CRM auf mehreren Cloud-Computing-Plattformen


SugarCRM kündigt CRM-Anwendungen auf "Microsoft Windows Azure" an - Windows Azure ist eine Cloud Computing-Services-Plattform im Internet-Maßstab
SugarCRM bietet CRM-Cloud-Anwendungen, die in allen Computing-Umgebungen ausgeführt werden können


(30.11.09) - SugarCRM, Anbieterin kommerzieller Open-Source-CRM-Software (Customer Relationship Management), kündigte an, ihre CRM-Anwendungen zukünftig auch auf Windows Azure anzubieten, um ihre Kunden und Value-added Reseller von der Echtzeit-Skalierbarkeit, hohen Verfügbarkeit und On-Demand-Infrastruktur der Cloud-Plattform von Microsoft Corp. für Webanwendungen und -dienste profitieren zu lassen.

"Mit Windows Azure hat Microsoft eine echte Cloud-Computing-Plattform geschaffen, die weit über die simple gehostete Infrastruktur hinausgeht, wie sie in der Regel heutzutage sonst angeboten wird", erläutert Larry Augustin, CEO von SugarCRM. "Mit Windows Azure können Value-added Reseller von SugarCRM für Kunden auf der ganzen Welt maßgeschneiderte Lösungen entwickeln und implementieren. Dieser neue Service ist eine weitere Schlüsselkomponente der Sugar Open Cloud, der Cloud-Strategie von SugarCRM, die das Ziel hat, standortunabhängig sowie auf den Bedarf des Kunden zugeschnitten einfaches und kostengünstiges CRM anzubieten. Sugar auf Windows Azure vereint die benutzerfreundlichste CRM-Anwendung auf dem Markt mit einer hochgradig skalierbaren und sicheren Cloud-Computing-Plattform."

Die Verfügbarmachung der SugarCRM-Anwendungen auf Microsoft Windows Azure war einfach und unkompliziert und kostete nur wenige Wochen Entwicklungszeit. Entscheidend für diese kurze Implementierungszeit war die starke Unterstützung der Microsoft Azure- Plattform von PHP, der Programmiersprache, in der Sugar geschrieben ist. "Wir sind hocherfreut, dass SugarCRM nun auf der Windows Azure-Plattform läuft", erklärt Doug Hauger, Geschäftsführer Windows Azure bei Microsoft Corp. "Dass SugarCRM seine CRM-Dienste so unkompliziert anbieten konnte, zeigt, wie es die Offenheit der Windows Azure-Plattform ermöglicht, Webanwendungen unter Rückgriff auf die gewünschten Tools bereitzustellen."

Windows Azure ist eine Cloud-Services-Plattform im Internet-Maßstab, die in Datenzentren von Microsoft gehostet wird. Sie bietet ein Betriebssystem und eine Reihe von Entwicklerdiensten, die einzeln oder im Verbund genutzt werden können. Windows Azure bietet eine skalierbare Infrastruktur mit einem Pay-as-you-Go-Preismodell, bei dem der Kunde keine Technik kaufen und unterhalten muss, sondern verbrauchsbasiert für den Dienst bezahlt.

SugarCRM bietet CRM-Cloud-Anwendungen, die in allen Computing-Umgebungen ausgeführt werden können, inklusive Cloud-Plattformen wie Windows Azure, Partner-Clouds von SugarCRM-Partnern wie BT und Tata Communications und privaten Clouds, die von SugarCRM-Kunden selbst unterhalten werden. SugarCRM bietet die Sugar Open Cloud an, weil der Kunde Kontrolle und Flexibilität bei der Verwaltung seiner CRM-Anwendungen wünscht. Die CRM-SaaS-Anbieter der ersten Generation können dies nicht bieten. Hier läuft der Kunde Gefahr, an monolithische und unflexible Dienste gebunden zu werden.

Die Zusammenarbeit von Microsoft und SugarCRM begann im Jahr 2006. Aus ihr gingen Sugar-Anwendungen hervor, die auf Microsoft-Technik laufen. SugarCRM unterstützt IIS sowie Active Directory, Microsoft SQL Server, Microsoft Office Outlook und Microsoft Exchange Server. Im Rahmen der Interop Vendor Alliance setzten beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit fort. Im August kündigte SugarCRM die Sugar Community Edition auf der Microsoft Web Plattform an. Bei dieser Plattform handelt es sich um ein Framework für die Entwicklung, Implementierung und das Hosting von Webanwendungen. (SugarCRM: ra)

SugarCRM: Kontakt und Steckbrief

Über SugarCRM
Die zeitbewusste Vertriebs-, Marketing- und Service-Software von SugarCRM ermöglicht es Unternehmen, eine umfassende High-Definition Customer Experience (HD-CX) zu bieten. Für mittelständische Unternehmen und alle, die eine CX-geleitete Plattform benötigen, stellt SugarCRM alle relevanten Kundendaten bereit, die benötigt werden, um ein genaues Profil von Kunden zu erhalten, die Unternehmensleistung zu steigern, konkrete Vorhersagen zu treffen und somit den Customer Lifetime Value zu maximieren.

Mehr als 4.500 Unternehmen in über 120 Ländern vertrauen auf SugarCRM, dessen Hauptsitz sich in Silicon Valley befindet. Das Unternehmen wird von der Private- Equity-Gesellschaft Accel-KKR unterstützt.
Weitere Informationen unter www.sugarcrm.com/de

Agenturkontakt:
Berkeley Kommunikation
Aleksandar Nikolov
aleksandar.nikolov(at)berkeleypr.com
Tel. 0049-89-747262-48

Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma SugarCRM.
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich.


Lesen Sie mehr:
CRM: Schrittweise Einführung in allen Märkten
Identifikation von Kundenabwanderungen
CRM-Plattform vereinfacht komplexe Aufgaben
High-Definition Customer Experience schaffen
SugarCRM ein fester Bestandteil
Umsätze durch Produktmarketing fördern
Hochwertige Lösungen im CRM-Umfeld
Innovationen im MarTech-Bereich vorantreiben
Marketing-Lead-Qualifizierung und -Priorisierung
"SugarPredict" für Marketing-Automatisierung
Kundenbeziehungen in der Krise?
Von SAP SuccessFactor zu SugarCRM
"Sugar 6.5" von SugarCRM
SugarCRM implementiert KI in das CRM
SugarCRM in der "IBM Marketing Cloud"
SugarCRM investiert in Deutschland-Channel
SugarCRM mit starkem dritten Quartal
SugarCRM weiter auf Erfolgskurs
Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen
Benutzerdefinierte CRM-Werkzeuge verwalten
Ausbau der Infrastructure-as-a-Service-Angebote
Cloud Computing und CRM
Cloud Computing-Welt wird stets hybrid sein
Cloud-CRM für den Mittelstand
CRM als Open Source- und On-demand-Computing
CRM auf mehreren Cloud-Computing-Plattformen
Geschäftliche Aktivitäten in "Google Calendar"
Henning Ogberg und Daniel Heck bei SugarCRM
Neue Finanzierungsrunde über 33 Millionen Dollar
Neues für Channel-Partner von SugarCRM
On-Site- und Cloud-Computing-Services
Open Source und Cloud Computing
Produktivität der CRM-Nutzer erhöhen
Social Business für den Channel
Strategien über Kundenmanagement der Zukunft


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Drei Optionen für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bringt Fertigungsunternehmen schnell und effizient in die SAP S/4HANA Cloud. Grundlage dafür ist ein Lösungsportfolio rund um "Grow with SAP" für den deutschen Markt. In dieser aus drei Paketen bestehenden "SAP Qualified Partner Packaged Solution for Grow" bündelt Syntax bewährte vorkonfigurierte Geschäftsprozesse und Best Practices aus jahrzehntelanger Erfahrung mit SAP für den industriellen Mittelstand.

  • Ansatz für Hybrid-Multicloud-Speicher

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat das "Nutanix Unified Storage" (NUS) Enterprise Volume Agreement (EVA) vorgestellt. Das neue Angebot erlaubt es Unternehmen mit umfangreichen Beständen an unstrukturierten Daten, große Speicherkapazitäten in KI-, Edge- und Cloud-Umgebungen kosteneffektiv und skalierbar zu managen. NUS EVA zielt auf deutliche Kosteneinsparungen, größere Flexibilität und vereinfachtes Speichermanagement ab.

  • Bereitstellung von APIs in der Cloud

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gab die Erweiterung ihrer Intelligent Data Management Cloud (IDMC)-Plattformdienste auf Google Cloud bekannt. Die Ankündigungen wurden auf der Google Cloud Next 2025 gemacht.

  • Erweiterter Zugang zu KI-Modellen

    Alibaba Cloud hat im Rahmen ihres Spring Launch 2025 neue KI-Modelle, PaaS-Funktionen und Infrastruktur-Updates vorgestellt. Die Neuerungen richten sich gezielt an internationale Unternehmen, die ihre Digitalisierung mit Cloud- und KI-Technologien weiter vorantreiben möchten.

  • Umfassende Identitätssicherheit

    SailPoint, Unternehmen für einheitliche Identitätssicherheit in Unternehmen, hat mehrere Neuerungen für die "SailPoint Identity Security Cloud" vorgestellt, die noch im laufenden Quartal verfügbar sein werden. Die neuen Funktionen spiegeln SailPoints tiefgehendes Verständnis der modernen Identitätslandschaft wider und fokussieren sich auf zentrale Bereiche wie Machine Identity Security, Data Access Security, KI, Application Onboarding und Konnektivität.

  • SaaS-basierte Anwendungsplattform

    Sphera, Anbieterin von integrierter Software für das Nachhaltigkeits- und betriebliche Risikomanagement sowie von Daten und Beratungsdienstleistungen, gibt heute den "SpheraCloud Life Cycle Assessment" (LCA) Database Server sowie den Portfolio Analyzer bekannt. Mit Hilfe des LCA Database Server wird die manuelle Datenverwaltung überflüssig und die Datengenauigkeit durch ein neues zentrales Repository in "SpheraCloud" erhöht.

  • Flexera stellt Cloud License Management vor

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, stellt die Lösung Cloud License Management vor. Das neue Managementtool baut auf der Technology Intelligence Platform von Flexera auf und erlaubt eine umfassende Sicht und tiefe Einblicke in die Ausgaben für Cloud-Software.

  • "Claire Copilot" für iPaaS

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, kündigt neue Funktionen im Bereich Datenmanagement an, die den unternehmensweiten Zugriff auf KI-fähige Daten vereinfachen und verbessern sollen. Diese Neuerungen, die auf der KI-Engine "Claire" von Informatica basieren, sind in der Intelligent Data Management Cloud (IDMC) verfügbar und tragen dazu bei, dass Daten relevant, verantwortungsbewusst und robust sind.

  • Bedrohungserkennung am Perimeter

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cyber-Sicherheitslösungen, hat die Integration seiner "CloudGuard Network Security" in die "Nutanix Cloud Platform" bekanntgegeben. Mit dieser Einbindung bietet die hauseigene Cloud-Sicherheitsplattform eine umfassende Lösung zur Unterstützung fortschrittlicher Netzwerkarchitekturen, wie Transit VPC und Tenant VPC.

  • Service-Pakete für professionellen Einsatz

    Nach dem erfolgreichen Release der ersten OpenCloud-Version im Februar, startet nun das kommerzielle Angebot mit verschiedenen Enterprise-Servicepaketen. Behörden, Unternehmen, der Bildungssektor und Forschungseinrichtungen profitieren ab sofort von professionellen Support- und Service-Level-Paketen, die einen sicheren, stabilen und effizienten Betrieb der neuen Lösung für File-Management, Filesharing und Kollaboration ermöglichen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen