwand nutzen."
Fivetran erwartet durch die Integration eine Effizienzsteigerung und Kostensenkung bei den Kunden, die KI- und datengesteuerte Anwendungen nutzen.
Im Rahmen der strategischen Partnerschaft von Fivetran und Google Cloud sind bereits über 100.000 individuelle Konnektoren im Einsatz. Mit seinem Managed Data Lake Service erweitert Fivetran jetzt die Integration von Google Cloud Storage als Destination. Dies eröffnet den rund 4.000 gemeinsamen Kunden die Möglichkeit, die Flexibilität und Skalierbarkeit von Data Lakes in vollem Umfang zu nutzen und gleichzeitig Compliance und Governance auf Unternehmensniveau zu gewährleisten. Fivetran vereinfacht das Datenmanagement durch die Beibehaltung abfragefähiger, offener Tabellenformate und sichert die nahtlose Integration in das KI- und Analyse-Ökosystem von Google Cloud.
"Wir bei Quantiphi haben aus erster Hand erfahren, wie wir mit Hilfe der nahtlosen Datenintegration von Fivetran schnellere und zuverlässigere KI- und Analyselösungen für unsere Kunden liefern können. Unsere Partnerschaft mit Fivetran ermöglicht es uns, deren branchenführende Technologie für Data Movement zu nutzen. So stellen wir sicher, dass wir komplexe Datensätze schnell und effizient zentralisieren und in verwertbare Erkenntnisse umwandeln können", sagt Bhaskar Kalita, Executive Head of Financial Services bei Quantiphi. "Diese Zusammenarbeit gibt unseren Kunden das Vertrauen, ihre KI-Initiativen innovativ zu gestalten und zu skalieren. Denn sie wissen, dass sie über eine solide, sichere Datengrundlage verfügen, die ihre wichtigsten Geschäftsentscheidungen unterstützt."
Die vollständig verwaltete Change Data Capture (CDC) von Fivetran, die Tabellenpflege und die native Integration von BigQuery-Metastore sorgen für stets aktuelle und sichere Daten, die zur Unterstützung von KI-Anwendungen in Echtzeit bereitstehen. (Fivetran: ra)
eingetragen: 26.04.25
Fivetran: Kontakt und Steckbrief

Fivetran automatisiert alle Arten von Data Movement im Zusammenhang mit Cloud-Datenplattformen. Das gilt vor allem für die zeitaufwendigsten Teile des ELT-Prozesses (Extract, Load, Transform) - von der Extraktion von Daten über das Handling von Schema-Drifts bis hin zu Daten-Transformationen. Damit können sich Data Engineers auf wichtigere Projekte konzentrieren, ohne sich um die Data Pipelines kümmern zu müssen. Mit einer Up-Time von 99,9 Prozent und sich selbst reparierenden Pipelines ermöglicht Fivetran Hunderten von führenden Marken weltweit, darunter Autodesk, Lionsgate und Morgan Stanley, datengestützte Entscheidungen zu treffen und so ihr Unternehmenswachstum voranzutreiben. Fivetran hat seinen Hauptsitz in Oakland, Kalifornien, und verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt.
Der deutschsprachige Markt wird aus dem Büro in München betreut. Zu den Kunden in Deutschland zählen DOUGLAS, Hermes, Lufthansa, Siemens, VW Financial Services und Westwing. Weitere Informationen unter www.fivetran.com.
Kontaktdaten
Fivetran
Luise-Ullrich-Straße 20
80636 München, Deutschland
E-Mail: hallo[at]fivetran.com
Webseite: https://fivetran.com/de
Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma Fivetran.
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich.
Lesen Sie mehr:
KI erfordert riesige Mengen hochwertiger Daten
Datenintegration für Unternehmen jeder Größe
Fivetran vereinfacht Datenintegration
Nahtlose Replikation großer Datensätze
Die Datenkultur hat sich grundlegend gewandelt
Data Governance und Datensicherheit
Fivetran weiter auf der Erfolgsspur
Cloud-Deployment für Fivetran-Plattform
Fivetran erweitert Partnerschaft mit Snowflake
Datenautobahn ohne Stau für die Logistik
Nutzung von KI- und Generative-KI-Technologien
Data Lake Management automatisiert und vereinfacht
Daten sind Basis für alle Formen der KI
Schlechte Datenpraktiken noch weit verbreitet
Datenbasierte Entscheidungen treffen
Datenaustausch im Unternehmen automatisieren
Reduzierte Latenzzeiten und Kosten
25 Jahre Erfahrung im SaaS-Umfeld
Fivetran sorgt für Business Insights
Kontrollierte, benutzerfreundliche Repositories
Aufbau einer soliden Data-Lake-Grundlage
Cloud Data Lake, Lakehouse oder Warehouse
Skalierbare Konnektoren und Destinationen
Fivetran als Launch-Partnerin
Prozess zur Datenintegration in BigQuery
Weniger Kosten für Neukundengewinnung
Inspirierende Führungspersönlichkeit
Anbindung an praktisch jede SaaS-Anwendung
Unterstützung von Amazon S3
Fivetran setzt Wachstum fort
Daten in Cloud- & On-Premise-Umgebungen
Fivetran: Führungsteam ausgebaut
Data Act könnte schon 2024 in Kraft treten
Mit Cloud-Architektur zum "Master of Data"
Vorteile automatisierter Datenintegration
Schwierigkeiten bei der Bereitstellung der Daten