Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Datenintegration für Unternehmen jeder Größe


Fivetran ist "Challenger im Gartner Magic Quadrant 2024" für Datenintegration
Anerkennung für umfassende Vision und Fähigkeit zur Umsetzung


Fivetran, Anbieterin für Data Movement, wird im "Gartner Magic Quadrant for Data Integration Tools 2024" als Challenger eingestuft. Damit ist Fivetran zum fünften Mal in Folge im Gartner Magic Quadrant vertreten und das zweite Jahr als Challenger. Diese Bewertung ist für Fivetran Beleg für das Engagement um kontinuierliche Innovation und für die Vereinfachung von Prozessen zur Datenintegration für Unternehmen jeder Größe.

Der Gartner Magic Quadrant ist das Ergebnis strenger, faktenbasierter Marktforschung in spezifischen Bereichen. Magic Quadrants bieten umfassende Überblicke über die relative Position von Unternehmen in Märkten mit starkem Wachstum und ausgeprägter Differenzierung der Anbieter. Hierfür teilt Gartner die Anbieter in vier Quadranten ein: Leaders, Challengers, Visionaries und Niche Players.

"Die Bewertung als Challenger ist für Fivetran Ausdruck unseres Engagements für Innovation und Wertschöpfung im Sinne unserer Kunden", erklärt George Fraser, CEO von Fivetran. "Im vergangenen Jahr haben wir unser Angebot mit Lösungen wie Hybrid Deployment, Managed Data Lake Service und einem wachsenden Portfolio an Konnektoren erweitert. So können wir die komplexen Anforderungen, die moderne Unternehmen an ihre Daten haben, erfüllen. Es ist uns eine Ehre, Unternehmen wie OpenAI, Morgan Stanley, Heineken und Spotify dabei zu unterstützen, ihre Daten effektiver zu nutzen, um bessere Entscheidungen zu treffen und sinnvolle KI-Innovationen zu ermöglichen."

Die wichtigsten Neuerungen von Fivetran im Jahr 2024
2024 hat Fivetran einen jährlich wiederkehrenden Umsatz (ARR) von mehr als 300 Millionen US-Dollar erzielt, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach KI-gesteuerten Lösungen und Möglichkeiten zum Data Movement. Zudem hat Fivetran eine Reihe an Weiterentwicklungen vorgestellt, welche die wachsenden Anforderungen von Unternehmen beantworten:

>> Erweitertes Portfolio von Konnektoren: Mit über 600 vorgefertigten Konnektoren hat Fivetran das größte Angebot aller Data-Movement-Plattformen. Es ermöglicht eine nahtlose Integration aus einer Vielzahl von Quellen, einschließlich Software-as-a-Software (SaaS)-Anwendungen, Cloud- oder On-Premises-Datenbanken, ERPs, Event Streams und strukturierten, halbstrukturierten oder unstrukturierten Daten. So können Unternehmen fortschrittliche Analytics- und KI-Lösungen implementieren.

>> Unterstützung für Data Lakes und unstrukturierte Daten: Der Managed Data Lake Service automatisiert das sichere Landen von sauberen, organisierten Daten aus über 600 Quellen in Data Lakes. Mittels offener Tabellenformate wie Apache Iceberg und Delta Lake kombiniert dieser Service die Einfachheit eines Data Warehouse mit der Flexibilität und dem Skalierungsmöglichkeiten eines Data Lakes. Der Service ist auf Amazon S3, Azure Data Lake Storage und Microsoft OneLake verfügbar. Dank automatischer Konvertierung von Rohdaten in abfragefähige Formate vereinfacht er die Data Governance, das Datenmanagement und die Gewinnung von Erkenntnissen.

>> Hybrid Deployment auf einer einheitlichen Plattform: Dies ermöglicht Unternehmen, Datenpipelines in jeder Umgebung – in der Cloud, On-Premises oder Hybrid – zu betreiben und dabei von der Benutzerfreundlichkeit und Automatisierung zu profitieren, für die Fivetran bekannt ist. Sensible oder sicherheitsrelevante Datenpipelines können im sicheren Netzwerk oder VPC des Unternehmens betrieben werden. Damit behalten Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Daten ohne die Komplexität einer zusätzlichen Softwarewartung. So erfüllt Fivetran die wachsende Nachfrage nach Datensicherheit und Compliance, insbesondere in regulierten Branchen wie dem Finanz- und Gesundheitswesen.

Gestärkte globale strategische Partnerschaften: Fivetran hat ihre Beziehungen zu führenden Technologiepartnern weiter vertieft und so sein Angebot für Kunden weltweit ausgebaut:

>> Snowflake: Unterstützung für Iceberg-Tabellenformate und unternehmenstaugliche native Anwendungen, um Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Datenarchitekturen zu unterstützen.

>> Databricks: Verbesserte Integrationen mit Unity Catalog und Serverless-Support, die die Nutzbarkeit von Daten sowohl in Databricks- als auch in Data-Lake-Umgebungen verbessern.

>> Microsoft: Erweiterte Zusammenarbeit zur Bereitstellung skalierbarer, sicherer Datenlösungen durch den Managed Data Lake Service von Fivetran, um den wachsenden Bedarf an Infrastruktur für KI/ML-Workloads zu decken. Diese Partnerschaft ermöglicht es Unternehmen, Daten in OneLake als Teil von Microsoft Fabric effizient zu zentralisieren, zu verwalten und zu skalieren.

>> AWS: Fivetran erzielte im AWS Marketplace ein Wachstum von 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, angetrieben durch den Managed Data Lake Service. Dieser Service vereinfacht das Infrastruktur-Management und ermöglicht es Unternehmen, Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse für KI- und Analyseinitiativen zu verwandeln. (Fivetran: ra)

eingetragen: 22.12.24
Newsletterlauf: 04.03.25

Fivetran: Kontakt und Steckbrief

Fivetran automatisiert alle Arten von Data Movement im Zusammenhang mit Cloud-Datenplattformen. Das gilt vor allem für die zeitaufwendigsten Teile des ELT-Prozesses (Extract, Load, Transform) - von der Extraktion von Daten über das Handling von Schema-Drifts bis hin zu Daten-Transformationen. Damit können sich Data Engineers auf wichtigere Projekte konzentrieren, ohne sich um die Data Pipelines kümmern zu müssen. Mit einer Up-Time von 99,9 Prozent und sich selbst reparierenden Pipelines ermöglicht Fivetran Hunderten von führenden Marken weltweit, darunter Autodesk, Lionsgate und Morgan Stanley, datengestützte Entscheidungen zu treffen und so ihr Unternehmenswachstum voranzutreiben. Fivetran hat seinen Hauptsitz in Oakland, Kalifornien, und verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt.

Der deutschsprachige Markt wird aus dem Büro in München betreut. Zu den Kunden in Deutschland zählen DOUGLAS, Hermes, Lufthansa, Siemens, VW Financial Services und Westwing. Weitere Informationen unter www.fivetran.com.

Kontaktdaten
Fivetran Germany GmbH
Franz-Joseph-Str. 11
80801 München
E-Mail: hallo[at]fivetran.com
Webseite: https://fivetran.com/de

Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma Fivetran.
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich.

Lesen Sie mehr:
Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census
Managed Data Lake Service auf Microsoft Azure
KI erfordert riesige Mengen hochwertiger Daten
Datenintegration für Unternehmen jeder Größe
Fivetran vereinfacht Datenintegration
Nahtlose Replikation großer Datensätze
Die Datenkultur hat sich grundlegend gewandelt
Data Governance und Datensicherheit
Fivetran weiter auf der Erfolgsspur
Cloud-Deployment für Fivetran-Plattform
Fivetran erweitert Partnerschaft mit Snowflake
Datenautobahn ohne Stau für die Logistik
Nutzung von KI- und Generative-KI-Technologien
Data Lake Management automatisiert und vereinfacht
Daten sind Basis für alle Formen der KI
Schlechte Datenpraktiken noch weit verbreitet
Datenbasierte Entscheidungen treffen
Datenaustausch im Unternehmen automatisieren
Reduzierte Latenzzeiten und Kosten
25 Jahre Erfahrung im SaaS-Umfeld
Fivetran sorgt für Business Insights
Kontrollierte, benutzerfreundliche Repositories
Aufbau einer soliden Data-Lake-Grundlage
Cloud Data Lake, Lakehouse oder Warehouse
Skalierbare Konnektoren und Destinationen
Fivetran als Launch-Partnerin
Prozess zur Datenintegration in BigQuery
Weniger Kosten für Neukundengewinnung
Inspirierende Führungspersönlichkeit
Anbindung an praktisch jede SaaS-Anwendung
Unterstützung von Amazon S3
Fivetran setzt Wachstum fort
Daten in Cloud- & On-Premise-Umgebungen
Fivetran: Führungsteam ausgebaut
Data Act könnte schon 2024 in Kraft treten
Mit Cloud-Architektur zum "Master of Data"
Vorteile automatisierter Datenintegration
Schwierigkeiten bei der Bereitstellung der Daten


Meldungen: Unternehmen

  • Cyberangriffe auf Clouds mit Allzeithoch

    CrowdStrike gibt bekannt, dass es den Google Cloud Security Partner of the Year Award 2025 in der Kategorie "Workload Security" erhalten hat. Mit dieser Auszeichnung wird die Rolle von CrowdStrike bei der Implementierung von Sicherheitslösungen gewürdigt. CrowdStrike kündigte außerdem eine Erweiterung ihrer Partnerschaft mit Google Cloud an. Mit "CrowdStrike Falcon Cloud Security" soll eine durchgängige Sicherheit für KI-Innovationen - vom Code bis zur Cloud - ermöglicht werden.

  • Device as a Service mit Sicherheitsfokus

    Die Sicherheit am digitalen Arbeitsplatz steht weiter im Fokus von IT-Verantwortlichen. Als führender Anbieter von Device as a Service (DaaS) baut das IT-Beratungsunternehmen Adlon die Sicherheitsaspekte seines Abo-Modells in allen Phasen des Geräte-Lebenszyklus weiter aus.

  • Wert der KI-Technologien von IFS erkannt

    IFS, Anbieterin von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, gibt bekannt, dass das Unternehmen mit seiner konsequenten Ausrichtung auf KI-gestütztes Wachstum eine Bewertung von über 15 Milliarden Euro durch Investoren erreicht hat. Die neue Bewertung erfolgt im Zuge einer Erhöhung des Anteils der Investmentgesellschaft Hg, die nun gemeinsam mit EQT als Co-Kontrollgesellschafter auftritt, während TA Associates (TA) weiterhin Minderheitsgesellschafter bleibt.

  • Devoteam und Google Cloud

    Devoteam wurde bei den diesjährigen Google Cloud Partner of the Year Awards in gleich fünf Kategorien ausgezeichnet. Damit würdigt Google Cloud Devoteams starke Performance in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Infrastrukturmodernisierung, Talententwicklung sowie herausragende Leistungen in den einzelnen Ländern. Diese mehrfachen Auszeichnungen unterstreichen Devoteams kontinuierliches Wachstum, die fachliche Exzellenz sowie das Engagement für innovative Lösungen in einer Vielzahl von Google Cloud-Kompetenzbereichen - von KI-gestützten Anwendungen über Daten- und Infrastrukturmodernisierung bis hin zu Sicherheit, nachhaltiger Transformation und New Work.

  • Zertifizierung durch das BSI

    Startschuss für die neue "Swissbit Cloud-TSE 2" für online- und Cloud-basierte Kassensysteme: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Lösung nach der aktuellen technischen Richtlinie BSI TR-03153-1, Version 1.1.1, zertifiziert. Als Cloud-TSE-Lösung auf dem Markt erfüllt sie damit die höchsten Sicherheitsanforderungen für die elektronische Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen.

  • stp.one beschleunigt europäische Expansionspläne

    stp.one, Anbieterin von Legal-Tech-Komplettlösungen für Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Notare und Rechtsabteilungen, gab die Übernahme des internationalen SaaS-Kanzleisoftwareanbieters Amberlo bekannt. Mit dem Zukauf setzt stp.one einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, zur führenden Legal Tech Plattform in Europa und unterstreicht erneut ihre Rolle als M&A-Powerhouse, das die Konsolidierung des Marktes maßgeblich vorantreibt.

  • Wertvolles Stimmungsbild der Cloud-Branche

    enclaive, deutsche Anbieterin im Bereich Confidential Computing, hat bei der Leserwahl des Fachportals CloudComputing-Insider die Endrunde in der Kategorie "Cloud Application Security" erreicht. Die Abstimmung läuft noch bis zum 31. August 2025.

  • Cloud- und Managed-Service-Projekte

    Controlware erreichte auch 2025 einen der Top-Plätze im Ranking der "Besten Managed Service Provider (MSPs)" in der Umsatzklasse von 250 Millionen bis 1 Milliarde Euro. Die Auszeichnung, die von den renommierten Fachpublikationen ChannelPartner und Computerwoche seit 2017 verliehen wird, basiert auf der Studie "Die Rolle der Managed Service Provider aus Sicht ihrer Kunden", für die mehr als 1.500 IT-Entscheider befragt wurden.

  • Software Asset Management & SaaS-Governance

    HCLSoftware, Anbieterin von Unternehmenssoftwarelösungen, gab eine Partnerschaft mit CloudEagle.ai, einer führenden Software-as-a-Service (SaaS)-Management-Plattform, bekannt, um eine umfassende Lösung für Software-Governance sowohl auf Geräten als auch in der Cloud bereitzustellen. Die Kombination von On-Prem Software Asset Management und Endpoint Management Lösungen von HCL BigFix mit CloudEagles-SaaS-Management Plattform wird es Unternehmen weltweit ermöglichen, einen höheren Return on Investment für ihren gesamten Software-Anwendungsbestand zu erzielen.

  • Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Census bekannt. Census gilt als führendes Unternehmen für Reverse ETL, Datenaktivierung und operative Analysen. Mit dieser Übernahme wird Fivetran nach eigenen Angaben zur einzigen vollständig "Managed Platform", mit der Unternehmen regulierte Daten automatisiert auch in Echtzeit über ihren gesamten Stack bewegen können: Von den verschiedenen Quellsystemen hin zu Datenplattformen und jetzt auch wieder zurück in die Business-Anwendungen, die für die Entscheidungsfindung im Unternehmen nötig sind.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen