CRM als Open Source- und On-demand-Computing


SugarCRM führt "Sugar Express" auf "Sugar Open Cloud-Plattform" ein - Vereinfachte Preisgestaltung für alle Produkte auf "Sugar Open Cloud-Plattform"
Die "Sugar Open Cloud" ist eine globale Cloud-Computing-Plattform für die Verwaltung von SugarCRM sowie anderen Anwendungen und Erweiterungen


(07.05.09) - SugarCRM Inc., Anbieterin kommerzieller Open-Source-CRM-Software (Customer Relationship Management), gab die Einführung von "Sugar Express" bekannt. Dabei handelt es sich um ein kostengünstiges On-Demand-Angebot für Einzelnutzer und kleine Firmen. Die Einführung von Sugar Express erfolgt in Reaktion auf die Nachfrage der SugarCRM-Open-Source-Nutzer nach einer preiswerten Lösung, die auf der Sugar Open Cloud, der globalen On-Demand-Plattform von SugarCRM, ausgeführt wird.

Sugar Express bietet alle wichtigen Vertriebs-, Marketing- und Support-Funktionen sowie die "Sugar-Plug-Ins" für Microsoft Office und Zugriff auf den SugarCRM-Kundendienst. Bestandteile des Funktionsumfangs der Plattform sind der Module Builder für die Erstellung benutzerdefinierter Module und "Cloud Connectors" für die Integration von Datendiensten von Drittanbietern wie Hoover’s und Jigsaw. Sugar Express wird im Jahresabonnement zu 499 Dollar für bis zu fünf Nutzer bzw. zu 799 Dollar für bis zu 10 Nutzer pro Jahr angeboten.

Seit mittlerweile mehr als fünf Jahren bildet das Commercial- Open-Source-Modell von SugarCRM die Grundlage für eines der am schnellsten wachsenden CRM-Produkte. Weltweit mehr als 60.000 Firmen und 550.000 Nutzer setzen hinsichtlich der Verwaltung ihrer Kunden gegenwärtig auf SugarCRM. Parallel dazu investierte SugarCRM in großem Umfang in eine On-demand-Architektur, bei der die Flexibilität und Auswahl, die Kunden von Open-Source-Lösungen erwarten, uneingeschränkt erhalten bleiben.

"Bei all ihren Verheißungen läuft die Cloud-Computing-Bewegung Gefahr, für Kunden zu einer Falle zu werden, in der sie erneut an proprietäre Anbieter gebunden sind", erläutert John Roberts, CEO von SugarCRM. "Sugar Express" und die "Sugar Open Cloud" sollen dies verhindern. Sie vereinigen die nahtlose Pflege und Bereitstellung von On-Demand-Lösungen mit den Vorteilen quelloffener Software.

Elemente der Sugar Open Cloud
Die Sugar Open Cloud ist eine globale Cloud-Computing-Plattform für die Verwaltung von SugarCRM sowie anderen Anwendungen und Erweiterungen. Zu den zentralen Elementen der Sugar Open Cloud zählen:

>> Bereitstellung von Anwendungen: Multi-Instance-Architektur für die automatisierte Bereitstellung, Konfiguration und Wartung von Instanzen mit Sofortstart, der lediglich einen Webbrowser erfordert.
>> Integrationsdienste: Unterstützung von Webdiensten für den Austausch und die Nutzung von Anwendungs- und Datendiensten aus dem Web.
>> Open Source und Standards: In Gänze basierend auf einer modernen Open-Source-Infrastruktur unter Einhaltung von Standards, die Portabilität, geringe Kosten und Anbieterunabhängigkeit gewährleisten.
>> Sicher und fehlertolerant: Rückgriff auf erstklassige Datenzentren zur Gewährleistung von Sicherheit, redundanter Auslegung und hochgradiger Verfügbarkeit.
>> Verteilte globale Überwachung: Interne und externe Rund-um-die-UhrÜberwachung der "Sugar Open Cloud" zur Gewährleistung einer konstant hohen Performance.

"Die Vorteile von Software as a Service (SaaS) liegen seit Jahren auf der Hand", erklärt Denis Pombriant, Gründer und Chef-Analyst bei der Beagle Research Group. "Dank der von der SugarCRM Open Cloud gebotenen Flexibilität genießt der Kunde neben den Vorteilen von
SaaS die zusätzlichen Vorteile der Portabilität und größeren Interoperabilität."

Dank Einführung der Sugar Open Cloud kann SugarCRM eine einheitliche Preisgestaltung für alle drei kommerziellen Sugar-Produkte anbieten – Express, Professional und Enterprise – unabhängig von der gewählten Deployment-Option. Sugar Professional wird derzeit für 30 Dollar pro Nutzer/Monat und Sugar Enterprise für 50 Dollar pro Nutzer/Monat angeboten.

Bei Kauf erhält der Kunde sofort Zugriff auf seine Sugar-Produkte auf der Sugar Open Cloud-Plattform sowie einen Download-Schlüssel für die Installation der Produkte auf den eigenen Systemen oder in anderen Cloud- Umgebungen. Das befreit Sugar-Kunden von der bei anderen Cloud-Anbietern herrschenden Bindung an einen Anbieter. (SugarCRM: ra)

SugarCRM: Kontakt und Steckbrief

Über SugarCRM
Die zeitbewusste Vertriebs-, Marketing- und Service-Software von SugarCRM ermöglicht es Unternehmen, eine umfassende High-Definition Customer Experience (HD-CX) zu bieten. Für mittelständische Unternehmen und alle, die eine CX-geleitete Plattform benötigen, stellt SugarCRM alle relevanten Kundendaten bereit, die benötigt werden, um ein genaues Profil von Kunden zu erhalten, die Unternehmensleistung zu steigern, konkrete Vorhersagen zu treffen und somit den Customer Lifetime Value zu maximieren.

Mehr als 4.500 Unternehmen in über 120 Ländern vertrauen auf SugarCRM, dessen Hauptsitz sich in Silicon Valley befindet. Das Unternehmen wird von der Private- Equity-Gesellschaft Accel-KKR unterstützt.
Weitere Informationen unter www.sugarcrm.com/de

Agenturkontakt:
Berkeley Kommunikation
Aleksandar Nikolov
aleksandar.nikolov(at)berkeleypr.com
Tel. 0049-89-747262-48

Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma SugarCRM.
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich.


Lesen Sie mehr:
CRM: Schrittweise Einführung in allen Märkten
Identifikation von Kundenabwanderungen
CRM-Plattform vereinfacht komplexe Aufgaben
High-Definition Customer Experience schaffen
SugarCRM ein fester Bestandteil
Umsätze durch Produktmarketing fördern
Hochwertige Lösungen im CRM-Umfeld
Innovationen im MarTech-Bereich vorantreiben
Marketing-Lead-Qualifizierung und -Priorisierung
"SugarPredict" für Marketing-Automatisierung
Kundenbeziehungen in der Krise?
Von SAP SuccessFactor zu SugarCRM
"Sugar 6.5" von SugarCRM
SugarCRM implementiert KI in das CRM
SugarCRM in der "IBM Marketing Cloud"
SugarCRM investiert in Deutschland-Channel
SugarCRM mit starkem dritten Quartal
SugarCRM weiter auf Erfolgskurs
Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen
Benutzerdefinierte CRM-Werkzeuge verwalten
Ausbau der Infrastructure-as-a-Service-Angebote
Cloud Computing und CRM
Cloud Computing-Welt wird stets hybrid sein
Cloud-CRM für den Mittelstand
CRM als Open Source- und On-demand-Computing
CRM auf mehreren Cloud-Computing-Plattformen
Geschäftliche Aktivitäten in "Google Calendar"
Henning Ogberg und Daniel Heck bei SugarCRM
Neue Finanzierungsrunde über 33 Millionen Dollar
Neues für Channel-Partner von SugarCRM
On-Site- und Cloud-Computing-Services
Open Source und Cloud Computing
Produktivität der CRM-Nutzer erhöhen
Social Business für den Channel
Strategien über Kundenmanagement der Zukunft


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Produktivitätsplus für IT-Teams

    ManageEngine launcht ein Update für die Cloud-Version ihrer Unified Service Management-Plattform "ServiceDesk Plus" auf Basis von generativer KI. Die KI-Strategie von ManageEngine für ServiceDesk Plus fokussiert sich darauf, Kunden die Flexibilität zu bieten, den KI-Anbieter ihrer Wahl für verschiedene KI-Funktionen zu nutzen. Kunden können ZIA LLM ohne zusätzliche nutzungsabhängige Kosten verwenden oder zwischen öffentlich zugänglichen KI-Anbietern wie ChatGPT und Azure OpenAI wählen.

  • OVHcloud als vertrauenswürdige Plattform

    Nutanix, Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing, und der europäische Hyperscaler OVHcloud haben die Verfügbarkeit des Angebots "Nutanix Cloud Clusters" (NC2) auf OVHcloud bekanntgegeben. Dieser Meilenstein ist Ausdruck der vertieften Zusammenarbeit der beiden Partner und gibt Unternehmen Lösungen an die Hand, mit deren Hilfe sie nachhaltige hybride und Multicloud-Bereitstellungen implementieren und das Ziel europäischer Datensouveränität verfolgen können.

  • Mehr GPU-Optionen in die Cloud bringen

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), bietet ab sofort "Nvidia L4 GPUs" in ihrer Public Cloud-Plattform. Mit Erweiterung der KI-fähigen Infrastruktur über dedizierte Server hinaus steht Kunden die beschleunigte Leistung durch NVIDIA GPUs erstmals auch in der souveränen Cloud von Leaseweb zur Verfügung. Die NVIDIA L4 ist eine vielseitige GPU, mit der Unternehmen die Verarbeitung von Workloads wie KI-Inferenz, maschinelles Lernen, Videowiedergabe, Grafik und virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) beschleunigen können.

  • Volle Flexibilität ohne Zusatzkosten

    Ionos integriert SUSE Linux Enterprise Server (SLES) im "Bring-Your-Own-Subscription"-Modell auf die Cloud-Plattform. Das neue SLES-Image bietet einen flexiblen und kosteneffizienten Zugang zu bewährter Open-Source-Technologie, die optimal in den bestehenden Stack von Ionos integriert ist.

  • Cloud-Umgebungen sichern

    Check Point Software Technologies hat den nächsten Meilenstein in ihrer strategischen Partnerschaft mit Wiz bekannt gegeben: die weltweite Einführung einer vollständig integrierten Lösung, welche die präventive Cloud-Netzwerksicherheit von Check Point mit der Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) von Wiz vereint. Aufbauend auf der im Februar 2025 bekannt gegebenen Partnerschaft wird die Integration in dieser Phase allgemein verfügbar gemacht und hilft Unternehmen, die Herausforderungen moderner Cloud-Sicherheit mit Transparenz, Präzision und KI-gestützter Prävention zu bewältigen.

  • Souverän in der Cloud

    Adfinis, IT-Dienstleisterin für Open-Source-Lösungen, und das deutsche Confidential-Computing-Unternehmen enclaive geben ihre neue Partnerschaft bekannt. Die Kooperation kombiniert moderne Verschlüsselungstechnologien mit einem durchgängigen IT-Lifecycle-Ansatz und stärkt die Sicherheit und Souveränität in Cloud-Umgebungen.

  • Demokratisierter Zugang zu leistungsstarker KI

    Ionos, europäischer Cloud-Provider und Digitalisierungspartnerin, erweitert den "AI Model Hub" um das neue Open-Source-Modell "gpt-oss-120b" von OpenAI. Damit gehört Ionos zu den ersten Anbietern in Europa, die diese hochentwickelte Technologie auf einer sicheren und DSGVO-konformen Cloud-Infrastruktur bereitstellen - sofort einsatzbereit für Unternehmen in ganz Europa.

  • Traffic-Protokollierung und Compliance

    Check Point Software Technologies verkündete die vollständige Integration von "Check Point CloudGuard Network Security" in "Nutanix AOS 7.3" - inklusive Flow Network Security. Flow Network Security erweitert die Funktionen für Mikro-Segmentierung um Entitätsgruppen, vNIC-spezifische Richtlinien und globale Richtlinienbereiche. Diese Integration ermöglicht es Kunden, CloudGuard Network Security mithilfe der nativen Service-Insertion- und Firewall-Verkettungsfunktionen von Nutanix nahtlos zu implementieren - vollständig integriert mit Flow Virtual Networking (FVN) für eine optimierte, leistungsstarke und skalierbare Netzwerksicherheit.

  • Spektrum an KI-Entwicklungsfunktionen

    Alibaba Cloud bringt ihr neues "Model Studio: Exclusive" weltweit auf den Markt. Vorgestellt wurde die exklusive Version der Enterprise-Plattform für KI-Entwicklung auf der Indonesia AI Conference 2025 in Jakarta. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die große Sprachmodelle (LLMs) und KI-Agenten einsetzen wollen, ohne die Hoheit über ihre Daten und Modelle aus der Hand zu geben. Sie läuft in hybriden und privaten Cloud-Umgebungen und adressiert vor allem hochregulierte Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitssektor und öffentliche Verwaltung.

  • Recovery-Möglichkeiten für AWS-Ressourcen

    Commvault hat "Clumio Backtrack für Amazon DynamoDB" vorgestellt. Mit der neuen Lösung können Kunden die Daten der weltweit am häufigsten verwendeten Cloud-nativen NoSQL-Datenbank beschleunigt wiederherstellen. Clumio Backtrack für DynamoDB bietet eine grundlegende industrieweite Neuheit zur Wiederherstellung von DynamoDB-Workloads. IT-Teams können vorhandene DynamoDB-Tabellen nahezu sofort und ohne eine erforderliche Neukonfiguration auf einen früheren Datenpunkt zurücksetzen. Dies war bisher nicht möglich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen